![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Hedi,
jetzt muß ich schon mal doof fragen: wieso kostet eine Psychotherapie Geld???? Das ist doch Kassenleistung - oderi ist bei Euch in Österreich anders *verwirrtguck*??? Lieber Gruß von Claudia P.S. Endlich mal ein Doc, der über den Tellerrand rausguckt.. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Claudia,
also wenn man in Österreich zu einem Neurologen/Psychiater geht, dann ist das Kassenleistung. Braucht man jedoch eine Psychotherapie, dann gibts da 3 Möglichkeiten: Jeder Psychologe hat ein sagen wir mal Leistungskonto. Ein bestimmtes Kontingent (sehr gering) macht er auf Krankenschein. Das kommt meistens nur VIPS oder sozial Bedürftigen zugute. Wenn das Jahreskontingent ausgeschöpft ist, dann ists für ihn vorbei. Sich dafür anzumelden dauert eine kleine Ewigkeit! Wenn ich mich z.B. jetzt anmelden würde, ist das Kontingent bei den meisten Ärzten schon erschöpft, sodaß es mindestens bis zum neuen Jahr dauern würde. Die zweite Möglichkeit ist die Krankenkassenbeteiligung. Da muß man selber zahlen und einen Teil zahlt die Kassa zurück. Auch hier muß man lange suchen, bis man da noch einen findet, der noch freie Plätze hat. Da gibts z.B. Internetseiten dafür. Die Bewilligung von der Krankenkasse ist da kein Problem für mich, wohl aber ein freier Platz. Die dritte Möglichkeit, da gibts natürlich genügend freie Plätze, ist, daß man alles selber zahlt. Wenn man sich das ausrechnet, wie viele Stunden man braucht mal der Anzahl der Sitzungen, dann kommt ganz schön was zusammen. Das österreichische Gesundheitssystem rühmt sich dafür, Psychologie auf Krankenschein zu bezahlen, wenn man aber hinter die Kulissen blickt, dann weiß man erst, daß das Humbug ist. Dann gibts da noch eine Möglichkeit in Österreich, die ich erst vor kurzem gefunden habe (vielleicht hat jemand Interesse). Es gibt ein Zentrum in Eggenburg, da kann man, wenn es die Krankenkassa bewilligt, für die Dauer von 6 Wochen, sozusagen wie ein Kuraufenthalt, hinfahren. Da gibt es dann die ganzen 6 Wochen psychische Betreuung. Find ich ganz toll, habs auch schon früher mal überlegt, ist aber die erste und einzige derartige Einrichtung in Österreich und ziemlich neu. Wenn man dorthin fahren möchte, muß man, weil es sehr gefragt ist, ebenfalls mit sehr langen Wartezeiten rechnen. Liebe Grüße HEDI |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Hedi,
es freut mich sehr, dass der Sono-Befund okay war. Jetzt kannst du wieder positiv in die Zukunft blicken, oder? Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, eine kostengünstige Psychotherapie- speziell für Krebspatienten zu bekommen. Wende dich an die österreichische Krebshilfe, die haben wöchentliche Sitzungen speziell für Krebspatienten. Ich hatte dort nach Abzug des Anteiles der Krankenkasse, nur einen Selbstbehalt von 10,--€ die Stunde. Ausserdem kannst du mit deinem Schwerbehindertenausweis, die vollen Krankenkosten beim Finanzamt absetzen. LG babs_Tirol
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hy Babs,
danke für den Tip mit der Krebshilfe, hab ich nicht gewußt. Jetzt wart ich aber mal den 7.5. ab, da geh ich zum Onkologen, mal sehen, was mir der anzubieten hat. Und am 9.5. gehts dann ab zum Hautarzt. Ja Babs, es geht mir gut, oder viel mehr ich bin auf dem Weg zurück, denn ich fühl mich noch richtig geschlaucht von den Anstrengungen der letzten Tage. Aber ich fühl mich heute schon viel besser, es fehlt mir nur noch ein bißchen die Kraft. Und warum das so ist, das schreib ich jetzt gleich weiter unten rein. Bussi Hedi |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi liebe Hedi,
naja, daß man bei uns auch zwischen einem halben und sogar bis zu zwei Jahren auf einen Therapieplatz warten muß, ist ja nichts Ungewöhnliches, aber daß eine Therapie bei Euch mit solchen Kosten verbunden sein kann, ist schon der der Wahnsinn! Da halte ich Babs' Tipp doch für supergut! Die Idee mit dieser psychosomatischen Kur ist sicher sehr interessant, kann aber ganz bestimmt keine längerfristige Pychotherapie ersetzten, bestenfalls einen Einstieg bieten. Ich würde Dir so sehr wünschen, daß Du einen guten Psycho findest, mit dem Du gut arbeiten kannst! Liebe Grüße von Claudia |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Claudia,
DANKE! Heute abend gehe ich lachen zu einer Theatergruppe aus dem Ort. Muß mich noch hübsch machen. Ich wünsche Dir und auch den anderen hier ebenfalls aus ganzem Herzen viele glückliche Stunden Hedi |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
bedrohlich, ferien urlaub, hautkrebs, hautkrebs gefährdet, hautkrebs-zehennagel, hormonentzung, krebs, leberfleck, op-termin, pickel, verhütung |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|