![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo...
weiß im Moment einfach nicht mehr weiter...bin den ganzen Tag am grübeln... Im Mai 2006 ist meine Mutter an einem fortgeschrittenen Ovarial-CA bds. erkrankt. Nach insgesamt 6 Zyklen Chemo mit Carboplatin & Taxol ging es ihr wieder gut. Auch die letzten Blutwerte von Anfang Januar waren super (Ca12-5 bei 10, Leberwerte und Nierenwert okay, CEA auch)! Seit ca. 1 Woche hat meine Mutter nun direkt neben ihrer Narbe am Bauch eine Beule. So macht diese Beule keine Beschwerden aber wenn meine MUtter husten muss kommt sie deutlich raus. Eigenlich hat sie auch keine Schmerzen an dieser Stelle. Allerdings kann sie wenig essen und hat seit 2 Tagen Durchfall. :-( Ansonsten ist Ihr Bauch weich...und auch nicht aufgebläht. Eigentlich hoffe ich nach wie vor das es eine "harmlose" Ursache hat und sie sich nur verhoben hat und vielleicht irgendwas an der Narbe "gerissen" ist. Ich hab ja auch nicht so viel Ahnung davon und leider kann ich auch nicht in den Bauch reinsehen. Lezte Woche hat mir meine Mutter bei meinen Umzugsvorbereitungen geholfen wo sie auch auf dem Boden rumgerutscht ist zum putzen und einige schwere Kisten waren auch dabei. Und seitdem hat sie auch erst diese Probleme. Ich hab Angst das es was schlimmes ist und trotzdem sag ich meiner Mutter 10x am Tag das es nix schlimmes ist. Trotz allem wünsche ich euch noch einen schönen Sonntag! Katja
__________________
Betroffene: Meine Mutter (*1950), ED und OP: 29.05.2006, Chemo mit Carboplatin &Taxol bis 10/2006, 1. Rezidiv: 02/2007, 2. OP: 03/2007, Chemo mit Caelyx bis 08/2007, 2. Rezidiv: 02/2008, Chemo mit Topotecan, Friedlich eingeschlafen am 13.04.2008 (4 Wochen nach Geburt ihreres 1. Enkels) Mama ich vermisse dich jeden Tag. ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dreamy,
es besteht schon immer die Möglichkeit eines "Narbenbruchs". Dabei kann sich dann der Darm in Form einer Beule nach außen stülpen. Ihr müßt es natürlich schnellstmöglich abklären lassen!!! Ich drück euch die Daumen, lg clara |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi Dreamy,
ich habe auch spontan an einen Narbenbruch gedacht! Es ist absolut verständlich, dass Ihr Euch aufgrund der Vorgeschichte jetzt Gedanken macht, alleine aus diesem Grund solltet Ihr es direkt abklären lassen. Ich denke, mit Ultraschall müsste man sehen können, ob es sich um einen Narbenbruch handelt! LG Stanu |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dreamy,
auch ich denke, ein Narbenbruch könnte möglich sein! Aber ich würde in jedem Fall (um wieder ruhiger zu schlafen), den CA-125 bestimmen lassen! Liebe Grüsse Fussel |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
danke an euch das Ihr mir/uns so viel Mut macht. Morgen hat meine Mutter ja einen Nachsorgetermin. Da wird dann auch der CA12-5 bestimmt. Ich denke auch die ganze Zeit an einen Narbenbruch, Der Durchfall ist weg und die Schmrzen etwas besser geworden. Dann wird das ja wohl nix mit dem Kurbeginn am Donnerstag-aber hauptsache kein Rezidiv sondern "nur" einen Narbenbruch (hoffen wir jedenfalls) LG Katja
__________________
Betroffene: Meine Mutter (*1950), ED und OP: 29.05.2006, Chemo mit Carboplatin &Taxol bis 10/2006, 1. Rezidiv: 02/2007, 2. OP: 03/2007, Chemo mit Caelyx bis 08/2007, 2. Rezidiv: 02/2008, Chemo mit Topotecan, Friedlich eingeschlafen am 13.04.2008 (4 Wochen nach Geburt ihreres 1. Enkels) Mama ich vermisse dich jeden Tag. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo...
