![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Neptunmaus ,
bin auch seit Mai krank geschrieben und hatte am 28.11.06 ein volles Weihnachtsgeld auf dem Konto. Als ich meiner Freude über die unerwartete Finanzspritze Ausdruck gegeben habe, hieß es, "das steht ihnen doch zu". Also vermute ich mal, es war kein Präsent meines Arbeitgebers. Ich muss allerdings ehrlich gestehen, gefragt hätte ich wohl auch eher nicht. Liebe Grüße ![]() Susanne
__________________
Heute ist der Tag, um glücklich zu sein! Gestern: schon vorbei! Morgen: kommt erst noch. Heute: der einzige Tag, den du in der Hand hast. Mach daraus deinen besten Tag! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Neptunmaus,
es kommt auf Deinen Arbeitgeber an und wie die Sondervergütungen, das Weihnachtsgeld geregelt sind (Tarifvertrag, Arbeitsvertrag). Nach dem Entgeltfortzahlunggesetz kann Dir Dein Arbeitgeber das Weihnachtsgeld kürzen bzw. streichen. Als Grenze wird das so gehandhabt, dass pro Fehlmonat 1/4 des Weihnachtsgeldes (1 Fehltag=1/4 des Tagesarbeitsverdienstes) gestrichen werden KANN. Sprich nach 4 Monaten gäbe es dann kein W-Geld mehr... Ruf einfach an, dann weißt Du womit Du rechnen kannst... VG Tilo |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Neptunmaus ,
ich bin auch seit Mai krank geschrieben und habe dieses Jahr sowohl volles Urlaubs- und auch Weihnachtsgeld erhalten. Mit letzterem habe ich nicht gerechnet, dadurch war die Freude umso größer. Ich denke auch, es steht uns zu. Liebe Grüße
__________________
Jutta ![]() ![]() ![]() ![]() Sage JA zu dem Schatten weil du das Licht liebst (H.W. Brinkner) |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|