![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Marcus,
bin aus Österreich. Hab so wie Du CLIV, allerdings TD 1,2 mm und hab auch Stadium Ib. Meine Nachsorgeuntersuchung sieht so aus: Alle 3 Monate Hautarzt, der speichert Muttermale in einem Gerät ein und vergleicht sie mit dem letzten Mal, ob sie sich verändert haben. Zusätzlich tastet er noch die Lymphe in der Leiste und des Achseln ab. 2 Mal im Jahr (also alle 6 Monate) gibts zusätzlich eine Blutuntersuchung (ohne Tumormarker, mein Arzt meint, das würde in meinem Fall nur Verwirrung stiften, weil der nicht zuverlässlich ist): Senkung, größes Blutbild, Transaminasen, BUN, Crea, AP und ein Herz Lungen Röntgen, sowie eine Sonografie der Lympknoten (am Hals, in der Leiste und den Achseln) sowie eine Sonographie des Abdomens ( da steht dann im Befund über die Leber, Milz, Bauchspeicheldrüse, Niere, Blase, Galle). vielleicht hilft Dir das? Hedi |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wo finde ich nochmal genau die Stadieneinteilungen ??
Ansonsten einen lieben Gruß an alle hier im Forum Sascha |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sascha,
bin ein Computer-Laie, ich hoffe, es klappt krebs-kompass.org/Forum/s...ad.html?t=2921 nein klappt nicht, da müßte ja was unterstrichen sein. Scahu mal nach im Thema bei den Neuen. Da hat mir Claudia vor einigen Tagen reingeschrieben, da ist auch dieser Link, den ich Dir schicken wollte Hedi Jetzt hab ichs Stadieneinteilung (UICC 1992) des Melanoms [Hermanek P & Sobin LH 1992] Stadium I pT1, pT2 N0 M0 Stadium II pT3 N0 M0 Stadium III pT4 N0 M0 jedes pT N1, N2 M0 Stadium IV jedes pT jedes N M1 Geändert von hedi2 (22.11.2006 um 14:21 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Silviana,
die Leitlinien sind nur eine Empfehlung. Ob sie nur einen Kosten/Nutzen-Kompromiss darstellen, lass ich mal dahingestellt. In der Regel beruhen sie auf neuesten Erkenntnissen und sind dem Schema F, nach dem irgendein Hautarzt seit 25 Jahren vorgeht, vorzuziehen. Das mit dem 5% Risiko hast du leider völlig falsch verstanden. Man sagt eben nicht (!!!), die 5% haben eben Pech gehabt, für die lohnt sich keine erweiterte Diagnostik im Stadium I. Die 5% -10% der tödlichen Verläufe beim Stadium I passieren TROTZ Diagnostik und Therapie und NICHT weil die keinen Bock hatten und es teuer war. OK? Es ist wichtig das du das verstehst, weil du sonst alle med. Statistiken falsch interpretieren würdest. Die Mammografie beim Brustkrebs ist ein gutes Beispiel. Sie wird grossflächig durchgeführt, aber rettet bloss 1 Menschenleben pro 1000 Untersuchungen. Das sind 0,1%. Von diesen Dimensionen reden wir hier. Grundsätzlich sollten keine überflüssigen Untersuchungen gemacht werden wenn sich keine Konsequenzen daraus ergeben und sie keine Sicherheit bieten. Sie nehmen auch nicht die Angst, die bleibt oft trotzdem. Im schlimmsten Fall haben die Menschen noch mehr Angst als vorher. Stress und Angst sind erwiesenermaßen schlecht für unser Immunsystem. Was nötig ist, sollten Patient und Arzt gemeinsam besprechen, das scheint mir der beste Weg. viele Grüße, Thomas Geändert von Thomo13 (22.11.2006 um 19:39 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, aber wo ist der Unterschied zwischen Stad. 1a und 1b ??
gruß Sascha |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sascha,
ich beziehe mich auf das Staging der AJCC*2001. Danach ist ein Tumor kleiner/gleich 1,0mm & Clark II/III N0 M0, im Stadium Ia. Ein Melanom kleiner/gleich 1,0mm aber mit Clark IV/V wäre Ib. Ein Tumor zwischen 1,01 - 2,0mm und Clark II/III wäre ebenfalls Ib zuzuordnen. (beide N0 M0) viele Grüße, Thomas |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|