![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi Ramona!
Tut mir Leid für deine Mam, auch für dich und deine Familie. Es ist eine schwere Zeit, die ihr gerade durchzustehen habt. Doch anscheinend hatte deine Mam noch Glück im Unglück, wenn sonst kein weiterer Befall vorliegt. Ohne Magen kann man soweit ganz gut leben, deine Mam müsste nur ihre Essgewohnheiten ein wenig ändern. Statt drei normalen Mahlzeiten am Tag sollten es jetzt 6-10 kleinere sein, quasi lauter Zwischenmahlzeiten. Und auf keinen Fall Dinge, die schwer im Magen liegen, bzw. schwer verdaulich sind. Dazu gehört neben fettreichen Speisen auch Rohkost sowie Hülsenfrüchte, da das alles ziemlich bläht und somit den neuen Magen nur unnötig belastet. Alkohol sehr eingeschränkt, v.a. am Anfang, kohlensäurehaltige Getränke meiden, lieber milde Tees, Wasser, auch gut verdünnte Fruchtsaäfte, davon jedoch nicht zu viel. Ich bin sicher, du wirst hier noch viele nützliche Tipps bekommen! Ich wünsche dir und deiner Familie alles Gute und viel Kraft! ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wie schon beschrieben, muss deine Mama wirklich alle 2 Stunden kleine Mahlzeiten zu sich nehmen. Aber das kann alles erst losgehen, wenn die Narben verheilt sind. Mein Papa isst z. B. ein Teelöffel Frischkäse und ein paar Schnipsel Käse und dann ist erstmal wieder verdauen angesagt. Und nicht Trinken bevor das essen dran ist, weil dann geht kein essen mehr rein. Die Magenentfernung ist nun schon 1 1/2 Jahre her und so richtig dran gewöhnt hat mein Pa sich noch nicht, aber es wird besser. Man kann sich auch hilfreiche Tipps aus den Büchern Essen ohne Magen holen. Doch deine Mama muss dazu ihre eigenen Erfahrungen sammeln und nicht verzweifeln!! Mein Papa kann z. B. Eis sehr gut vertragen, sehr kalte Getränke, Käsestückchen, Banane und Sahnetorten. Aber wie gesagt, deine Mama muss es probieren!! Ich wünsche dir, deiner Mama, deiner agnzen Familie und allen anderen die dieses Lesen ganz viel Kraft! Stien |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|