Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Nierenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.05.2007, 19:40
Marianne24 Marianne24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2007
Beiträge: 16
Standard AW: Erfahrung Nierenzellenkarzinom

Hallo Margit,

hat deine Freundin vor der Immun-chemotherapie die Niere raus bekommen??

Mein Vater ist erkrankt. Niere noch drin.

Marianne
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.05.2007, 20:28
margit b. margit b. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2005
Beiträge: 239
Standard AW: Erfahrung Nierenzellenkarzinom

Hallo Marianne,

meine Freundin (48) konnte leider nicht operiert werden, aber es wurde eine Tumorembolisation gemacht. Dabei werden dem Tumor die Blutzufuhr unterbunden.
Sie hatte keine Immun-Chemo sondern hat nur Interferon gespritzt.

Du schreibst, dass dein Vater "in fortgeschrittenem Alter" ist. Das kann unter Umständen auch ein Vorteil sein, da die Zellteilung mit zunehmendem Alter langsamer wird. Es ist sicher abzuwägen, in welcher körperlicher Verfassung er ist. Erst dann könnt ihr die weitere Vorgehensweise entscheiden. Soviel ich bei meiner Freundin sehe, war weder Interferon noch jetzt Sutent ohne Probleme. Aber man richtet sein Leben nach den Möglichkeiten.

Was meinen denn die Ärzte?

Liebe Grüße und alles Gute

Margit
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.05.2007, 22:48
Marianne24 Marianne24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2007
Beiträge: 16
Standard AW: Erfahrung Nierenzellenkarzinom

Hallo Margit,

in welcher Klinik wurde denn bei deiner Freundin die Embolisation durchgeführt?

Wird das in Vollnarkose gemacht und wie lange ist der KH aufenthalt.
Ich denke das man mit Embolisation bessere Chancen hat, dass der Tumor nicht weiter streut. Aber Immun-Chemo ist dann immer noch angesagt, wegen der Absiedlungen denke ich.
Wie verträgt deine Freundin Sutent? Geht sie in eine onkologische Praxis oder in eine Klinik. Wo sind die Vor- und Nachteile.



Marianne
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.05.2007, 23:12
margit b. margit b. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2005
Beiträge: 239
Standard AW: Erfahrung Nierenzellenkarzinom

Hallo Marianne,

ich kann dir da leider nicht weiterhelfen, da ich in Österreich wohne und bei uns läuft das alles ein wenig anders. Es gibt keine niedergelassenen Onkologen, Behandlungen sind nur im KH. Bin mir jetzt auch nicht mehr sicher, ob die Embolisation unter Vollnarkose gemacht wurde. Nach der Embolisation war sie noch 2 Tage im KH.
Sutent verträgt sie so halbwegs.

Margit
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:57 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55