![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Barbara, danke für deine Antwort. Es hat gut getan, das zu lesen. Ich beschäftige mich z.Zt. gedanklich auch mit der Möglichkeit, dass aus dieser Kontrolle eine Chemo resultieren kann. Für mich wäre es, glaube ich jetzt, nicht vorstellbar, dass ich dort nicht alleine hingehen würde. Wenn es konkret ist, mag sein, dass ich dann andere Gedankengänge habe. Ich empfinde es schon als sehr schwierig, bei dieser Frage das Maß zu finden, das uns beiden gerecht wird. Ich brauche Unterstützung undich brauche die Wege , die die Einkehr von Alltag möglich machen.
Liebe Grüße Irmgard |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Christine, danke, dass du geantwortet hast. Ich bin mir schon darüber im Klaren, dass hier eine Vielfalt an unterschiedlichen Gesichtspunkten zusammen kommt. Ich glaube aber doch, dass es hier einen Mittelweg geben muss. Es ist schön, dass du dich als geheilt betrachten kannst. Zunächst konnte ich das auch. Aber durch einen Termin wegen der Dienstfähigkeit/-unfähigkeit, den ich beim Gesundheitsamt wahrnehmen musste, ist mir diese Einstellung kaputt gemacht worden. Meine Absicht war es eigentlich, das Gro dieser ganzen Arzttermine alleine zu machen, so wie ich vorher( und mein Mann auch) zu solchen Terminen alleine gegangen bin. (Ausnahmen gab es z.B. das Kinderkriegen). Nach dem Amtsarztgespräch waren wir so verunsichert, dass sich da dann einiges geändert hatte.
Ich kann mir z.B. durchaus vorstellen, dass das Verhalten des Mannes von dem du berichtest, gar nicht so negativ ist wie du es andeutest. Die Situation zwischen von Krebs betroffenen und ihren Partnern ist sicher sehr vielschichtig. Jede Beziehung ist das, aber der Aspekt einer hat Krebs (gehabt?), erschwert und verkompliziert unendlich. Ich geb die Hoffnung nicht auf,das wir durch diese ganze Geschichte so gut wie möglich durchkommen. Liebe Grüße Irmgard |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Irmgard
das wünsche ich Dir von Herzen ![]() Lieber Gruss Christine |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Irmgard05 Ich bin ganz neu hier,hatte im August 06 eine radikale Vulvektomie.Mein Mann steht gar nicht zu mir,hat nur andere Frauen im Kopf und mit ihm Reden kann ich auch nicht.Jedes vertrauliche Gespräch würde sofort aut dem PC protokolliert.Sei froh das Du einen so lieben Mann hast.Meiner wollte meinen 14 jährigen Sohn mit mir ins KH schicken.Wie fürsorglich....Ich beneide Dich um so einen Schatz
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo püntchen!
Arschlöcher gibt es überall. Von Menschen ohne Herzensbildung kann man nichts erwarten. Nachdem, was Sie da schreiben, würde ich das auch nicht mehr. Machen Sie sich jetzt nicht ganz kaputt! Ein Ende mit Schrecken ist hier besser als ein Schrecken ohne Ende. Scheidung einreichen und ausziehen! ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gätner.So einfach ist das ja nicht.Ich bin mit diesem Mann seit 20 Jahren Verheiratet,Wir haben 2 Kinder und mir geht es sehr schlecht im Moment.Ich habe morgen einen Termin im KH.Es hat sich bei mir etwas neues gebildet.Ein Knoten am Scheideneingang von 1 cm durchmesser.Ich habe grosse Angst und bin Ganz auf mich allein gestellt.Ich fühle mich meinem Krebs und der ganzen Situation hilflos ausgeliefert.Meine Kinder kann und will ich damit nicht belasten und mein liebender Mann bin ich ganz egal.Er verhält sich vollkommen kaltherzig zu mir und will mich auch morgen nicht begleiten.Ich kann ihn ja anrufen hat er gesagt.Sehr nett.Wie heisst es?Nur in guten Zeiten.Ausserdem verweigert er ehelichen Verkehr mit mir.Obwohl er weiss das es Morgen schon für immer vorbei sein kann.Erklärung bekomme ich nicht.Aber Danke für deine Antwort.Es gibt ja doch nette Menschen
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Püntchen, Solch Probleme wie du sie mit deinem "Mann " hast sind grauslich! Ganz ehrlich. Die Bandbreite von Partnerbeziehungen ist riesig. Sei mir nicht böse, aber eigentlich fällt dein Mann schon gar nicht mehr unter diesen Begriff, denn eine Partnerbeziehung kann ja nur da bestehen wo auch Partner sind. Die Meinung von Gärtner ist zwar kurz und prägnant,aber für dich sicher schwierig umzusetzen. Auch, wenn es im Endeffekt sicher ein (wenn nicht sogar der einzige)richtiger Weg ist. Bring deinen Krankenhaustermin erst mal hinter dich, wenn du dann vielleicht ein bisschen stabiler bist, schaffst du es vielleicht auch sozusagendeinen Mann hinter dich zu bringen.
Klar, dass dir aus deiner Sicht unsere "Probleme" wie kikikram vorkommen. Ich denke, wir haben aber eine für uns beide geeignete Lösung gefunden. Es brennt also nicht mehr. Alles Gute und liebe Grüße Irmgard |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|