Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.03.2007, 22:25
Christel P Christel P ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.03.2007
Ort: 58313 Herdecke
Beiträge: 3
Standard AW: Gemcitabin als Schmerztherapie

Seit 4 Wochen wissen wir, das meine Frau Pankreaskarzinom + Lebermetastasen hat und die Schmerzen werden täglich stärker. Jetzt soll die Therapie mit Gemcitabine und einer Misteltherapie im Herdecker Krankenhaus beginnen. Hoffentlich spricht der Krebs darauf an und die Schmerzen sind auszuhalten. Vieleicht weiss jemand etwas über die Misteltherapie und über die Kompination Chemo + Wärmebestrahlung.

thomas p
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.03.2007, 19:55
Marga75 Marga75 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Beiträge: 8
Standard AW: Gemcitabin als Schmerztherapie

Hallo,

ich will noch mal berichten.
Die Chemo am Dienstag ging ohne größere Probleme nur eben richtig kräftige Durchfälle, was bis heute anhält.
Aber wenn das alles ist....da kann man mit zurecht kommen.

Eine größere Schmerzattacke am Folgetag, soll lt. Arzt wohl nicht als Nebenwirkung der Chemo anzusehen sein.
Da ging die Dosierung des Morph. natürlich wieder drastisch in die Höhe.
Nun soll umgestellt werden auf Palladon (? richtig geschrieben?) und natürlich die üblichen Sachen Cortison, Lyrika etc.

Genau diese Sachen hatte uns bereits ein (privater) Schmerztherapeut aus der alten Heimat genannt, was im alten KH aber nicht gemacht wurde. Auch wurde dort ein Schmerzth. gar nicht erst beigezogen obgleich im KH vorhanden. Konkurrenzdenken??? Ein Schelm der Böses dabei denkt.

Aber so finde ich ein Feedback und habe daher das Gefühl, dass es hier ganz gut läuft. Sofern das Gemcitabin vertragen wird wäre es vielleicht gut gewesen man hätte das im früheren Stadium bereits gemacht, statt erst jetzt, wo der Zug fast abgefahren ist.

Oh je, es ist einfach ein Eiertanz und man sitzt auf einem Pulverfass. Ich hoffe, dass ich meine Mutter bald noch einmal nach Hause holen kann...aber wie begegnet man privat solchen Schmerzattacken??????? Ich hab ja keinen Perfuser mit Morphium.

Wie ist das bei euch geregelt. Treten da auch gelegentlcih solche besonderen Schmerzen auf, die mit den vorhandenen Mitteln nicht in den Griff zu bekommen sind? Was macht ihr da? Gibt es dann nur den Weg ins Krankenhaus?

Liebe Grüße
Marga
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.03.2007, 09:51
Sonja A. Sonja A. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 374
Standard AW: Gemcitabin als Schmerztherapie

lasst euch actiq-schmerzlutscher verschreiben. das ist das einzige mittel, was speziell für diese durchbruchschmerzen/schmerzattacken zugelassen ist und innerhalb von wenigen minuten wirkt. andere mittel brauchen dazu bis zu 30 minuten.
lg, sonja
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.03.2007, 10:37
Marga75 Marga75 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Beiträge: 8
Standard AW: Gemcitabin als Schmerztherapie

Liebe Sonja,

danke für den Hinweis.

Am Montag soll eine Besprechung in der Klinik erfolgen mit dem Onkologen und dem Schmerztherapeuten.

Dann werde ich nachfragen, ob wir das bekommen können wenn sie (was ich sehr hoffe) wieder nach Hause kann.

Der Perfuser ist heute abgemacht worden und voll auf palladon umgestellt.
Hoffentlich klappt das????

Liebe Grüße
Marga
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55