Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.02.2007, 15:01
HeikeHH HeikeHH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.10.2006
Beiträge: 127
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

hier noch die Homepage: www.vdk.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.02.2007, 19:04
Julie C. Julie C. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 544
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo, Nicki !

Sorry - dass ich mich erst so spät melde, aber ich hatte allerhand um die Ohren. Am kommenden Wochenende (17.+18.2) fahre ich nun endlich zu meiner Mutter nach Rotenburg (Nähe Bremen) und ich freue mich schon riesig darauf. Gott sei Dank hat meine Schwester auch einen PC, dann kann ich wenigstens immer mal kurz hier ins Forum schauen. Mir würde sonst auch wirklich etwas fehlen...

Deine Schilderungen über Deine beiden süßen Mitbewohner sind wirklich überzeugend, aber dennoch habe ich mich noch nicht entschieden. Es kommt bei mir oft vor, dass ich an den Wochenende nicht zuhause bin und ich weiß nicht, ob das so gut wäre.
Außerdem ist da auch noch ein klein wenig der Kostenfaktor. Die Verpflegung (also die laufenden Kosten) wird sicher nicht
so teuer sein, aber es fängt ja erst einmal mit den Anschaffungskosten an. Und die kann ich bei der ARGE sicher
nicht als "einmalige Beihilfe" beantragen
Na - ich werde es mir noch gründlich überlegen.

Von Michi gibt es nichts Neues zu berichten. Der Hals sieht immer noch schlimm und er hat noch dolle Schmerzen. Allerdings sagte er vorhin am Telefon, dass er das Gefühl hat, dass sich jetzt doch eine ganz kleine Verbesserung einstellt. Wir können nur abwarten und ich werde hier natürlich weiter berichten. Eine gründliche Nachsorgeuntersuchung im Krankenhaus (ambulant) hat er
übrigens erst in 4 Monaten ( ! ).
Das erscheint mir sehr lang. Ist das normal ???
Er bekommt dann auch wieder eine Vollnarkose und es wird ihm eine Probe entnommen. So jedenfalls habe ich ihn verstanden, aber er hat auch nur ganz kurz darüber gesprochen. Und ich wollte ihn damit dann auch in Ruhe lassen und habe nicht weiter nachgefragt.

Mit Pilzen hat Michi übrigens auch immer noch zu kämpfen, genau wie Deine Mutter. Wie geht es ihr denn jetzt ?
Hat sich nun endlich eine Besserung der Beschwerden eingestellt ?
Ich hoffe es sehr !
Grüße sie bitte auch mal von mir, ja ? Vielleicht freut sie sich dann.

Nun sage ich erst einmal Tschüß, bis bald.
Alles Liebe und Gute
Julie

@Birgitt:

Wie geht es Deinem Mann denn inzwischen ?
Ist die Wunde immer noch so stark entzündet oder geht es ihm schon etwas besser ?

@Silverlady:

Schön, dass Du Dich wieder einmal gemeldet hast. Hoffentlich geht es Dir den Umständen entsprechend einigermaßen gut.
Michael bekommt auch diese Nystatin Tropfen gegen den Pilz. Aber eine Besserung ist leider nicht zu merken.
Vielleicht verschwinden die Pilze ja mit der Zeit ganz von alleine ?

@Britta:

Deine Sätze sind mir richtig unter die Haut gegangen, liebe Britta.
Es tut mir unendlich leid, dass Du momentan so große Problem hast.
Und dann auch noch die Sache mit dem Erbitux und der Kampf mit dem MDK und der Krankenkasse. Ich kann mir leider gut vorstellen, dass die KK das erwähnte Urteil von 2006 unterlaufen will. Ich höre momentan auch durch meinen Arbeitslosenverein die reinsten Horrorgeschichten über die Kranken- u. Rentenkassen. Die sozialpolitischen Veränderungen in unserem Land sind inzwischen wirklich beängstigend. Ich persönlich empfinde es jedenfalls so.

Dein Vorhaben, Dich an die "Bild-Zeitung" zu wenden finde ich gut. Wenn es nicht klappt, ok - aber dann hast Du es wenigstens versucht.
Eine Dame (Chefredakteurin) vom "Südwest Rundfunk" (ARD) hat einmal für die Sendung "Report Mainz" einen Bericht über Arbeitslosigkeit gemacht und dafür hat sie sich mit unserem Verein in Verbindung gesetzt. Ich kenne diese Dame von vielen Telefonaten her und ich werde sie am Montag anrufen, wenn Du einverstanden bist. Ich könnte den Fall kurz und grob schildern, vielleicht hat sie noch eine Idee, an wen Du Dich wenden könntest. Lass mich bitte wissen, ob das für Dich ok ist - ja ?
Ohne Dein Einverständnis möchte ich das natürlich nicht machen.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass diese Dame Kontakte hat, die nützlich sein könnten.

