![]() |
![]() |
#5506
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich war vor einiger Zeit beim Hautarzt, dort wurde auch ein Screening per PC gemacht. Ein Fleck war im roten Bereich, also laut Computer, bösartig. Nach der Entfernung und einer schrecklichen Zeit!!! stellte er sich doch als gutartig heraus. Dieses Screening ist auch nicht sicher. Viele liebe Grüße Patti |
#5507
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Patti
![]() hey, danke auch Dir für Deine Antwort. Na das ist ja mal total blöde gelaufen...da macht man sich verrückt, hat Angst bis zum geht nicht mehr und dann (zum Glück!!!!!!) doch ein anderes Ergebnis. Ich werde ihn aber trotzdem mal darauf ansprechen. Ciao und alles Liebe
__________________
Liebe Grüße Simone |
#5508
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
eine Aussage auf Grund eines Computerscanning, dass ein Fleck bösartig ist, ist unmöglich, das kann nur die Histologie. Ich habe diese Untersuchung auch machen lassen. Für 44,-€ hat sie sich meine Muttermale angesehen und 4 oder 5 gespeichert. Nach einem Jahr würde sie diese wieder, dann kostenlos einscannen und auf Veränderungen vergleichen. Bei einem meinte sie, den würde sie zur Beruhigung für mich entfernen, da war der Strich auf dem Bild im Computer etwas über der Norm. Sie hat mir das zwar alles erklärt, ich kann es aber hier nicht fachlich rüberbringen. Es ist jedenfalls so, dass man von der Struktur her alles besser erkennt und sicherlich eher eine Aussage machen kann, ob es wegen eventueller Bösartigkeit entfernen sollte. Letztendlich verbirgt sich im Computer auch nur eine Software die an Hand der Aufnahme Berechnungen durchführt. Also nicht allzu viel drauf geben. Mich hat es beruhigt und ich würde es wieder machen lassen, wenn mir etwas verdächtig vorkommt und Ärzte meinen ein entfernen ist nicht nötig. Viele Grüße Roswitha |
#5509
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Roswitha , sorry hier sollte das Smiley hin!!!!
wieso hast Du denn für das Scanning € 44,00 berappen müssen? Ich habe dafür im Rahmen der Nachsorge dafür noch nie etwas bezahlen müssen. Ich bin zwar Privatpatient, habe diese Leistung aber noch nie auf der Rechnung gehabt. Ich habe ungefähr im Laufe der letzten 6 Jahre nach Diagnose des MM 10 auffällige Mal eingescannt bekommen und nix bezahlt. Eine Kollegin von mir, die gesetzlich versichert ist, zahlt für diese Leistung auch nichts. Ist das von Bundesland zu Bundesland verschieden? Mein Hautarzt ist aber 200 %ig. Er verläßt sich nicht auf eine "Maschine". Er macht beides und schaut auch immer noch mit Auflichtlupe. Zwei, die lt. Computer bösartig waren, waren es aber nicht. Also auch hier ist alles wieder relativ. Er ist im Übrigen der Meinung, dass sich bei einer Nachsorge von drei Monaten kein MM so entwickeln kann, dass es bedrohlich wird. LG Sabine Geändert von Sabine S. (04.04.2007 um 15:34 Uhr) |
#5510
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Roswitha und Sabine,
es hat ja auch niemand behauptet, daß man aufgrund eines Videoscreenings eine Aussage treffen kann, ob ein Teil gut- oder bösartig ist! Am Computer hat man aber die Möglichkeit ein Mal so zu vergrößern, daß ein erfahrener Arzt erstmal auffällige Strukturen besser erkennen kann und dann im Verlauf auch Veränderungen eher dokumentieren und damit auch entsprechend reagieren kann. Selbstverständlich gibt es eine genaue Aussage erst nach histopathologischen Befund! Trotzdem bedarf es immer auch eines erfahrenen Hautarztes, der ein Mal so einordnen kann, ob es entfernt oder beobachtet gehört oder unbedenklich ist. Leider scheiden sich aber auch da die Geister... Davon können ja einige hier leider ein trauriges Lied singen. Deshalb ist mein Ratschlag immer: Im Zweifelsfall lieber zehnmal zu viel, als einmal zu wenig schneiden! Ich habe noch nie davon gehört, daß ein gesetzlich Versicherter ein Videoscreening bezahlt bekommen hat - es sei denn, der Arzt ist ein heimlicher Philanthrop, der ihm das schenkt... ![]() Liebe Grüße Claudia ![]() |
#5511
|
|||
|
|||
![]()
Hi Claudia,
ja die liebe Krankenkassen - ich bin noch nicht allzu lange Freiberufler, woher war ich auch in der gesetzl. Krankenversicherung - ich habe allerdings immer für jede Vorsorge-Sono bei meinem Gyn gezahlt. Erst gestern beim Gyn im Wartezimmer haben sich die Patienten darüber aufgeregt, für die Sono zu zahlen, bei anderen Gyn's wäre das nicht so. Wer kennt sich in diesem Dschungel noch aus??? Meine Devise ist allerdings auch: lieber einmal zu viel schneiden, als einmal zu wenig. Mein Hautarzt ist sehr "schneidefreudig", was ich aber auch total begrüße. Dir liebe Claudia alles Gute! Viele liebe Grüße Sabine |
#5512
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank, liebe Sabine, kann ich gut brauchen!!!
