Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.01.2007, 05:57
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.177
Standard AW: Erneutes Wachstum der Metastasen auf der Leber nach Darmkrebs

Hallo Erika,

Willkommen bei uns, auch wenn der Anlass nie ein freudiger ist.

Dein Beitrag strahlt trotz allem viel Hoffnung und sehr viel Kraft und Stärke aus, was dem einen oder anderen bei einem Schritt in die Zukunft bestimmt helfen kann.

Was das Problem mit deinem Sohn betrifft, habe ich bei unserem Jüngsten daselbe erlebt. Er ist wohl älter, und könnte rein vom Kopf her manches anders verarbeiten, dennoch sitzt bei ihm die Angst einer eigenen Krebserkrankung viel zu tief. Er weiß um die Vererbarkeit, da es bei uns schon in der 3. Generation ist, und auch sein Vater betroffen (andere Krebserkrankung) ist. Wir kommen nicht an ihn dran, da er uns mit seinen Sorgen nicht auch noch belasten möchte, egal wie oft wir ihm das Gegenteil sagen.
Sein Hausarzt schlug eine Gesprächstherapie bei einem Psychologen vor, damit er zu seiner Angst Abstand gewinnt. Er ist dazu leider noch nicht bereit, und zwingen kann ich ihn nicht, da er inzwischen über 18 Jahre alt ist. Ich kann ihm nur immer wieder anbieten, jederzeit darüber mit mir zu sprechen, zu sagen, dass mich seine Sorgen die er nicht mit mir teilt mehr belasten, als wenn wir darüber offen reden würden.

Leider habe ich auch keinen Vorschlag, wie du die Sache bei deinem Sohn erneut anpacken kannst, dazu kenne ich euch nicht. Aber hier zu schreiben hebt die Last wenigstens ein wenig.
__________________
Jutta
_________________________________________




  #2  
Alt 13.01.2007, 12:12
summsi summsi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Gummersbach
Beiträge: 8
Daumen hoch AW: Erneutes Wachstum der Metastasen auf der Leber nach Darmkrebs

Hallo Jutta,

ich habe mich sehr über Deine Nachricht gefreut.

Heute war ich schon im Krankenhaus im Kindernotdienst. Mein Sohn klagte über starke Schmerzen im Schulter-Nackenbereich und sagte. Er habe einen Knubbel am After. Den hat er tatsächlich. Ich vermutete Hämorrieden, da er vor kurzem für drei Wochen im Krankenhaus lag wegen einem gebrochenen Wirbel. Dickköpfig wie er nun mal ist, sagte er es kommt nichts auf der Bettpfanne, und dann kam auch nichts. In den 3 Wochen, wo er nicht aufsthen durfte, hatte er nur nach Einläufen Stuhlgang. Ich vermute, da hat er sich das geholt. Die Schmerzen in Schulterbereich wurden als Verspannungen diagnostiziert. Ich hoffe, es fängt bei ihm nicht schon wieder an mit seinen eingebildeten Krankheiten. Wie Du schreibst, hast du die Probleme mit deinem Sohn auch. Ich glaube, für unsere Kinder ist die Krankheit sehr schlimm. Auf der einen Seite wollen Sie uns nicht belasten, auf der anderen Seite haben sie natürlich Angst. Meine Kinder haben bereits beide Opas und eine Oma an Krebs verloren. Bei allen Dreien war es zum Schluss eine richtige Quälerei.

Besonders schlimm war es, als meine Mutter starb. Sie hatte auch Darmkrebs.
Wie waren, um Klarheit über die Vererbbarkeit zu haben in Bonn. Dort war ein Institut, die aufgrund der Krebshistorie in unseren Familien sowie Gewebeuntersuchungen von meinem Krebs zu dem Schluss gekommen sind, dass nach heutigem medizinischen Wissensstand, keine Vererbbarkeit vorliegt.
Trotzdem sollen meine Kinder ab ca. 25 Jahren regelmäßig zur Darmspiegelung gehen.

Zur Zeit bin ich recht ruhig, was die neue Chemo angeht. Ich habe mir geschworen, dass ich mein Leben nicht von der Krankheit bestimmen lassen möchte. Deshalb werde ich, wenn ich sie genau so gut vertrage wie beim letzten Mal, weiterarbeiten und nur am Tag der Chemo fehlen. Hoffentlich klappt das alles so, wie ich mir das vorstelle.

Liebe Grüße:

Erika
  #3  
Alt 13.01.2007, 21:17
nobbidobbi nobbidobbi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 347
Standard AW: Erneutes Wachstum der Metastasen auf der Leber nach Darmkrebs

Hi Erika!
Ich finde toll, wie Du Dich gegen die Krankheit stellst + Dein Leben weiterleben willst, es Dir nicht von dem Krebs aus der Hand nehmen lassen zu wollen.
Auch ich habe bald wohl noch eine Chemo vor mir + frage mich wie ich die wohl so vertrage. Das letzte Mal hatte ich schon nach 3 Zyklen echt starke Nebenwirkungen, zwar keine Übelkeit, aber starkes Kribbeln + Juckreiz + dieses fiese Gefühl wenn man etwas halbwegs kaltes anfääst, + sei es nur ein Messergriff. Ich weiß deshalb jetzt schon jetzt, dass ICH nicht so ohne weiteres diese Zeit leben werden kann, OHNE das sich mein alltägliches Leben verändern wird.
Deshalb wünsche ich Dir + Deiner Familie alles Gute. Was Deinen Sohn angeht, so wäre vielleicht eine psychologische Bretreuung sinnvoll.

