Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.03.2007, 19:37
gitte01 gitte01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 286
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Britta,
Diese ACC akut Tabletten,ist das nicht so etwas Ähnliches wie Aspirin ?
Bei meinem Mann haben sich in den letzten Tagen die Schmerzen und das kratzen im Hals verschlimmert.
Sein Glück war, daß er keine Chemo brauchte. Habe es schon auf Seite 93
am Anfang mal beschrieben.
Wir glauben, sonst wäre alles noch schlimmer.

Liebe Grüße
Brigitte
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.03.2007, 21:41
silverlady silverlady ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 1.961
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

liebe Brigitte

ACC ist etwas anderes wie Aspirin. ACC soll schleimlösend wirken und gleichzeitg die Entzündungsherde etwas zurückhalten.

ASS hat den selben Wirkstoff wie Aspirin. Das wirkt Blutverdünnend und soll bei diesen Erkrankungen nicht genommen werden das es die Blutungsneigung fördert.

Liebe Grüße an alle
viel kraft für euren Weg
silverlady
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.03.2007, 09:24
Benutzerbild von Atlan
Atlan Atlan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.212
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

hallo freunde,

@herbert
herbert, wie ist das zu verstehen, deine zungen sei angewachsen? ich kann mir das nicht so recht vorstellen, darum meine nachfrage. mit einer angewachsenen oder wie auch immer fixierten zungen müsste doch essen, trinken und sprechen unmöglich sein. ich hatte ja nur einen T1N1M0 und mir wurde nur wenig von der zunge herausoperiert und diese stellen sind vollstädndig reepitheliesiert (also verheilt)

@alle
wer es noch nicht versucht hat: arnika D12 oder C30 kann man ohne bedenken immer nehmen. 4 kügelchen jeden tag oder auch bis 3 mal. das hilft den mund. das gibt es in jeder homöopathischen apotheke.

liebe grüsse
euer atlan
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.03.2007, 19:37
Biggy Biggy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 66
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

@ Herbert

zu Deiner Frage wegen der fixierten Zunge und deren Lösung: meine Zunge bzw. das was davon übrig war, wurde damals bei der ersten OP mittels eines Radialislappen etwas rekonstruiert und recht eng am Mundboden fixiert. Einige Monate später wurde, da das Ergebnis insgesamt wenig befriedigend war von der Lebensqualität her, versucht, die Zunge etwas zu lösen. Leider hat das nicht funktioniert, im Gegenteil, durch das dabei entstandene Narbengewebe wurde die Zunge noch stärker in ihrer Beweglichkeit behindert. Dadurch wurde Sprache noch mehr eingeschränkt und Essen blieb weiterhin ein unerreichbarer Traum.

So ist es bis heute geblieben, eine erneute OP ist weder von mir angedacht, noch würden die Ärzte raten, eine solche durchführen.
Klingt wenig mutmachend, kann aber auch besser laufen als bei mir, zumal bei mir sehr, sehr radikal operiert wurde auf Grund der Größe desTumors.

Gruß
Biggy
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.03.2007, 21:13
Greta Greta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 33
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Atlan!

Auch ich habe deine Beiträge vermisst. Es freut nich sehr, dass es dir so gut geht. Ich kann von mir Gott sei dank das gleiche berichten. Schon lange habe ich nichts mehr geschrieben, aber ich lese regelmäßig die Beiträge und fühle mich noch immer mit den Betroffenen sehr verbunden. Dieses Forum hat mir sehr geholfen .

Hallo an Alle!

Ich wünsche euch allen eine gute schmerzfreie Zeit und denkt immer daran es gibt auch sehr viele die von dieser Krankheit wieder völlig genesen und nun ein ganz normales Leben führen, mit oftmals nur kleinen Einschränkungen die
gerne im Kauf genommen werden.