wolte mich nur eben schnell melden. Der Arzt von meiner Mama ist auch der Meinung das es sich bei der "Beule" um eine Bauchwandhernie handelt. Morgen muss sie zum Chirurgen und das sehen wir weiter...aber ich bin erst mal erleicht....! Hoffe der Hammer kommt nicht doch ![]() Schönen Abend noch Gruß Katja
__________________
Betroffene: Meine Mutter (*1950), ED und OP: 29.05.2006, Chemo mit Carboplatin &Taxol bis 10/2006, 1. Rezidiv: 02/2007, 2. OP: 03/2007, Chemo mit Caelyx bis 08/2007, 2. Rezidiv: 02/2008, Chemo mit Topotecan, Friedlich eingeschlafen am 13.04.2008 (4 Wochen nach Geburt ihreres 1. Enkels) Mama ich vermisse dich jeden Tag. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
und der hammer kommt doch noch - schneller als erwartet! Der Tumormarker CA12-5 ist von 10 auf 34 angestiegen! ![]() Am Mittwoch ist jetzt das CT...eigentlich sollte das nur wegen dem "angeblichen Bauchdeckenbruch" sein aber nun werden die Ärzte damit wohl auch noch andere Dinge zu Tage bringen! Wir sind traurig und einfach nur verzweifelt das es so schnell ging das der Tm gestigen ist. Nicht mal 4 Monate nach Ende der Chemotherapie. ![]() Katja
__________________
Betroffene: Meine Mutter (*1950), ED und OP: 29.05.2006, Chemo mit Carboplatin &Taxol bis 10/2006, 1. Rezidiv: 02/2007, 2. OP: 03/2007, Chemo mit Caelyx bis 08/2007, 2. Rezidiv: 02/2008, Chemo mit Topotecan, Friedlich eingeschlafen am 13.04.2008 (4 Wochen nach Geburt ihreres 1. Enkels) Mama ich vermisse dich jeden Tag. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ihr lieben,
nachdem die letzte Chenotherapie (Caelyx) von meiner Mutter (58) im August 2007 abgeschlossen war hat man jetzt Ende Januar das 2. Rezidiv festgestellt. (Innerhalb von 19 Monaten nach der Erstdiagnose). Der gesamte Bauchraum ist zu mit Metastasen, die größten sind ca. 7,5cm. Der TM lag zuletzt bei 73. ![]() Man hört das denn nie auf. Jetzt geht der Kampf in eine neue Runde. Wir kommen einfach nicht zu Ruhe. Zu allem Unglück ist auch noch der behandelde Onkologe meine Mutter Ende Oktober gestorben. Jetzt hat sie zwar einen neuen aber der ist nicht vergleichbar mit dem alten. Obwohl der auch super ist. Ab Montag soll meine Mutter über 5 Tage hinweg Topotecan bekommen. Dann fängt alles wieder von vorne an. Meine Mutter ist verzweifelt. Sie hat solche Angst zu sterben und ich weiß nicht was ich ihr noch sagen soll. Wir haben wirklich gedacht das uns dieser scheiß krebs diesmal mehr Zeit läßt auch wenn wir wußten das nach dem Caelyx noch kleine Metastasen im Bauchraum zurückblieben. Ich brauch sie doch noch ne Weile und schließlich wird sie in knapp 7 Wochen zum 1. Mal Oma. ich versuche stark zu bleiben aber manchmal weiß ich nicht wer wen mehr braucht. Ich sie oder sie mich! ![]() Katja
__________________
Betroffene: Meine Mutter (*1950), ED und OP: 29.05.2006, Chemo mit Carboplatin &Taxol bis 10/2006, 1. Rezidiv: 02/2007, 2. OP: 03/2007, Chemo mit Caelyx bis 08/2007, 2. Rezidiv: 02/2008, Chemo mit Topotecan, Friedlich eingeschlafen am 13.04.2008 (4 Wochen nach Geburt ihreres 1. Enkels) Mama ich vermisse dich jeden Tag. ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Katja,
lass dich doch mal ganz lieb in den Arm nehmen. Jetzt braucht ihr wieder sehr viel Kraft und Zuversicht, um diese Situation zu meistern. Ich drücke euch ganz doll die Daumen das der Krebs nochmals gut zurück zu drängen ist und deine Mutti noch ein paar schöne Jahre hat. Das sie bald Oma wird, gibt ihr sicherlich noch zusätzlich Kraft. Ich wünsche Euch alles gute und schicke ein paar Schutzengel. Wünsche euch alles, alles Gute Siby ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
