Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.03.2007, 15:58
Alexandra_37 Alexandra_37 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.10.2006
Ort: Hürth Rheinland
Beiträge: 148
Standard AW: Grad der Behinderung

Hallo,

ich wurde BET operiert. Und hatte N1/15 und MOLORO. Er war T2 und G3. Mein Behindertenausweis weist für die nächsten 5 Jahre 60 % aus.

Also würde ich Einspruch einlegen.

Liebe Grüße
Alexandra
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.03.2007, 22:13
Benutzerbild von katasi
katasi katasi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.07.2006
Ort: NRW Velbert
Beiträge: 66
Standard AW: Grad der Behinderung

hallo,
mein tumorstadium war t1c,n2a,m0,v1,l1,g2! ich wurde brusterhaltend operiert und nehme seit 10 jahren antidepressiva!
ich bekam sofort 80%!!

liebe grüsse sigrid
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.04.2007, 10:10
Anwi Anwi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 219
Standard AW: Grad der Behinderung

Hallo,

ich werde Widerspruch einlegen. Der Tumor war zwar nicht T3, sondern "nur" T2 (2,5 cm), aber auch das fand ich schon ziemlich groß - hinzu kommen L1 und N1. Außerdem habe ich noch einen deutlich hörbaren angeborenen Sprachfehler aufgrund einer Kieferanomalie, der aber nicht berücksichtigt wird, weil er angeblich keine 10% ausmacht.

Solange man verstanden wird und einem die Krankheit nicht anzusehen ist, gilt das bei denen wohl nicht als schwere Behinderung.
Grundsätzlich wird von Amts wegen wohl versucht, den GdB erst mal so niedrig wie irgend möglich zu berechnen.
Ich berichte irgendwann mal darüber, wie die Sache ausgeht.

Viele Grüße und Euch allen einen schönen Sonntag
Anwi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.04.2007, 20:47
Benutzerbild von Karin55
Karin55 Karin55 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 597
Standard AW: Grad der Behinderung

Hallo Anwi,

ich mache ja zurzeit im Medizin-Forum eine Umfrage zum GdB. Ich habe noch keine Frau erlebt, die bei Befall der LK nur 50 bekommen hat, meistens zunächst sogar 70 oder 80, aber mindestens 60.

LG
Karin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.04.2007, 11:46
Altmann Altmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.02.2007
Beiträge: 594
Standard AW: Grad der Behinderung

Danke Boss,
für deinen Link.
Solche ausführlichen Informationen lieb ich.
Ich bin nur deshalb im Forum.
Gruß Puppe
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.04.2007, 18:58
Anwi Anwi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 219
Standard AW: Grad der Behinderung

Hallo Karin,
tatsächlich wurden mir nur 60 anerkannt. Trotz L1 und N1 und Antidepressiva. Rheinland-Pfälzisches Amt für soziale Angelegenheiten. Finde ich aufgrund der Dynamik und des Ausmaßes meiner Krankheit nicht sozial gerecht.
Wenn ich das Glück haben sollte und vor Rezidiven verschont bleibe, lasse ich mich natürlich gerne in 5 Jahren runterstufen. Aber dafür muss ich wirklich sehr viel Glück haben.
Viele Grüße
Anwi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.04.2007, 15:08
Anwi Anwi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 219
Standard AW: Grad der Behinderung

...Korrektur von gestern: ich wollte natürlich schreiben, es wurden mir nur 50% anerkannt anstatt mindestens 60, die anerkannt hätten werden müssen.
Anwi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55