Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.03.2007, 22:18
Anke66 Anke66 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.09.2006
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 487
Standard AW: NATAN-Studie (Bisphosphonate), wer nimmt teil?

Hallo an alle,

auch ich bekomme Zometa im Rahmen der SUCCESS-Studie und habe eine Infusion hinter mir. Mir ging es am Tag danach hundeelend und ich musste mich übergeben. Außerdem bekam ich für zwei Tage hohes Fieber.

Allerdings habe ich auf die Infusion allergisch reagiert mit einem plötzlichen Flush und angeschwollenen Händen und Füßen. Das nächste Mal soll die Infusion langsamer laufen. Ich hoffe, dass das dann besser wird.

Ich bin jedoch von meinen Chemos so viel Kummer gewohnt, dass mir ein Tag, an dem es mir schlecht geht, nicht lange vorkommt. Und verzichten möchte ich auf das Zometa auch nicht, weil ich ja hoffe, dass es Knochenmetas verhindert.

Viele liebe Grüße
Anke
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.03.2007, 09:48
clauswest2 clauswest2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 51
Standard AW: NATAN-Studie (Bisphosphonate), wer nimmt teil?

Hallo Kirschblüte,

ist ja kaum zu fassen, deine Geschichte - 10 Knoten!

Zu deinen Fragen: Meines Wissens wird die Regelblutung durch die Bisph. nicht unterdrückt, es ist ja kein Hormonpräparat, Zytostatikum o.ä.

Laienhaft ausgedrückt: Das im Körper befindliche Calcium wird eingesammelt und gezielt in die Knochen gepackt. Dadurch werden die Knochen so stabilisiert, dass sich dort keine Metastasen einnisten (können).
Da das Calcium dem restlichen Körper entzogen wird, nimmt man halt zusätzliches.
Ich hoffe, das stimmt alles so - vielleicht kann es jemand noch besser / richtiger erklären...!

Wie sich das Medikament im Falle einer Schwangerschaft auswirkt, weiss ich nicht. Steht evtl. was im Beipackzettel?

Alles Gute für dich,
VG Corinna
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.03.2007, 05:02
kirschblüte kirschblüte ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.03.2007
Beiträge: 8
Standard AW: NATAN-Studie (Bisphosphonate), wer nimmt teil?

liebe corinna,
vielen dank für deine antwort.
beipackzettel nicht vorhanden, da infusion, werde noch mal nachhaken, es gab wohl studien an tieren, die darauf hinweisen, dass es fruchtschädigungen gibt, wie lange das nach der letzten biphos. gabe sein kann, hatten sie keine antwort.
liebe grüße
kirschblüte
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.04.2007, 21:04
regba regba ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: Celle
Beiträge: 135
Standard AW: NATAN-Studie (Bisphosphonate), wer nimmt teil?

Hallo Kirschblüte,

davon, dass Biophosphonate die Regelblutung verhindern, habe ich weder gehört noch gelesen. Aber Nachfragen kann ja nicht schaden. Da du ja Zoladex als Ovarschutz bekommst, dürfte ja nichts dagegen stehen, wieder schwanger werden zu können. Das mit der möglichen Schädigung des Embryos kann dir wohl keiner sicher sagen. Ich weiß nicht wie hoch das Risiko wäre. Ich habe unter verschiedenen Links geschaut und nirgends konnte eine konkrete Aussage getroffen werden. Bei Feststellung einer Schwangerschaft wird geraten, das Biophosphonat abzusetzen, da es sich evtl. schädigend auf den Fötus auswirken könnte. Da es ja bislang nur bei Metastasen gegeben wurde und jetzt erst in Studien prophylaktische Anwendung findet, ist man sich wohl allgemein nicht sicher. Das ist bestimmt eine Pokerfrage. Dir wird es nicht weiterhelfen.
Trotzdem viel Glück und alles Gute!!!
Regba
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55