An bösen Worten die man ungesagt hinunterschluckt, hat sich noch niemand den Magen verdorben. Winston Churchill |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Katja
leider leider ist das eine schlimme Eigenschaft dieser Krankheit dass sehr oft ein Rezidiv das andere jagt. Das muss aber nicht so sein. vielleicht (und ich hoffe ich darf das, lies dir mal Frieda´s Geschichte durch) Sie ist momentan in Totalremission, genauso wie noch Frauen hier. Du schreibst der ganze Bauchraum ist "zu" mit Metas. Meinst du eine Peritonealkarzinose oder auch massiven Organbefall? Leber Darm Blase , Pankreas (Hier wieder der Unterschied -oberflächlich oder infiltriert !) Hier liegt ein sehr grosser Unterschied ! Es tut mir so leid für Deine Mam und auch Dich Aber vielleicht kannst du mir die obige Frage beantworten, das würde schon mal evt weiteren Aufschluss über den Krankheitsverlauf geben Lieben Gruss Christine Christine |
#11
|
|||
|
|||
![]()
liebe katja
es es schrecklich wie sich der krebs immer wieder über deine mama hermacht. ich verstehe deinen schmerz und deine angst. letztes jahr dachtest du sie verabschiedet sich für immer, aber nein, sie ist geblieben weil sie gekämpft hat. ich wünsche euch wieder viel viel erfolg für die kommende behandlung, alles alles liebe, tina |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Katja,
fühl dich mal ganz doll umarmt. Ich schicke dir und deiner Mama ganz viel Kraft für die kommende Zeit. Ganz lieben Gruss auch an deine Mama, Nena |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ihr lieben,
danke für eure lieben Worte. Sie trösten schon ungemein. Morgen gehts ja los. Ich bin gespannt wie sie das Topotecan verträgt... *angst* Seitdem sie weiß das sie wieder Chemo braucht läßt sie sich hängen was ich auf der einen Seite verstehen kann aber auf der anderen Seite auch nicht. Ich glaub meine Mutter hat resigniert! Ißt wieder kam etwas...nur Äpfel und etwas Milch. Ich hoffe es wird nächste Woche etwas besser wenn die ersten 5 Infusionen drin sind. @Christine: Es ist von einer Peritonealkarzinose die Rede. Wünsch euch noch ein schönes Restwochenende. LG Katja
__________________
Betroffene: Meine Mutter (*1950), ED und OP: 29.05.2006, Chemo mit Carboplatin &Taxol bis 10/2006, 1. Rezidiv: 02/2007, 2. OP: 03/2007, Chemo mit Caelyx bis 08/2007, 2. Rezidiv: 02/2008, Chemo mit Topotecan, Friedlich eingeschlafen am 13.04.2008 (4 Wochen nach Geburt ihreres 1. Enkels) Mama ich vermisse dich jeden Tag. ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Katja,
hoffentlich kann Deine Mutter bald wieder mehr zu sich nehmen! Aber wie Du ja schon andeutest, hängt das auch viel mit der psychischen Verfassung zusammen. Daß es Deiner Mutter unmittelbar vor einer neuen Chemo diesbezüglich nicht gutgeht, ist ja nur allzu verständlich. Ich drücke Euch ganz fest die Daumen, daß Deine Mutter Topotecan gut verträgt und möglichst viel Zuversicht und Lebensfreude zurückgewinnt! Bist Du es, die Deiner Mutter demnächst einen Enkel schenken wird? Auf jeden Fall ganz viel Kraft für Dich und Deine Mutter! Viele liebe Grüße, Deine Linnea
__________________
Einen Menschen zu lieben heißt:
Ihn zu sehen wie Gott ihn gemeint hat. Liebe ist das Geheimnis der Brotvermehrung. - Christine Busta - |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|