![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Liebe Jilly, 443.gif es tut mir sehr sehr leid, wenn ich lese wie schlecht es Deinem Vater geht und wie sehr Du darunter leidest! Ich halte Euch ganz fest die Daumen, daß es ganz schnell "Bergauf" geht!!! Wenn vom Arzt keine klaren Aussagen gemacht werden, solltest Du solange hartnäckig sein, bis Du zufrieden bist - das beinhaltet leider nicht, das die Antwort immer gut ist. Aber ich schätze mal Du hast recht: Dein Vater ist zu sehr geschwächt von diesen ganzen Therapien etc. dadr.gif Dein Vater wird eigentlich ab sofort wenn er Zuhause ist, krankengymnastische Unterstützung benötigen, damit die Muskulatur wieder aufgebaut wird. Das kann Dir der Onkologe - Hausarzt verschreiben, mit Hausbesuch selbstverständlich. Eine gute Physiotherapeutische Betreuung ist jetzt bestimmt am dringensten angesagt! Übrigens: Du kannst eine Pflegestufe beantragen, damit Du Hilfe bekommst etc. ( Duschstuhl-Badewannengriff-Rollator etc ) wichtig! Scheue Dich nicht davor, dieses Recht habt ihr einfach, nehmt es in Anspruch. Deinem Vater wünsche ich recht baldige Genesung - das er schnell wieder zu Kräften kommt - das ist " die halbe Miete"- Zusatzkost bitte nicht vergessen - Hochkalorische Getränke etc. eng38.gif Alles liebe und ganz dicke Kraftpakete für euch et struwwelchen
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Lilli..
auch von mneiner Seite ein herzliches WillkommeN:: hm.. was soll ich dir nur sagen um dir ein wenig Trost zu geben... mein Mann hatte wie deiner ein hochmallignes Lymphom der B Zell Reihe.. nur nicht im ZNS...er ist heute nach Chemo und Bestrahlung gesund,und seit März wieder am Arbeiten.. ich weiß nicht,aber mein Bauch sagt mir,das ihr irgendwie ein wenig verloren und ohne richtige Unterrstützung von Seiten der Ärzte steht... und ich habe das Gefühl als wenn ihr dringend eine Stelle suchen müßt,die für euch vor allem MENWCHLICH da ist.. die Rede und Antwort steht..euch alles erklärt und auch die Angst nimmt.. gibt es in eurer Nähe keine onkologische Praxis? wir haben da nur gue Erfahrungen gemacht.. es war alles familiärer als in der Klinik.. und viellicht ist es nicht schlecht einen zweite Meinung zu hören..zumindest aber vernünftige erklärungen zubekommen.. deine "Angst" über das daheimsein deines Mannes kann ich dich nur zu gut verstehn.. es ist nicht einfach mit allen konfrontiert zu sein.. zu sehn wie der Mensch den man liebt leidet.. zu sehn wie er abbaut,kämpft..und auch mit der eigenen Angst alleine da zu stehn.. mit allen konfrontiert zu sein.. nicht nur von deinem Mann wird fast unmögliches abverlangt..auch von uns Angehörigen.. ein guter Engel hat mir immer dazu geraten und darauf geachtet,das ich selber auch Zeit für mich nahm.. mir selber was Gutes getan habe..und das war auch bitternötig.. ich kann dir nur diesen Rat weitergeben... denk auch an dich und gönn dir etwas Gutes und vor allem Zeit um auch wieder aufzu tanken.. Ein dickes Kraftpaket für euch beide schick ich zu euch rüber.. alles Liebe und Gute Lucie
__________________
Lass' es zu - dass die Zeit sich um Dich kümmert! Hör mir zu - Mach es nicht noch schlimmer! Denn es gibt 'nen neuen Morgen, 'nen neuen Tag, ein neues Jahr! Der Schmerz hat Dich belogen - nichts ist für immer da! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Jilly,
es ist schon alles Liebe gesagt - auch von mir ein herzliches Willkommen und ganz viel Kraft für die bevorstehende Zeit. Vielleicht magst Du Kontakt aufnehmen mit der Lymphomselbsthilfe Österreich, da kenne ich aus der Ferne einen sehr netten Menschen, der dort mit engagiert ist - es wird Dir sicher helfen, Dich vor Ort auszusprechen, gerade auch, weil ja die Verhältnisse bei Euch z.T doch wieder anders sind als hier. Viele liebe Grüße von Bellinda |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|