![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe babs_Tirol,
also im ersten histolog. Befund vom Juni 2006 steht: Primäres malignes Melanom vom nodulären Typ. Eindringtiefe analog Clark Level: IV beginnend V. Tumordicke ca. 6,1 mm. Es mußte nachgeschnitten werden und man wollte dabei gleich alle LK entfernen. Ich war schon damals nicht damit einverstanden (ist sowieso alles etwas unglücklich gelaufen) und habe nur der Entfernung des Sentinel Node zugestimmt, was aber leider erfolglos blieb, obwohl am Tag vorher eine Lymphabflußszintigraphie gemacht und der Wächterknoten markiert wurde. Vielleicht liegt es auch daran, daß ich "gut gepolstert" bin, wie es ein Arzt kürzlich formuliert hat. Auch den aktuellen LK kann man nicht tasten, sondern nur in der Sono betrachten. Die Interferon-Therapie wurde mir vorgeschlagen, aber ich konnte mich damals nicht dazu entschließen!! Erst jetzt bei dem Nachsorgetermin habe ich mein O.K. gegeben und dann kam bei der Sono eben der LK zum Vorschein, der jetzt erst abgeklärt werden muß. Je nach Befund soll dann die "passende" IF-Therapie an einer Uni-Klinik beginnnen. Falls Du magst, wäre ich sehr dankbar, wenn Du mir Einzelheiten über Deine Ödem-Erfahrung mitteilen würdest (evtl. als private Nachricht?). Ganz liebe Grüße nach Tirol, Monima |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Vanessa,
wegen der Nachsorge wirst Du wohl schauen müssen, wie Du Dich am wohlsten fühlst. Ich weiß von mehreren Leuten mit Mini-MMs, daß sie nur eine halbjährliche Haut-, Tast- und Blutkontrolle, einmal im Jahr Absomen- und Lk-Sono und Röntgen-Thorax machen. Auf der einen Seite kann man durch größere Abstände weniger an die Krankheit erinnert werden, auf der anderen kann - falls komischerweise tatsächlich was sein sollte - nicht sofort reagieren. Aber bei Deinem kleinen Teil wird wohl eine halbjährliche Nachsorge ausreichend sein. Daß die Sono erst einige Zeit nach der OP gemacht wird, ist sinnvoll und völlig ok so. Wegen der Eindringtiefe gibt es zwei "Meßmethoden". Einmal wird nach Breslow in mm angegeben, wie tief der Tumor in die Haut eingedrungen war. Der CL (Clark Level) gibt an, in welche Hautschicht der Tumor vorgedrungen war: I - Melanoma in situ, Befall der Epidermis, keine Invasion II - Eindringtiefe in das Stratum papillare III - Eindringen bis zur Grenze zw. Stratum papillare/reticulare IV - Eindringen in das stratum reticulare V - Eindringen in das subkutane Fettgewebe Nicht in jeder Hautschicht sind Lymphbahnen und Blutgefäße. Nur wenn ein Tumor Zugang zu Lymph- oder Blutsystem hat, kann er (theoretisch) streuen. Ich hoffe, das hilft Dir weiter. Liebe Grüße Claudia |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sami,
na also, sag ich doch ![]() ![]() ![]() ![]() Hmm, unter dem Auflichtmikroskop soll während der OP geguckt werden, was Sache ist??? Sorry, da hast Du wohl was falsch verstanden... Auflichtmikroskop ist ein anderer Begriff für Dermatoskop - damit kann man auch gucken, solange das Ding noch drin ist. Was Du meinst ist vermutlichen sog. Schnellschnitt. Da wird der Tumor in gröbere Schnitte unterteilt und von Pathologen unter dem Mikroskop begutachtet. Das kann man aber nur machen, wenn das Ding draußen ist. Je nach dem , wie der Schnellschnitt ausfällt, wird dann operiert. Trotzdem wird der Tumor dann nochmal "feingeweblich" in feinere Schnitte geteilt, um sicher zu sein, nichts übersehen zu haben. Hey, wir drücken Dir alle die Daumen! Ja, bitte melde Dich, wenn Du weißt was Sache ist! Schlaf gut! ![]() Alles Gute nochmal! Claudia |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, bin wieder da.
