Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Speiseröhrenkrebs > Barrett-Syndrom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.06.2007, 23:44
Benutzerbild von Korkhase
Korkhase Korkhase ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.06.2007
Beiträge: 38
Standard AW: Barrett-Syndrom

hallo ihr Barrett-Syndrom-Leidenden,

ich bin ein neues Mitglied und habe auch ein long Barrett-Syndrom seit 6 Jahren. Ich habe und hatte keinerlei Beschwerden, bei einer Routine-Untersuchung ist es entdeckt worden.
Ich nehme Nexium40 und gehe jedes Jahr zur Spiegelung. Mein Gastro-Enterologe hat bis jetzt keinerlei Veränderung festgestellt und meint, die alte Regel, wonach von 10 Barrett-Erkrankungen 1 Krebs bekommt, nicht mehr haltbar ist, die Quote sei wesentliche niedriger.
Wichtig sind jährliche Spiegelungen, dann kann ein krebs im Anfangsstadium entdeckt werden und es besteht Heilungserfolg.
Dies schreibe ich zur Beruhigung der vielfach geäußterten Ängste, regelmäßige Untersuchungen sind aber unerläßlich.

Gruß Korkhase
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.06.2007, 00:34
Benutzerbild von Gärtner
Gärtner Gärtner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2006
Ort: Schorfheide
Beiträge: 508
Standard AW: Barrett-Syndrom

Für alle die, die es noch nicht wissen, weil es in der Regel die Ärzte auch nicht wissen:

Die Reduzierung der Magensäure durch Protonenpumpen-Hemmer, Säureblocker oder Antazida führt auch dazu, dass Vitamin B 12 aus der Nahrung nicht mehr richtig aufgenommen wird und sich daher über einen längeren Zeitraum ein Mangel einstellt. Außer der mangelhaften Bildung von roten Blutkörperchen und anderen Mangelerscheinungen hat das auch zur Folge, dass vermehrt Chromosomenbrüche in den Zellen auftreten. Das wiederum hat ein erhöhtes Krebsrisiko(man sagt bis zu 5 fach erhöht) zur Folge. Deshalb sollte man unbedingt auf zusätzliche Vitamin B 12-Aufnahme achten, auch wenn das die Kassen nicht bezahlen. Am meisten Vitamin B 12 ist in Rindsleber, Schweineleber und rotem Fleisch enthalten. Aber auch der vermehrte Verzehr dieser Lebensmittel kann sich als nicht ausreichend erweisen, so dass man noch zusätzliches Vitamin einnehmen muss. Man sollte spätestens damit beginnen, wenn sich Symptome wie Abgeschlagenheit und Blässe einstellen und/oder im Blutbild ein niedriger Hämoglobin-Gehalt festgestellt wird.

Ich selber habe jahrelang sowohl Antazida als auch Protonenpumpen-Hemmer eingenommen und schließlich Speiseröhrenkrebs bekommen. Vom Einfluss dieser Arzneien auf die Vitamin B 12-Resorption wusste ich damals noch nichts...
__________________
Es gibt zwei Arten, sein Leben zu leben: entweder so, als wäre nichts ein Wunder, oder so, als wäre alles ein Wunder. Ich glaube an Letzteres. (Einstein)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
klinik ges.-paraneoplastisches Syndrom Lungenkrebs Tumorzentren und Kliniken 3 22.11.2006 13:37
Lichen Syndrom durch Arimidex? Brustkrebs 12 20.10.2004 19:20
Lichen Syndrom durch Arimidex? Forum für Angehörige 1 13.10.2004 23:25
paraneoplastisches syndrom Lungenkrebs 3 27.07.2003 08:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:45 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55