Meine Gyn macht die Sono wohl eher als Nachsorge wegen des MMs (Metasuche im Unterbauch) - weniger als Vorsorge im gynäkolischen Bereich. Ich hab keine Ahnung ob oder wie sie das bei der Kasse abrechnet. Fakt ist jedenfalls, daß ich noch nie dafür bezahlt habe. Und bei meiner Diagnose halte ich das auch für richtig so. Blöd ist halt, daß leider oft mit unterschiedlichem Maß gemessen wird und das ist nicht so gut... Herzliche Grüße von Claudia |
#5513
|
|||
|
|||
![]()
Hi Claudia,
mir persönlich ist es egal, was ich wann wo zahlen muss. Es hört sich jetzt vielleicht etwas abgehoben an, aber für mich ist Geld nur Papier. Nicht weil ich genug davon hätte, sondern weil es meine persönliche Einstellung ist. Das war aber schon immer meine Lebensmaxime, egal ob Geld da war oder nicht. Kein Geld der Welt kann einem Liebe, Glück und Gesundheit geben. Und was habe ich früher in "jungen Jahren", als man meinte, die Welt gehört einem, über den Spruch gelacht: Das wichtigste ist die Gesundheit. Heute weiß ich das. Man hat nur eine einzige! Und die hat man oft nicht gerade gut behandelt; ich jedenfalls nicht. Nur ist das Geld in der heutigen Zeit gerade in der medizinischen Versorgung ein enorm wichtiger Faktor geworden. Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, dass es auch dort gerade in der Medikation eine 2-Klassen-Gesellschaft gibt. Und das finde ich ist eine riesige Sauerei. Ein guter Freund von mir hat MS. Da er jedoch privatkrankenversichert ist, bekommt er Medikamente, von denen können andere nur träumen, weil unbezahlbar. Klar zahlt er auch hohe Beiträge - aber trotzdem, Kranke müssen gleichbehandelt und die gleichen Medikamente bekommen. Aber gerade die Medizin ist ein Riesen-Geschäft, leider oft auf Kosten der Kranken. Und das darf nicht sein! Aber das hat man hierzu Lande noch nicht gecheckt. Bis dahin LG Sabine |
#5514
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ich möchte allen, denen es gerade nicht so toll geht wünschen, daß es bald wieder steil bergauf geht und Ihr ein schmerz- und beschwerdefreies Osterfest erleben dürft und dazu aber auch allen anderen ein fröhliches, wunderbares und gesegnetes Osterfest wünschen! ![]() Laß Euch schön vom Osterhasen verwöhnen und genießt den Tag! ![]() Sehr liebe Ostergrüße sendet Euch herzlich Euere Claudia ![]() |
#5515
|
||||
|
||||
![]()
Danke
![]() Wünsch dir und allen anderen auch frohe Ostern und alles gute ![]() |
#5516
|
|||
|
|||
![]()
Hallo alle zusammen,
ich wünsche Euch auch ein frohes Osterfest!!!!!
