Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #31  
Alt 31.01.2007, 23:55
rahel rahel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 33
Standard AW: Erfahrungen mit PEB: wann Erholung der Leukos?

Zitat:
Zitat von Dirk1973 Beitrag anzeigen
Hallo Rahel....

ich habe mir eben das Münchener Tumor Manual zu Gemüte geführt. Kannte ich noch gar nicht. Jaaaa, das mit dem G-CSF kurz vor dem neuen Zyklus ist wohl echt umstritten.
Du meinst Zitat Nummer 45? Da mußt Du Dir mal den Originalartikel zu Gemüte führen, den gibts nämlich auch im Netz (oder zumindest eine Korrespondenz hinterher, da gehen die Fakten aber auch draus hervor). Da ging es nicht um eine einmalige Gabe von G-CSF, sondern um einen Vergleich von mehrmaliger Gabe am Beginn der Zyklus mit der Gabe vor UND nach dem Zyklus. Das ganze auch noch bei einer anderen Chemo, und bie Brustkrebs. Und das, was negativ auffiel, war nicht die Entwicklung der Leukos, sondern der Thrombos!! Und das finde ich jetzt (ja, natürlich, als Laie...) eher nicht so recht vergleichbar! Also ich seh das mittlerweile etwas relaxter... aber zum Päppeln nach dem 3. Zyklus gibts das wohl trotzdem nicht, da müssen die lieben kleinen selbst wieder auf die Beine kommen...

Zitat:
Zitat von Dirk1973 Beitrag anzeigen
Also ich bin da auch nicht für, zumal die Leukopenie für den stationären Teil nicht wirklich relevant ist.
Aber gerade da haben sie doch bei uns Sperenzchen gemacht, daß sie das Cisplatin und Etoposid nicht geben wollten, ohne daß die Leukos wieder ok sidn... ?!?

Zitat:
Zitat von Dirk1973 Beitrag anzeigen
Und da ich die Mense aus meinen "guten alten" Zeiten noch sehr gut in Erinnerung habe, vertreibe ich mir die Zeit halt mit Fischbrötchen, Rührei und Gyros....
Ah, also eher "trip down memory lane"

Zitat:
Zitat von Dirk1973 Beitrag anzeigen
Auf das Zofran habe ich bestanden, weil ich (nicht nur hier) gelesen haben, dass es das Mittel der Wahl ist. Angeblich konnte die CCBF-Apotheke auch kein Navoban liefern.....
Stimmt, das gab es ab und an mal nicht, da hatte mein Mann auch Zofran.


Zitat:
Zitat von Dirk1973 Beitrag anzeigen
Mein niedergelassener Uro hat mir allerdings Ondansetron STADA verschrieben. Ist der gleiche Wirkstoff, nur dass eine homöopatische Komponente fehlt die im Zofran drin ist.
Ähm, meinst Du jetzt WIRKLICH homöopathisch, oder nur Mikromengen?!? Ersteres würde mich schocken!

Zitat:
Zitat von Dirk1973 Beitrag anzeigen
Dafür ist das zeug von Stada ein Festpreismedikament und ZUZAHLUNGSFREI. Zofran kostet eta 190 Euronen / 10 Tabletten und so zahlst Du gleich erst mal einen Zehner zu.
Ondansetron kostet aber auch noch eta 120 Eurönchen / 10 Tabletten. Ist halt schon etwas Besonderes.
Räusper... Navoban kostet auch als Reimport für 5 Stück ca. 120 Euro... es lebe die private KV... hüstel...

Grüßli,
rahel
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55