Liebe Grüße
Greta
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.03.2007, 09:34
Benutzerbild von Atlan
Atlan Atlan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.212
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

hallo greta,
das freut mich riesig für dich. für mich war das erst einmal wie eine erlösung, denn die angst vor einem rezidiv saß mir sehr im nacken. vor allem weil mein arzt bei der entlassung nach meiner op behauptete, die chance sei nur 50/50 gesund zu bleiben. und dazu muss ich sagen, dass hat mir eigentlich den allergrößten schreck eingejagt.
liebe grüsse
euer atlan


@britta
hallo britta, ich habe hier noch eine datei hochgelden zum thema alginate
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Alginate.jpg (15,2 KB, 139x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.03.2007, 18:28
silverlady silverlady ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 1.961
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

hallo Atlan
trotz aller Mühen ist es mir leider nicht gelungen deinen Artikel auf lesbare Größe zu bringen. Kannst du ihn noch mal einstellen oder schick ihn mir als Mail. Du weißt ja ich bin eine neugierige Nase.

Liebe Carmen, liebe Britta

ich hoffe es geht euch so einigermassen so das ihr wenigstens ein bischen die Sonne genießen könnt.

viele Grüße antürlich auch an alle anderen

liebe Grüße
silverlady
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.03.2007, 08:40
Herbert2006 Herbert2006 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2007
Beiträge: 32
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Zitat:
Zitat von Biggy Beitrag anzeigen
Klingt wenig mutmachend, kann aber auch besser laufen als bei mir, zumal bei mir sehr, sehr radikal operiert wurde auf Grund der Größe desTumors.
Hallo Biggy, in meiner Antwort an Atlan habe ich die Details meiner Zungenfixierung geschildert. Mein Operateur hat das Problem mit der angewachsenen Zunge als nachrangig dargestellt, so hoffe ich, dass es wirklich nur ein kleiner Eingriff sein wird, den man, wie man mir sagte, im Rahmen eines kurzen stationären Aufenthaltes, durchführen kann. Ich wünsche dir alles Gute. Gruß, Herbert

Geändert von Herbert2006 (16.03.2007 um 08:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.03.2007, 15:26
Julie C. Julie C. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 544
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo, alle zusammen !

Wenn ich ganz ehrlich bin, traue ich mich gar nicht so recht Euch zu schreiben. Ich habe Euch alle
soooo lange vernachlässigt und ich habe deswegen wirklich ein schlechtes Gewissen. Ja, ja - und jetzt,
da sie wieder auf Euch angewiesen ist, meldet sich die "olle Julie" plötzlich wieder. Nein - im Ernst,
ich hoffe Ihr seht es mir nach und seid nicht böse auf mich. Wenn Ende April die Vorstandswahlen
und Jahreshauptversammlung in meinem Verein vorbei sind, kehrt wieder etwas Ruhe bei mir
ein und ich gelobe Besserung - versprochen !

Mein Michael war heute bei einer Ultraschalluntersuchung und der HNO-Arzt entdeckte 2 neue Lymphknoten.
Diesmal etwas höher, ca. unter dem Kinn. Das "kleine Problemchen"
zwischen Michael und mir hat sich leider nicht geändert, er berichtet immer nur kurz und dann will er
mit dem Thema in Ruhe gelassen werden. Daher sind meine Infos für Euch, wie immer sehr spärlich.
Der Arzt meinte aber wohl, dass das nicht unbedingt etwas Schlimmes bedeuten muss und dass
es sich hier auch um eine Entzündung handeln könnte. Allerdings hat Michael seit einiger Zeit
auch wieder stärkere Beschwerden und Schmerzen. Der Arzt hat ihm gleich eine Überweisung und einen
Einweisungsschein für das Krankenhaus gegeben und nun muss er da am Montag hin.

Wie sind diesbezüglich bei Euch so die Erfahrungen ? Kann das jetzt sehr schlimm sein und ist
eventuell sogar ein Rückfall zu befürchten ? Womit sollten wir rechnen, wenn Michael Montag
ins Krankenhaus muss ? Erfolgt erst eine genauere Untersuchung und werden die Knoten
wohl operativ entfernt ?

Och Mensch, ich bin voller Sorge um ihn.