__________________
Liebe Grüße Simone |
#5517
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Claudia, hallo ihr anderen Lieben,
Claudia, Du findest immer so schöne Worte. Die richtigen Worte zur richtigen Zeit. Ich denke, da sind viele mit mir einer Meinung. Liebe Claudia auch dir ein schönes Osterfest, im speziellen auch Babs und meinen vielen lieben "Mitstreitern". Hedi |
#5518
|
|||
|
|||
![]()
Hallo @ Alle
Die Eliminierung der Lebermetastase mittels Radiofrequenztherapie habe ich nach 4 stündiger Vollnarkose gut überstanden ![]() Allerdings ist diesmal ein "kleines Missgeschick" passiert, in meiner linken Hand ist eine Ader geplatzt -und das CT-Kontrastmittel ist in meine Hand gelaufen. Meine Hand ähnelte einem Baseball-Handschuh, durch Hochlagern des Armes und Kühlung ist die Hand jetzt nur noch blau unterlaufen und extrem schmerzhaft. Ab meiner nächsten Chemo,am 24.04. werde ich auf Fotemustin umgestellt, da das Dacarbazin wohl nicht wirklich etwas geholfen hat. Allerdings muß ich dann 3 Wochen für jeweils 2 Tage zur Fotemustin-Chemo, danach ist dann die monatliche Chemo. Die Nebenwirkungen sollen stärker sein, aber es soll auch besser bei Lebermetastasen helfen. Mehr über Fotemusin, unter folgender Quelle: http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/...l.asp?id=36553 Nitroseharnstoffe umfassen eine weitere Gruppe aktiver zytotoxischer Substanzen beim Melanom. Die Ansprechraten variieren zwischen 10 und 20 Prozent. Der interessanteste Nitroseharnstoff ist Fotemustin , da dieser die Blut-Hirn-Schranke durchdringt. In einer kürzlich vorgestellten Studie zeigte sich Fotemustin wirksamer als DTIC mit einem Trend zu längeren Überlebenszeiten. Die endgültige Analyse bleibt abzuwarten. Fotemustin ist allerdings in Deutschland nicht zugelassen, lediglich in Frankreich und der Schweiz. Die wichtigste Nebenwirkung aller Nitroseharnstoffe ist eine prolongierte und kumulative Hämatotoxizität. Wie es mit einer Zulassung in Österreich aussieht weiß ich allerdings nicht genau, soll mir aber auch egal sein. Nach wie vor Unklar ist es, ob ich nun tatsächlich eine Metastase im rechten Oberkiefer habe ![]() Es wird jetzt am Dienstag besprochen ob es ausreicht bis zur nächsten Chemo und Tumorvakzination am 24.04. zu warten - um ein CT durchzuführen – oder ob ich vorher wieder einrücken muss. Ich werde am Dienstag gegen 11.00 Uhr angerufen- wegen weiterer Procedere. Das waren jetzt meine News von meinem 24. Aufenthalt in der Hautklinik. Wünsche Allen ein frohes Osterfest!!! LG babs_Tirol ![]()
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
#5519
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr Lieben im Forum,
seit 2 Wochen gehöre ich zu denen, die ein akrolentiginöses(?) malignes Melanom in situ (Clark-Level I, p Tis) haben. Man hat mir gesagt, dass ich nach medizinischem Ermessen nicht mehr gefährdet bin wie Andere ein weiteres Melanom zu bekommen. Ich hoffe, die Ärzte haben recht. Mein Melanom befand sich im Nagelbett des kleinen Fingers an der li. Hand. Der Fingernagel ist seit meiner Kindheit braun(hatte mal mit Terpentin Lack entfernt, dachte das Nagelbett ist verletzt) Vor 3-4 Jahren ist der Nagel dunkelbraun geworden und ich hatte nun doch mal meine Hautärztin gefragt was man da machen könnte. Bin in die Uniklinik und man sagte mir, es sei ein Muttermal im Nagelbett. Es wurde entfernt. Nach Feststellung des Melanoms ist der Nagel mit Nagelbett entfernt wurden(ist alles i.O.). Das war alles ein ziemlich großer Schock. Die Ärzte meinten, ich hätte großes Glück im Unglück gehabt. Das glaube ich auch!! Es ist das Jahr des Schweins und ich bin im Jahr des Schweins geboren, also doch ein Glücksschwein!!!!!!!!!!!!!!!(man darf den Humor nicht verlieren, zumindest muß man ihn immer wieder finden!!) Wenn ich im Forum lese wie schlecht es da anderen geht, bin ich ein doppeltes Glücksschwein. Allen alles Gute, ein schönes Osterfest und einen lieben Osterhasen |
#5520
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Elke-dr
![]() Da hast du ja wirklich Glück gehabt ![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|