![]() |
![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen Norbert
Tut mir leid, daß du zur Zeit gefühlsmäßig solche Achterbahnfahrten auf dich nehmen mußt. Zuerst kein Anhalt für Malignität...dann doch. Ich drück dich einfach mal ![]() Nun zu deinen Fragen... meine Schwiegermama kommt nachher zum Frühstück. Ich werde mir dann noch ein paar Tips holen. Hier habe ich dir aber was kopiert: ***LINK schicke ich dir extra*** Vollkorngetreide sollte Bestandteil einer jeden Speise sein • Zum ständigen Gebrauch: Rundkornreis Reis mittellang Gerste Hirse Mais Hafer Weizen, angekeimt Buchweizen Roggen • Zum gelegentlichen Gebrauch: Langkornreis Süsser Reis Mochi (gestampfter, süsser Reis) Bulgur (gedörrter und gebrochener Weizen) Haferflocken Polenta u. ä. Maiszubereitungen Roggenflocken Couscous • Gelegentlicher Gebrauch von Mehlprodukten Nudeln aus ganzem (ungeschältem) Getreide Udon-Nudeln (Weizennudeln), Somen-Nudeln, Soba-Nudeln (Buchweizennudeln) Vollkornbrot ohne Hefe Fu Seitan Abwechslung beim Getreide • Geteide sollte bei jeder Mahlzeit gegessen werden, kann gekocht oder unter Druck gekocht werden • Zwei Getreidearten können jeweils miteinander kombiniert werden, z.B. 70-80% brauner Reis mit 20-30% von den jeweils nachfolgenden Getreidearten: Gerste, Hirse, Hato-Mugi, Weizen, Süssreis oder aber Sie können gekochte Maiskörner vor dem Servieren in den Reis untermischen. • Reis kann zusammen mit Bohnen gekocht werden, z.B. 80-90% brauner Reis mit einem der Folgenden: 10-20% vorgeweichte Adukibohnen, Linsen, schwarze Sojabohnen, Kichererbsen und anderen Hülsenfrüchten • Vollkorngetreide kann ebenso mit Lotusamen, Sesamsamen, vorgeweichten getrockneten Esskastanien , Scheiben von Ingwerwurzeln etc. gekocht werden. • Frisch gehackte Gewürze, geröstete gehackte Nüsse und Samen können vor dem Servieren dem gekochten Getreide zugegeben werden • Getreide kann mit Gemüse zusammen in gutem, kaltgepresstem Öl frittiert werden • Nudeln können mit Gemüse zusammen in gutem, kaltgepresstem Öl frittiert werden • Getreide kann in Salaten, Suppen, Eintöpfen, Porridge, Sushi-Rollen etc. verwendet werden Getreiderezepte: Basisrezept für druckgekochten braunen Reis: 1. 2 Tassen gewaschenen, braunen Reis in 3-4 Tassen Wasser für 3-5 Stunden oder über Nacht einweichen. 2. Den Reis in einen Dampfdrucktopf geben mit einer Prise Salz pro Tasse Reis. 3. Den Topf unter Druck setzen auf mittlerer Flamme. 4. Wenn das Ventil zu ca. 2/3 aufgestiegen ist, die Flamme reduzieren und den Reis für 50 Minuten kochen lassen. 5. Die Flamme abstellen und den Druck selbstständig absinken lassen. 6. Den Deckel abnehmen, den Reis einige Minuten stehen lassen so dass er nicht am Boden anklebt, dann umrühren und in eine Schale umfüllen. Anmerkung: Getreide sollte zu jeder Mahlzeit (50-60% Anteil) gegessen werden und dampf- druck gekochter brauner Reis sollte bei uns in der gemässigten Klimazone das Hauptgericht sein. Doch sind viele Variationen und Kombinationen zur Abwechslung möglich. Nachfolgend sind einige Vorschläge beschrieben: Grundrezept für gekochten braunen Reis • Waschen Sie 2 Tassen braunen Reis • Der Reis kann für einige Minuten trockengeröstet werden, indem man ihn in einer Pfanne über kleiner Hitze sanft rührt (am bsten eine Teflonpfanne) • Geben Sie den Reis anschliessend in einen schweren Topf mit einem schweren Deckel • Geben Sie pro Tasse Reis 2 Tassen Wasser hinzu und zwei Prisen Salz • Den Reis aufkochen, die Hitze vermindern, für etwa eine Stunde simmern lassen oder bis das Wasser aufgesogen worden ist • Aus dem Topf nehmen und servieren Der Link ist recht inforeich. Dennoch, mein Schwiegervater hat auch Lebermetastasen. Es ist auch nicht nur die Kost, sondern auch Leber und andere Wickel, die dazu kommen. Die Kost ist sehr umfangreich und über die Zubereitung kann man nicht immer sagen "das mußt du so machen!" Es ist z.B. so, daß eine Nachbarin meiner Schwiegereltern (malignes Melanom) auch mitgefahren ist zu Rik. Ihr Speiseplan sah völlig anders aus.Sie durfte Sachen essen, die für meinen Schwiegervater tabu sind und umgekehrt auch. Ich werde dir die Rezepte zukommen lassen. Über pN oder über Mail...nicht das wir Jellys Thread zum Kochrezepteaustausch mißbrauchen ![]() ![]() Meine Emailadresse ist hier hinterlegt, aber hier gebe ich sie dir gerne nochmal: lambertyajo@arcor.de Liebe Lolle Wie verträgt Roger die Chemo? Ich drücke ihm fest die Daumen und wünsche euch nur super Ergebisse. Liebe Jelly Ja...hier hocken wir, im Nass und in der Kälte ![]() ![]() Allen anderen einen schönen Gruß It's Gassi Time ![]() Tanja
__________________
Leben muss man das Leben vorwärts, verstehen kann man es nur rückwärts. (Søren Kierkegaard) Geändert von Tanja L. (31.01.2007 um 12:07 Uhr) |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|