![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sanne,
super, ich freue mich für euch. Herzliche Grüße Hans |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sanne,
suuuper - ich freu mich für euch!!! ![]() ![]() ![]() Ich war mit meinem Vater auch letzte Woche bei der ersten Nachsorge - bis jetzt auch alles ok - ich hoffe das bleibt so....wovor ich am meisten Angst habe, ist, dass irgendwann mal Metastasen sich auf der Lunge bilden....das Bein ist denke ich super operiert worden und die Bestrahlung hat das übrige getan.... Naja, jetzt ist erstmal drei Monate Ruhe angesagt - dann sehn wir weiter.... LG Anna |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sanne,
freu mich mit euch über das gute Ergebnis. eine schönen Abend petra |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sanne,
ich freue mich für Euch über das Ergebnis, vielleicht habe ich auch soviel Glück, wie dein Mann. Was mich wundert, daß hier in Deutschland so wenige (Kassen-)Patienten zum modernen PET-CT überwiesen werden. Unsere westeuropäischen Nachbarn und die Skandinavier sind da fortschrittlicher, wenn es um den Einsatz von PET-CT bei Krebserkrankungen geht. PET= PositronenEmissionsTomographie Viele liebe Grüße Ansgar Geändert von aw31 (11.05.2007 um 00:15 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ansgar,
könnte vielleicht am Sparwahn der KK liegen, PET-CT sind halt teurer als normale CT. Habe da schon so einiges durch, was einem die Haare zu Berge stehen lässt.zB. die Taxifahrt zu einer ambulanten Untersuchung oder Behandlung wird nicht bezahlt, wenn mein Mann aber eine Einweisung ins Krankenhaus hat, wird die Fahrt übernommen. Also: morgens ins Krankenhaus mit Einweisung, Untersuchung CT und dann nach Hause. Normalerweise fahren wir selber, aber manchmal ist es eben nicht möglich. In unserer Kleinstadt gibt es zwar auch ein Krankenhaus, in dem die CT gemacht werden könnte, aber die Ärzte hier wollen die Untersuchung gar nicht machen, weil eben im UKE Hamburg die Spezialisten sind und alle Befunde und die Vergleichsaufnahmen im UKE sind. Die KK besteht aber auf einer Untersuchung hier, also wieder Einweisung. Die Untersuchungen sollen "wohnortnah" stattfinden, der absolute Behördenwahnsinn, kommt aber leider sehr oft auch auf den Sachbearbeiter an. Am Anfang der Erkrankung meines Mannes (1991) sind wir zwangsläufig immer nach Hamburg gefahren, weil es hier keinen Onkologen gab, obwohl hin und zurück mal eben 150 km. Es gibt aber auch sehr nette Sachbearbeiter, die sich auch in der Lage fühlen, tatsächlich eine Einzelfallentscheidung zu treffen. Auch wegen der Medikamente gab es eine zeitlang immer mal wieder endlose Diskussionen. Im Moment läuft es allerdings in der Beziehung gut. Drücke dir dir Daumen für deine nächste Nachsorge bis dann petra |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vielen Dank für Eure Glückwünsche zum guten Nachsorgeergebnis meines Mannes! Ich habe sie an ihn weitergegeben. Für ihn ist dieses Ergebnis selbstverständlich. Sein Kommentar:"Hast Du etwas anderes erwartet?" Ich beneide ihn um seine Einstellung. Er macht sich wirklich keine Gedanken mehr, obwohl er auch nichts verdrängt. Ansgar! Ich habe lange über Deinen Satz gegrübelt! "Vielleicht habe ich auch soviel Glück wie Dein Mann!" Ich wünsche es Dir!!! Ich denke mal, Du bist auf dem besten Weg! Hans! Ich hoffe, Du bist nicht böse, dass ich den Krankheitsverlauf meines Mannes in Deinen Thread geschrieben habe. Es ist Dein Thread, ich habe unbedacht einfach drauflos geschrieben! Ich wünsche Dir, dass Du endlich Ruhe vor dieser Krankheit hast! Hallo Petra, gibt es bei Deinem Mann etwas neues? Wie ist es mit Deiner Arbeit ausgegangen? Zu dem PET-CT. Meinem Mann wurde es auch zwei mal genemigt. Allerdings ebenso mit Krankenhauseinweisung. Ich wünsche allen noch einen sehr schönen Abend! Liebe Grüße! Sanne |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
nein, ich bin nicht böse. Der Thread heißt ja "Oberschenkelsarkom" und jeder, der davon betroffen ist, darf dort schreiben. Dass sich meine eigene Krankengeschichte wie ein roter Faden durch diesen Thread zieht, ist klar, denn ich habe ihn ja angefangen und ich möchte auch dabei bleiben, dort zu berichten, wie es mir weiterhin geht. Allerdings muss ich zugeben, dass das "Thread-Hopping", das manche hier betreiben, manchmal etwas verwirrend ist. Ich versuche, mich auf "Antworten" zu beschränken, wenn ich in einem anderen Thread schreibe, und nicht auch noch dort an meiner eigenen Geschichte weiter zu schreiben. Danke für Deine guten Wünsche! Hans |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|