@ all:

Euch allen ein schönes Wochenende mit hoffentlich positiven Gedanken.
__________________
Viele Grüße
Julie

Hilfe zu allen Fragen rund um die Themen ALG I u. ALG II,
ARGE, Antragsabgabe usw. gibt es beim Erwerbslosen Forum
Deutschland

Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht
(B. Brecht)

Geändert von Julie C. (09.02.2007 um 19:19 Uhr) Grund: Letzten Satz an Britta eingefügt.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.02.2007, 19:32
Birgitt Birgitt ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.05.2006
Beiträge: 45
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Ihr Lieben,
schön von euch zu lesen man kommt sich dann nicht so alleine vor. Diese Mist Krankheit lähmt einen total. Es ist immer ein auf und ab ,so richtig Gefühlsachterbahn. Oder geht es nur mir so ?
Julie:
die Wunde näßt immer noch sehr stark. Ich muß so ca. alle 2 bis 3 Stunden verbinden. Wir sind ständig im Krankenhaus zur Kontrolle. Die Ärzte meinen allerdings ,es könnte noch einige Tage dauern bis sich die Wunde schließt. Mein Mann tut mir so unendlich leid.

Silverlady:
Ich benutze die ganze Zeit schon die Zetuvit Platten aber bei der Menge die aus der Wunde rauskommt helfen die Platten auch nicht mehr viel. Nachts lege ich noch eine Damenbinde über den Verband aber alles geht durch.

So genug gejammert, Birgitt sei stark, wenigstens nach außen
Bis bald
Viele Grüße
Birgitt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.02.2007, 21:03
UteDon UteDon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: NRW
Beiträge: 47
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Birgitt,
vielleicht kannst du bei deinem Mann einen Beutel fürs Stoma auf die offene Stelle kleben. Das hat den Vorteil, das dein Mann nicht immer im Nassen liegt. Die Flüssigkeit wird im Beutel aufgefangen. Der Beutel selbst ist mit einer Hautschuztplatte ausgestattet. Es gibt verschiedene Sorten. In der Apotheke kannst du dich bestimmt beraten lassen, oder du schaust bei Google unter Hollister.
Liebe Grüße
UTE
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.02.2007, 21:37
silverlady silverlady ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 1.961
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

hall ihr Lieben

ich wollte euch nur mal meine Seelentröster vorstellen




liebe Grüße an alle und vor allen an die denen es nicht gut geht

silverlady
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.02.2007, 11:31
binabiki binabiki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 30
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo an alle

Britta,es tut mir leid zu lesen, daß Du solche Schwierigkeiten hast.

Mein Mann ist gestern auch umgekippt, aber ohne das etwas passiert ist.
Zur Zeit liegt er nur und der Sekret läuft ihm immer aus dem Mund. Bin nur noch am waschen. Er ist auch ziemlich zittrig und nervös und etwas verwirrt zur Zeit.

Ich bin ja gespannt was unser Onkologe am Mittwoch wegen dem Erbitux sagt.
Obwohl das für mich eigentlich nicht so das ultimative ist. Das hätte man wahrscheinlich bälder machen müssen.
Und was der Doc so von den Nebenwirkungen gesagt hat ( ist ziemlich mit zu rechnen ), so weiß ich nicht, ob ich das meinem Mann noch zumuten möchte.

Silverlady
Ja, solche Seelentröster hole ich mir im Frühjahr auch wieder. Wir hatten eigentlich immer Katzen. Nur als der letzte Kater starb ( 19 Jahre ), an dem mein Mann sehr hing, wollte er eigentlich keine mehr.
Aber ich habe jetzt entschieden wieder zwei zu nehmen.

Alles Liebe
Bina
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.02.2007, 17:18
Birgitt Birgitt ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.05.2006
Beiträge: 45
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo ihr Lieben,

Hurra, hurra ich glaube mein Mann ist trocken. Es kommt seit gestern Abend ca. 20 Uhr kein neues Sekret aus der Wunde !!!!!!!!!! Drückt uns die Daumen, dass es so bleibt.
Danke Ute, den Tipp mit dem Stomabeutel werde ich ausprobieren wenn es doch wieder losgehen sollte.
Vielleicht kann mir noch jemand einen Tipp gegen starke Speichelbildung geben ? Da mein Mann die Sondennahrung jetzt trinken muss, Bääh, ist eine unglaublich starke Speichelbildung entstanden. Salbeitee hilft da nicht mehr.Vielleicht hat ja einer eine Idee wie ich helfen kann.
Silverlady, deine Katzen sind süss. Man sieht ihnen an, dass sie sich bei Dir wohlfühlen, sie liegen total entspannt in dem Raum rum.
Mein Seelentröster ist ein Labrador/Retriver. Ich finde Tiere helfen enorm.
Bis bald
viele Grüsse
Birgitt
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Selbsthilfegruppe in Duisburg gesucht Forum für Angehörige 0 27.05.2005 12:10
Selbsthilfegruppe in Düsseldorf Jeany Brustkrebs 15 05.03.2005 00:14
Selbsthilfegruppe nach Vorbild Dr. Bernie Siegel Regionale Organisationen 0 11.09.2004 13:50
Selbsthilfegruppe für Angehörige in Leipzig Regionale Organisationen 5 02.06.2004 21:01


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55