Leider. War schon toll in Venezuela und die Sonnencreme ist einfach klasse, erst hatte ich ziemliche Angst aber nach ein paar Tage war ich super glücklich. Ich konnte mich unbeschwert frei bewegen. Es gab nichteinmal eine Pegmentierung. Echt klasse. Also Day long kann ich nur enpfehlen in den Stärken 50, 25, und 16 total klasse einmal eincremen 1/2 Stunde warten und der ganze Tag ist gerettet. ![]() ![]() Meine Tochter war kurz vor den Flug mal zum Hautarzt gegangen, nachdem ich ziemlichen druck gemacht hatte. Tja und die Ärztin wollte einen Fleck sofort entfernen, meine Tochter hatte aber Angst und lässt ihn jetzt erst im Januar rausnehmen. Blos das nicht auch noch. ![]() ![]() ![]() ![]() Habe sie im Urlaub immer mit einem 100ter Schutz behandelt. Die haben wirklich keine Sonne gesehen. ![]() Der Urlaub hat echt gut getan, bin zielich weg vom Thema gekommen, dank Day long. Ich drücke Euch alle Bis bald Tamara ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Monima,
hier habe ich einen Link, falls bei dir nach der OP tatsächlich ein Lymphödem entstehen sollte: http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ht=lymph%F6dem Aber es kommt ja nur bei 40 % der Patienten vor, daher muß es bei dir ja nicht kommen!!! Bei mir entstand Postoperativ ein Lymphödem am rechten Bein. Da bei mir weitere Metastasen ausgeschlossen wurden, empfahl man mir 3 x wöchentlich -a 40 Minuten zur Lymphdrainage nach Dr. Vodder du gehen. In Österreich geht es in erster Linie um das Wohlbefinden des Patienten. Man wieß mich zwar auch auf die Gefahren einer Lymphdrainage hin, aber mir bekamen die LD sehr gut. Vom Sommer 2003 bis Januar 2006 ging ich zur Lymphdrainage, ausserdem bekam ich maßgefertigte Kompressionsstrümpfe angepaßt. In Deutschland wird man dir eher von einer Lymphdrainage abraten, da die Mikrometastasen so leichter durch den Körper wandern könnten. Bei mir hat sich die Ödem-Situation -erst extrem verändert- nachdem ich nicht mehr zur Lymphdrainage gehe. Durch Eiweißansammlungen im rechten Knöchel, hat sich dieser versteift. Mittlerweile habe ich kein Gefühl mehr im gesamten rechten Bein und benötige, daher eine Krücke. Ausserdem habe ich auch ein leichtes Lymphödem in der linken Hand, durch die 2 entfernten LK der Achsel. Ich habe von einer Postoperativen Ödemdiät gehört, die meist bei Brustkrebspatienten angewendet wird. Das Essen sollte absolut ohne Salz sein, dann kann sich nicht so schnell ein Ödem bilden. Kannst ja mal vor dem Eingriff nachfragen,ob die Diatassistentin des Krankenhauses solche Diättipps hat. Alles Gute für dich LG babs_Tirol
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
#6
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=Tamara1965;365438]Hallo, bin wieder da.
