Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.12.2006, 21:27
Benutzerbild von penguin
penguin penguin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 55
Standard AW: Arimidex

Hallo Petra,

Ich nehm Arimidex seit April 2004, hatte ca. nach einem halben Jahr auch ganz fürchterliche Gelenksprobleme. Ich habs mit dem Bisphosphonat Actonel versucht, war nicht so ganz das Wahre, seitdem nehm ich Fosamax 70mg wöchentlich und täglich dazu Kalzium (gibt's im Kombipack). Nachdem ich speziell mit der Archillessehne ziemliche Probleme hatte, hat mir der Orthopäde noch Schuheinlagen verordnet. Seit Anfang dieses Jahres bin ich fast wieder die Alte, jedenfalls sag ich mir, wenn's so bleibt wie jetzt, krieg ich die Arimidex-Jahre locker rum

Wichtig wär für Deine Tante noch, dass bei ihr die Knochendichte bestimmt wird...

Liebe Grüsse vom Penguin
  #2  
Alt 20.12.2006, 13:03
Crazy_kiki Crazy_kiki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.05.2004
Ort: Lemgo
Beiträge: 218
Standard AW: Arimidex

Hallo Petra!
Ich habe Arimidex von ca Juli 2004 - September 2006 genommen und habe so starke Knochen- und Muskelschmerzen davon bekommen, das ich auf starke Schmerzmittel eingestellt wurd, bis man auf den Verdacht kam, das könne nur am Arimidex liegen. Da ich erst 29J bin, war das eh nicht das richtige Medikament, also wurde ich auf Tamoxifen umgestellt. Und dank der Umstellung und einer sehr hilfreichen Schmerztheraphie in der Reha, Herrn K. sei dank, geht es mir nun wieder so gut das ich keine Medis mehr brauche. Die Schmerzen sind nicht ganz verschwunden, aber ich kann damit leben, bewegung und wärme helfen mir da enorm.
Wenn es zu schlimm für deine Tante ist, sollte sie das einmal mit ihrem Gynäkologen besprechen, ob sie nicht auf einen anderen Aromtasehemmer wechseln kann. da gibt es noch einige MÖglichkeiten.
Einen lieben Gruß und ein gesegnetes Weihnachtsfest
Kiki
__________________
Hoffnungen sind Schwerkräfte,
die uns nach OBEN ziehen.
(E.Ferstl)
  #3  
Alt 20.12.2006, 14:20
Theophanu Theophanu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.05.2006
Beiträge: 76
Standard AW: Arimidex

Hallo Loisl,

Du schreibst:

Zitat:
ich selbst bekomme auch seit 3 Monaten einen Aromatasehemmer, es ist zwar kein Arimidex, aber Faslodex.
Faslodex ist kein Aromatasehemmer! Wenn Du ein wenig googelst, findest Du interessante Informationen über Antiöstrogene, Aromatasehemmer und andere Medikamente, die in der Antihormontherapie Anwendung finden.

Viele Grüße,
Theophanu
  #4  
Alt 20.12.2006, 19:50
Benutzerbild von Petra11
Petra11 Petra11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2005
Beiträge: 281
Standard AW: Arimidex

Hallo Penguin, hallo Kiki,

euch beiden auch ein herzliches Danke für eure Infos...meine Tante hat sich nun erst mal die Globulis besorgt, die Loisl empfohlen hat.

Aber auch die anderen Tipps hat sie sich aufgeschrieben.

Ich soll euch alle Danke sagen!!

Liebe Grüße
Petra
  #5  
Alt 10.01.2007, 08:39
Benutzerbild von Petra11
Petra11 Petra11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2005
Beiträge: 281
Standard AW: Arimidex

Guten Morgen!!

Ich wünsche euch allen für 2007 alles Gute und viel Kraft für alles was vor euch liegt!

Ausserdem wollte ich eben eine Rückmeldung geben, meine Tante hat es ja mit den Globulis von DHU Eupatorium perfoliatum D6 versucht.

Und es hilft...es hat zwar eine Zeit gedauert, bis die Globulis angeschlagen hat, aber jetzt ist sie ohne Knochenschmerzen. Danke nochmal für die Tipps.

Gestern fragte meine Tante mich ob ich nochmal nachfragen könnte ob jemand durch die Bestrahlungen einen trockenen Reizhusten bekommen hat?
Und was man dagegen machen kann?

Bis bald und alles Gute
Petra
  #6  
Alt 11.01.2007, 08:57
Moonlady Moonlady ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2006
Ort: Großraum Karlsruhe
Beiträge: 486
Standard AW: Arimidex

Hallo Petra,

ich bin von dieser Nebenwirkung glücklicherweise verschont geblieben.

Aber es kann nach der Bestrahlung durchaus Reizhusten auftreten. Mir wurde das als mögliche Nebenwirkung benannt (soll wohl nicht sehr selten sein) - und vier Wochen nach den Bestrahlungen hatte ich nochmals einen Termin in der Strahlenklinik, wo ich auch ausdrücklich danach gefragt wurde.

Wegen diesem Reizhusten sollte Deine Tante unbedingt mit dem Arzt sprechen, soweit ich weiß, muss der medikamentös behandelt werden. Mir wurde damals erklärt, dass es sich in einem solchen Fall um einen entzündlichen Prozess handelt, der mittels Medikamenten aber gut in den Griff gebracht werden kann.

Vielleicht konnte ich Euch beiden ein bisschen weiterhelfen ...

Viele Grüße

Barbara
  #7  
Alt 13.01.2007, 09:24
Benutzerbild von Petra11
Petra11 Petra11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2005
Beiträge: 281
Standard AW: Arimidex

Hallo Moonlady,

danke für deinen Rat, werde ihn an meine Tante weiter geben!

Bis bald mal
Petra
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55