Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.04.2007, 18:01
Claro* Claro* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.03.2007
Ort: Wien
Beiträge: 26
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Zuerst danke schön für's Willkommen - so eine Runde tut gut!

Zitat:
Zitat von Jimbo Beitrag anzeigen
Bilden sich die Nebenwirkungen denn bei Dir nach den 48h Dauerinfusion jeweils wieder zurück (außer ggf. das Kribeln durch das Oxaliplatin)?
@ Jimbo (-der-an-sich-heruntersieht-und-feststellt-daß-), das Kribbeln bildete*) sich nach einigen Tagen wieder zurück und ist *imo* nur eine Überreaktion gegen Kälte bzw. ein total verbildetes Kälteempfinden; die latente Übelkeit, gepaart mit normalem Appetit ist eigentlich mal weniger mal stärker, immer aber unangenehm vorhanden.

*) nach der letzten Chemo mußte ich (am darauffolgenden Vormittag) 5,5h bei Kälte im Freien (Garten) einigen Arbeitern bei Grabarbeiten "zusehen". Das war die Hölle, die Finger waren danach de facto gefühl- und kraftlos, Märzenbecher abschneiden und Auto aufsperren ging nur beidhändig. Und immer die 380 Volt ... seither ist eine Fingerkuppe noch immer außer Gefecht.

Aber das ist ja alles ein Klacks gegen die Widrigkeiten, die man hier lesen kann!!! Und als "Beteiligter" hat man nicht mehr das "obligate Mitgefühl", sondern fühlt wirklich mit und nach, was da vor sich geht.

Zitat:
Zitat von meliur Beitrag anzeigen
willkommen in der Runde! Nicht schlecht, jetzt haben wir noch jemanden aus Wien, da kriegt das ganze noch mehr Internationalität!
Na ja, ob es dadurch tatsächlich internationaler geworden ist??? Aber schön, daß du das so siehst!

Zitat:
Ja, ich glaube, Oxaliplatin ist nicht so witzig... Hoffe, dass es bei Dir nicht allzu heftig wird... das klingt nach dem Hand-Fuß-Syndrom, was Du schreibst von den 380 Volt, oder?
Siehe oben - leider ist es so, wobei die Füße noch "leiser treten" ... und das mir, wo ich doch immer warme Hände und Füße hatte, egal wie kalt es war (und dadurch u.a. zum Handwärmer meiner Frau wurde ).

Zitat:
Übrigens freu ich mich auch über alle, die für Ausgleich im Männlein-Weiblein-Verhältnis sorgen. Manchmal hab ich mir überlegt, ob es einfach mehr Frauen trifft mit dem Darmkrebs, die Statistik sagt da allerdings Umgekehrtes. Bin dann auch zu dem Schluss gekommen, dass die Frauen wohl eher drüber reden, vielleicht machen viele Männer einiges eher mit sich selbst ab oder so?
Männer, wie tickt Ihr da?
Aber wir haben ja doch auch ein paar hier im Forum, z.B. Ulli (minimops) oder Norbert (nobbidobbi), und Jimbo, Du bist auch ein Mann, oder?
Einerseits werden/wurden Buben (ja, das war auch ich mal, Mann bin ich seit einigen Jahrzehnten) immer dazu erzogen, nicht zu weinen (ein Indianer kennt keinen Schmerz) und ja keine übertriebenen Gefühle zu zeigen. Andererseits sind solche Äußerungen nicht unbedingt Männersache! Autos, technische Spielereien udglm. - darüber kann stundenlang fachgesimpelt werden - über körperliche Wehwehchen oder gar Leiden wird sich ausgeschwiegen. Wir ticken eben diesbezüglich mehrheitlich anders ...

Abschließend ein kräftiges Nach und auf eine gute Wiederkehr aus London!
------------------------
Eine Frage in die Runde: Was habt ihr mit den diversen Blutbildern gemacht, habt ihr die von 2./3.Stelle überprüfen/interpretieren lassen? Der Hintergrund meiner Frage ist, daß ich nun mir 2 Blutbilder (die vor jeder Chemo gemacht werden) geben ließ und sie unter Einbeziehung des Prä-OP-Blutbildes verglichen habe. Über die meisten Werte/Bezeichnungen kann man sich ja im Inet schlau machen, was aber die Wertänderungen betrifft, so ist das schon eine andere Sache. Ich habe die Seite http://www.medizin-forum.de gefunden, wo man event. Infos erhält. Also: wie habt ihr es damit gehalten?
__________________
Liebe Grüße - Heinz
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.04.2007, 18:50
Benutzerbild von Birgit4
Birgit4 Birgit4 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.07.2005
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 1.189
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Meine Lieben hier alle,
ich lese hier ,und denke ;"Kann das nicht mal aufhören"
Ich denke es reicht....wir haben doch alle gelernt.
Einmal reicht doch....wenn wir diesen Krebs schon haben müssen.
Ich nehme euch einfach mal ganz fest in meine Arme....
Wir werden gemeinsam kämpfen......
Meiner Freundin geht es von Tag zu Tag schlechter.
Betroffene und Angehörige,was für eine Belastung für mich.
Aber man kann sich das Leben ja leider nicht aussuchen....

