![]() |
![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich beschäftige mich Hobbymäßig mit Heilkräutern, daher kann ich deine Aussage über den roten Sonnenhut nicht so stehen lassen. Ausserdem sind meine besten Freunde Apotheker, die habe ich ebenfalls gefragt. Zur Immunstärkung gegen Infekte, dürfen natürlich Melanom-Patienten den roten Sonnenhut einnehmen. Anwendungsgebiete des roten Sonnenhutes: Zur unterstützenden Behandlung von wiederkehrenden (rezidivierenden)Infekten im Bereich der Atemwege. Roter Sonnenhut sollte nicht anwendet werden bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff gegen Korbblütler. Desweiteren nicht anwenden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. Leukämieähnlichen Erkrankungen, entzündliche Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), multipler Sklerose, AIDS-Erkrankungen, HIV-Infektion, chronische Viruserkrankungen und Autoimmun-Erkrankungen sowie in der Schwangerschaft. Mit Mistel muß ich dir Recht geben, mir wurde auch davon abgeraten. LG babs_Tirol
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
Lesezeichen |
Stichworte |
bedrohlich, ferien urlaub, hautkrebs, hautkrebs gefährdet, hautkrebs-zehennagel, hormonentzung, krebs, leberfleck, op-termin, pickel, verhütung |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|