Vorerst alles Liebe und Gute und gaaaaanz viel Kraft für Euch !
__________________
Viele Grüße
Julie

Hilfe zu allen Fragen rund um die Themen ALG I u. ALG II,
ARGE, Antragsabgabe usw. gibt es beim Erwerbslosen Forum
Deutschland

Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht
(B. Brecht)

Geändert von Julie C. (16.03.2007 um 15:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.03.2007, 20:31
silverlady silverlady ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 1.961
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

hallo Julie

wenn dein Freund am Montag ins KH muss werden mit Sicherheit erst noch mal etlich Untersuchungen durchgeführt. Geschwollene Lympfknoten können aber viele Ursachen habe. Eine kleine Erkältung, geschwollene Mandeln usw.
Das ist auch für die Ärzte nicht so einfach die Ursachen festzustellen. Es ist auch möglich das die Ärzte die Knoten vorsichtshalber entfernen um sie dann histologisch untersuchen zu lassen.

Aber es ist doch schon mal sehr gut das die Doktoren da sehr gründlich vorgehen. ich weiß es hört sich blöd an aber versuche ruhig zu bleiben.
Warte die Ergebnisse ab. Auch wenn es schwer fällt

viele Grüße am alle
silverlady

P.S. Julie, jeder Mensch hat doch mal Zeiten wo andere Sachen um die Ohren hat. Da ist es doch klar das man hier nicht immer schreibt, vor allen Dingen wenn es eigentlich nichts neues gibt. Dieses Forum soll ja schließlich nicht nur oberfläches Geplauder beinhalten, sondern Hilfestellung bieten für Menschen die sie brauchen.

nochmal schönes Wochenende
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 16.03.2007, 08:34
Herbert2006 Herbert2006 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2007
Beiträge: 32
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

herbert, wie ist das zu verstehen, deine zungen sei angewachsen? ich kann mir das nicht so recht vorstellen, darum meine nachfrage. mit einer angewachsenen oder wie auch immer fixierten zungen müsste doch essen, trinken und sprechen unmöglich sein.

Hallo Atlan,

der Tumor wurde sichelförmig am linken Zungenrand entfernt (Dez 2006). Normalerweise reicht ja die Zungenspitze bis über die Vorderzähne hinaus. Nach der OP wurde sie hinter dem Unterkiefer "eingerollt" und so am Unterkiefer angenäht, dass sie erstmal fixiert war. Die Fäden der OP und auch die Fäden, die die Zunge am Unterkiefer fixierten, wuden ca. 10 Tagen nach der OP entfernt. Dabei wurde festgestellt, dass die Zungenspitze am Mundboden angewachsen war. Man kann das mittels "Zungenlösung" wieder beheben. Das passiert aber erst im Sommer. Der Doc sagte, dass ca. 60% der Patienten dieses Problem haben. Sprechen geht trotzdem, ist aber eingeschränkt, besonders bei Lauten, bei denen man die Zunge benötigt (L, T, R oder wenn man Englisch sprechen will). Essen und schlucken geht gut. Am Anfang war die Zunge hart und konnte den Speisebrei nicht automatisch im Mundraum bewegen, aber jetzt wird sie imemr geschmeidiger und das Essen klappt gut. Nur jetzt während der Strahlentherapie leide ich unter Appetitlosigkeit und Mundtrockenheit, so dass ich gar nichts essen will. Dafür passen die Hosen jetzt wieder besser ;-)

Gruß, Hebert

Geändert von Herbert2006 (16.03.2007 um 08:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Selbsthilfegruppe in Duisburg gesucht Forum für Angehörige 0 27.05.2005 12:10
Selbsthilfegruppe in Düsseldorf Jeany Brustkrebs 15 05.03.2005 00:14
Selbsthilfegruppe nach Vorbild Dr. Bernie Siegel Regionale Organisationen 0 11.09.2004 13:50
Selbsthilfegruppe für Angehörige in Leipzig Regionale Organisationen 5 02.06.2004 21:01


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55