![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an euch alle,
auch ich habe Fragen zu Mitomycin Therapien, da ich nach 6 Jahren wieder ein Rezidiv hatt und nun Metomycin 20bekomme. Historie: 12/2000 : Blut im Urin - TUR (PT1G2) 01/2001 : Nachresektion (PTaG2) 09/2001 : nach REHA wieder PTaG2 dann erst BCG- Therapie bekommen 3 Jahre lang 03/2007 : nach regelmäßigen Zystoskopie wieder PTaG2 04/2007 : TUR und Harnröhren- Schlitzung - 1. Instillation Mitomycin : 1 Tag nach OP im Krankenhaus - am Donnerstag (10.05.07) nun schon die 4 Installation und dies insgesamt 7 mal (mit Krankenhaus) wöchentlich Fragen: 1. Wie vertragt Ihr diese Instillationen ? Mir ist immer schlecht und hatte schon nen Nierenstau ! 2. Wie verhält sich das ganze mit dem Geschlechtsverkehr ? 3. Wann kann man wieder Sport machen ? Und was für einen ? Ich freu mich schon auf eure Antworten und Erfahrungen, Steffen |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Lieber Steffen,
schade, daß Du trotz dieser langjährigen BCG-Erhaltungstherapie wieder ein Rezidiv bekommen hast, aber vielleicht klappt's ja jetzt mit Mitomycin. 1.) Mein Mann hat Mitomycin (allerdings 40 mg) ähnlich schlecht vertragen wie BCG (Brennen, sehr häufiger Harndrang). Daß es Dir aber davon übel wird, kann ich ebensowenig im Zusammenhang mit dem lokal angewandten Chemotherapeutikum sehen wie den Nierenstau! 2.) Im Gegensatz zu den Tuberkelbakterien müßte das Medikament am nächsten oder übernächsten Tag wieder "draußen" sein. Ich würde aber trotzdem zur Sicherheit während dieser Wochen lieber ein Kondom benutzen, zumindest für 3 Tage nach Instillation. 3.) Ich sehe keine sportlichen Einschränkungen während der Behandlung - wenn es nicht gerade Höchstleistungen sind! Herzlichst Rosemarie |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Rosemarie,
vielen Dank für die Informationen ! Gibt es für die sportlichen Aktivitäten irgend welche Einschränkungen, wie z.B. : - kein Radfahren - kein Gewichtheben Oder medizinische Sportprogramme, welche man über die Krankenkasse bekommt ? Gruß, Steffen |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke, du kannst sowohl radfahren als auch Gewichte stemmen, solange Du keine Operationsnarbe hast!
Ich glaube nicht, daß man ein besonderes Sportprogramm über die Krankenkasse bekommt. Ich halte Sportarten wie joggen, walken, ballspielen und schwimmen in Deiner Situation für am besten geeignet, weil der Körper dadurch am gleichmäßigsten bewegt wird. ![]() ![]() ![]() Rosemarie |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke Rosemarie,
so wurde es mir letzte Woche auch vom Urologen und der Therapeutin (Bayerische Krebsgesellschaft) mitgeteilt. Gruß, Steffen |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle,
![]() ich habe mal eine kleine Pause vom Forum gebraucht, weil ich manche Geschichten zu deprimierend fand. Schließlich will ich ja positiv bleiben. Wie ich erfreut lesen kann sind hier noch immer die fleißigen wie Rosemarie usw. am Schreiben. ![]() Und jetzt: Ich habe mein "Mito-Bergfest" gehabt, die wöchentlichen Instillationen sind damit erst mal vorbei, jetzt gibts das Zeug nur noch im 4-wöchigen Intervall. ![]() Für alle Interessierten: 1. Ich habe Mito sehr gut vertragen und hoffe es hilft auch so. Keine Blutungen, Entzündungen o.ä.. ![]() ![]() Tipps: Vor der Instillation gegen Verkleckern von Mito schützen durch Eincremen mit fetter Creme. Danach: Nach dem "Auslaufen" wieder eincremen, bei Rötungen oder Verätzungen mit Bepanthen. ![]() 2. Ich habe mit der Vitamin-C-Infusionstherapie begonnen. Was ich nach 7 Infusionen sagen kann.: Ich vertrage das gut, fühle mich nach den Infusionen frischer als vorher und hoffe, daß es auch in Sachen Krebs seinen Beitrag leistet. ![]() Fürs 1. genug. Übermorgen Zyto, die Spannung steigt... Alles Gute für Euch alle, Manni |
#7
|
|||
|
|||
![]()
VIELEN DANK, lieber Manni,
für Deinen informativen Beitrag!!! Weiter so und ALLES GUTE! Herzlichst ![]() ![]() ![]() Rosemarie |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|