Will hier nicht jammern.....

Möchte euch schöne sonnige Ostertage wünschen

Passt auf euch auf...ich wünsche euch schöne Momente.
Liebe herzliche grüße
eure Birgit
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.04.2007, 21:47
Luna76 Luna76 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 547
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Birgit,

vielen Dank für deine leiben Worte. Ich bekomme hoffentlich am Donnerstag bescheid was nun mit meinem LK ist.
Das mit deiner Freundin tut mir leid. Ich habe das vor 6 Jahren auch durch gemacht. Meine Freundin hat es damals leider nicht geschafft den Kampf gegen den Krebs!
wünsche dir und deiner Familie auch schöne Ostertage.

Lieben Gruß
Luna-Tina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.04.2007, 22:55
Skandiman Skandiman ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.04.2007
Ort: Lund/Schweden
Beiträge: 1
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo alle betroffene,

Hoffentlich hat niemand etwas dagegen, dass ich mich in euren thread, einfach
so beteilige, bin männlich und wohne in Skandinavien/Schweden, dachte auch die internationalitet damit noch zu erweitern.
Habe Dickdarm op hinter mir und seit 6 Wochen auch die Leber op.wobei man die
Metas entfernt hat mittels einer 12 stündigen Operation.
Habe (leider) schon einige Erfahrung mit,wie geschrieben Operationen wie auich
Chemoterapien hinter mir. Das kribbeln in den Fingerspitzen wie auch Fussohlen
habe ich immer noch.
Bevor ich mehr schreibe möchte ich erst einmal eure Reaktion abwarten.
Gruss
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.04.2007, 00:19
Claro* Claro* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.03.2007
Ort: Wien
Beiträge: 26
Daumen hoch AW: Alltag nach der Darm-OP

Zitat:
Zitat von Skandiman Beitrag anzeigen
Hallo alle betroffene,

Hoffentlich hat niemand etwas dagegen, dass ich mich in euren thread, einfach
so beteilige, bin männlich und wohne in Skandinavien/Schweden, dachte auch die internationalitet damit noch zu erweitern.
Habe Dickdarm op hinter mir und seit 6 Wochen auch die Leber op.wobei man die
Metas entfernt hat mittels einer 12 stündigen Operation.
Habe (leider) schon einige Erfahrung mit,wie geschrieben Operationen wie auich
Chemoterapien hinter mir. Das kribbeln in den Fingerspitzen wie auch Fussohlen
habe ich immer noch.
Bevor ich mehr schreibe möchte ich erst einmal eure Reaktion abwarten.
Gruss
Hallo Leidensgenosse und ein herzliches Willkommen - somit tragen schon wieder 2 "Neue" zur Internationalität bei!

Laß doch mal hören, wie und was du so hinter dich gebracht hast und wie du damit umgehst - und sehr angenehm, daß du ein so schönes Deutsch schreibst!
__________________
Liebe Grüße - Heinz
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.04.2007, 12:30
Benutzerbild von Birgit4
Birgit4 Birgit4 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.07.2005
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 1.189
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Skandiman,
du bist hier herzlich Willkommen.....wir sitzen hier alle in einem Boot.
Wir halten uns an den Händen....denn wenn der Sturm wieder kommt,müssen wir uns an den Händen festhalten,damit keiner aus dem Boot fällt.
Ich habe das gleiche durch wie du....Im Sep.2003 darm-OP,und im Okt.2003 Leber-OP 70 % raus.

Allso ....schreibe uns...wir haben hier ein offenes Ohr für alle.

Schöner wäre es gewesen wir hätten uns alle hier in einem Biergarten kennengelernt.

Bis bald
und liebe grüße von Birgit
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.04.2007, 12:35
Benutzerbild von Birgit4
Birgit4 Birgit4 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.07.2005
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 1.189
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe Luna,
ich halte deine Hand...ich zittere mit dir.
Ih wünsche dir alles "Gut" wird.
Ich bin morgen bei dir....damit du dich nicht so verlassen fühlst.
Ich kann dich nicht so wirglich trösten.....
Ich schicke dir eine herzliche Umarmung und viel Kraft.
Sei lieb gegrüßt...
deine Birgit
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55