Geändert von nobbidobbi (13.01.2007 um 21:21 Uhr)
  #4  
Alt 14.01.2007, 08:36
summsi summsi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Gummersbach
Beiträge: 8
Standard AW: Erneutes Wachstum der Metastasen auf der Leber nach Darmkrebs

Hallo Norbert,

ich kenne das Kribbekn in den Händen nur zu gut. Es ist zwar lästig, aber im Gegensatz zu Anderen, die unter Appetitlosigkeit, Brechen und Durchfall leiden, ist man damit noch sehr gut dran. Ich habe immer Handschuhe mitgenommen, wenn ich meine !Kribbelchemo" bekam. Zu Hause habe ich mit weißen Handschuhen gearbeitet (aus Baumwolle).

Bezüglich meines Sohnes werde ich abwarten, ob es jetzt so weiter geht. Wenn ja, werde ich versuchen, dass er psyschologische Hilfe bekommt. Leider ist das bei uns sehr schwierig. Es gibt zwar eine Stelle für Kinder, die sind aber leider in so einem Fall nicht zuständig. Das habe ich beim letzten Mal erfahren. Dann gibt es nur noch die im Krankenhaus, die aber keine ambulante Sprechstunde haben. Da geht es nur über Einweisung.

Ich wünsche Dir für deine folgende Chemo alles Gute und viel Kraft.

Liebe Grüße

Erika
  #5  
Alt 15.01.2007, 11:50
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.071
Standard AW: Erneutes Wachstum der Metastasen auf der Leber nach Darmkrebs

Liebe Erika!
Daß Du über die erneute Diagnose geschockt und traurig bist, kann ich gut verstehen. Ich drücke Dir die Daumen, daß Du die anstehende Behandlung gut überstehst. Aber so wie Du das das letzte Mal wohl gemacht hast, wird es sicher auch klappen. Darf ich Dich mal fragen, ob man die Metastase auch operieren könnte?
Ich stehe noch an einem anderen Punkt in meiner Krebs-Geschichte. Bin im Mai 06 gespiegelt worden und dabei wurde ein Rektum-Ca festgestellt. Chemo und Bestrahlung folgten vor der OP, die im August supergut verlaufen ist. Nun bin ich seit November in Chemotherapie, die aber allmählich sich dem Ende neigt !
Ich bin 39 Jahre alt und habe 6 Kinder im Alter zwischen 15 und 2 Jahren! Ein harter Schlag!
Ich bin mit den Kindern auch sehr offen umgegangen, muß aber sagen, daß ich über das Thema "Sterben" wenig von mir aus spreche. Ich beantworte die Fragen aber ehrlich. Sie sehen ja auch, daß es mir nun wieder ganz gut geht. Ich denke, das spielt für meine Kinder eine große Rolle. Mein Großer hat mich damals auch gleich gefragt, ob er daran auch erkranken werde. Ich glaube, die eigene Angst ist sicherlich ganz groß.
Ich könnte mir auch eine Beratungsstelle für Euch vorstellen. So eine Familienberatung. Bietet oft auch ein karitativer Verein an oder die Stadt. Manchmal ja auch Kirchen?! Ich habe eine Psychotherapeutin, bei der es möglich wäre, eins der Kinder mitzubringen, wenn Probleme da sind. Das finde ich ein gutes Angebot, brauchte es aber bisher nicht.

Ich hoffe, Du findest einen guten Weg für Euch!
Dir alles LIebe und ganz viel Kraft,

hope
  #6  
Alt 15.01.2007, 11:52
Benutzerbild von Birgit4
Birgit4 Birgit4 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.07.2005
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 1.189
Standard AW: Erneutes Wachstum der Metastasen auf der Leber nach Darmkrebs

Liebe Erika,
ersmal möchte ich dich in meine Arme nehmen und dich ganz doll
Deine Diagnose ist ja auch ganz schön hart.
Aber dein Wille und deine Kämpfernatur sind stark...und das ist gut so.
Ich bin auch Betroffene seit Sep.2003,bin 49 Jahre jung, und Mama von 5 Kindern 29,27,22,18,und 8 Jahre jung.
Ich schreibe dir das nächste mal,wie ich mit meiner Krankheit umgehe,und meinen Kindern alles erklärt habe.
Aber nur wenn es dich intressiert ;-)
Muß jetzt in die Schule meine kleine Leonie abholen...
Ich drücke dir die Daumen und schicke dir tausend Kraftpakete für deine neue Chemo....
Alles Liebe von
Birgit
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55