Hallo Tamara, schön, dass Du einen so schönen Urlaub gehabt hast. Da kann man richtig neidisch werden. Ich bin NE NEUE hier und muss nach meinem im letzten Sommer rausgenommenen Melanoma InSitu nun noch einen Leberfleck auf dem Rücken enfernen lassen. So Gott mir hilft, wird dieser gutartig sein. Die Angst steckt aber trotzdem in mir drin und lässt mich nicht richtig schlafen. Im Gegensatz zu den anderen fresse ich aber immer mehr und habe seit Sommer 06 schon 7 Kilo zugenommen. (Kraft sammeln???) Meine Frage an Dich: Von welcher Firma ist Deine Sonnencreme DAY LONG ? und wo kann man sie kaufen?? Ich wünsche Dir noch eine unbeschwerte Zeit und Deiner Tochter drücke ich ganz fest die Daumen. Gruß Fortuna62 ![]()
__________________
Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis, aber jeder Augenblick ist ein Geschenk! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=Tamara1965;365438]Hallo
![]() Hallo Tamara1965 Danke für Deine schnelle Antwort. Diese habe ich aufgesaugt wie ein Schwamm, so lieb ist es geschrieben. Die Umarmung nehme ich gerne an und gib sie gerne zurück. Am 22. Januar ist es ja für mich auch wieder soweit, dann werde ich bestimmt auch an Dich denken. Die Adressen habe ich mir ausgedruckt und werde mich umgehend darum kümmern. Eine Therapie wäre bestimmt nicht schlecht, aber ich habe so viel Arbeit,dass ich mir die Zeit aus den Rippen schwitzen müsste...na mal sehen, wenn es noch schlimmer wird, mache ich mal einen Termin. ach so.... Ich habe da aber noch ne kleine Frage. Mein In Situ war am Bauch, Nachop mit ca. 1cm. Verheilt ist es ganz gut. Was ich allerdings bemerke ist, dass es immer noch zieht, mal direkt an der Narbe, mal im Umkreis davon. Ist das normal - nach einem halben Jahr?? es ist als ob da noch irgendwas brodelt... Ich habe schon öfters eine Op gehabt, sogar eine Total OP, aber nach spätestens 3 Monaten war alles wieder bestens. Vielleicht geht es ein paar Leuten hier genauso, oder jemand kann es mir erklären, dafür wäre ich dankbar. Spätestens in 2 Wochen kann ich ja meinen Hautarzt in Tübingen fragen. So, nun muss ich aber wieder ran an die Arbeit. Meine Pause ist um gruß Fortuna62
__________________
Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis, aber jeder Augenblick ist ein Geschenk! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen:
was bitte bedeutet "... Melanom in situ..." ? Ich hatte nie Latein (falls das Latein ist) und kann mit diesem Zusatz nichts anfangen - lese ihn aber oft im Forum. Sorry für die banale Frage aber ich bin in den Fachbegriffen (Gottseidank ?) noch ziemlich unbedarft. Gruss Hans |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hans,
ja, das ist (bei mir schon sehr eingerostetes...) Latein. Es bedeutet wörtlich "an Ort und Stelle". Im übertragenen Sinne "auf diesen einen Platz, Ort beschränkt". So bedeutet ein MM in Situ, daß sich das Tumorgeschehen auf diese eine Stelle beschränkt hat und wird als Krebsvorstufe gewertet. Liebe Grüße Claudia P.S. Es gibt keine banalen Fragen... ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Zitat:
Nach anfänglicher (leichter) Erleichterung kommt mittlerweile die Panik zurück. Die Zeit bis zum kommenden Donnerstag wird sicherlich sehr hart für mich werden. Ich habe bereits jetzt 3-4 Kilo an Gewicht verloren. Ab Montag müsste ich eigentlich wieder arbeiten, wobei ich noch nicht weiß, ob das funktioniert oder sinnvoll ist. Ärzte scheinen in ihren Aussagen gegenüber den Patienten unterschiedliche Vorgehensweisen zu haben. Die einen äußern sich schonungslos direkt, so wie der Hautarzt, bei dem ich zuerst war, die anderen beschwichtigen den Patienten bis Gewissheit über den Befund besteht. Zitat:
Ich versuche mich jetzt mal etwas abzulenken und lasse die Finger vom Internet. Das Stöbern nach Infos und die gefundenen Resultate helfen mir zum jetzigen Zeitpunkt sowieso nicht weiter und machen mich nur noch nervöser. Ich muß die Zeit bis kommenden Donnerstag einfach irgendwie überbrücken. Viele liebe Grüße an euch alle sami Geändert von sami (06.01.2007 um 16:27 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
bedrohlich, ferien urlaub, hautkrebs, hautkrebs gefährdet, hautkrebs-zehennagel, hormonentzung, krebs, leberfleck, op-termin, pickel, verhütung |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|