![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Möchte dir gern mal antworten, da ichauch zu den Frauen gehöre, die jahrelang das Fluoxetin genommen haben. Also Nebenwirkungen habe ich kaum gehabt, nur wenn du versuchst von dem Zeug wieder rutner zu kommen bekommst einige Schwierigkeiten. Schweissausbrüche, innere Unruhe, also so die Sachen, die du eigentlich bekämpfen wolltest. In der Reha hat man mich nun auf Sertralin eingestellt und ich muss sagen bin sehr zufrieden damit. Beim Absetzen entstehen auch keine Nebenwirkungen. Vielleicht hilft es dir ein bisschen und du sprichst mal mit deinem Arzt drüber. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kitaro,
Zitat:
Soll nur heissen: auch Sertralin sollte man (wie alle AD) niemals von sich aus einfach absetzen, sondern nur unter fachärztlicher Begleitung über Wochen ganz langsam 'ausschleichen'. Also die Dosis nach und nach langsam reduzieren. Bsp.: wenn ich mein AD 'absetze' - in dem Sinne, dass ich morgens mal vergesse, die Tablette zu nehmen - bekomme ich nach spätestens 12 Stunden die Quittung dafür. Mit so 'elektrischen' Gefühlen, Zuckungen und Zittern in den Fingern :-/ Viele Grüße, Stefan |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Stefans,
tja die SSRI die es jetzt gibt, sind noch ziemlich neu. Es gibt noch keine Langzeiterfahrungen, deshalb sind auch die Ärzte ziemlich vorsichtig. Das Prozac gibt es schon länger und da sind dann auch Beobachtungen bzw. Studien vorhanden. Ich bin damals als ich das gelesen hab mit dem BK ziemlich erschrocken und habe das gleich wieder weggedrückt, sonst hätt ich die Informationen noch. Mich hat es nur gewundert, daß mein Arzt auch davon wußte. Er schwört zwar nicht auf Studien aber er hat nein zur Einnahme gesagt. Beispiel Studien. Es gab da eine paralelle: In Schweden gibt es immer weniger Kinder, wißt ihr woran das liegt? Weil es auch weniger Störche gibt. So werden Studien gemacht! HiHi Gruß Puppe |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|