![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jutta und Julie,
eine Diagnose erwarte ich auch nicht vom Forum sondern nur eure geschätzte Meinung zu dem Problem. Entschuldigt bitte, da habe ich mich in der Überschrift wohl verkehrt ausgedrückt. Nach dem Stuhlgang vorhin sind die Beschwerden weg. Der Stuhl (braun) war wie immer sehr klebrig und fühlte sich an wie Salbe. Den Geruch würde ich mit scharf süsslich und penetrant bezeichnen. Kann es sein, dass da Fett-Zersetzungsstoffe drin sind, die da nicht hineingehören ? Ich habe gelesen, dass erhebliche Dickdarmprobleme auftreten, wenn das Fett nicht im Dünndarm gespalten wird. Wegen des Penicillins und einer eventuellen Darmschädigung habe ich gestern mit Mutaflor begonnen. Werde ausserdem heute einen fettfreien Tag einlegen, um zu sehen, was passiert. Die Darmspiegelung steht Ende nächster Woche an. Liebe Grüsse Peter Ich habe gerade gelesen, dass die Stühle bei Chlostridium difficile auch süsslich riechen sollen. Faulig roch meiner auch. Vielleicht ist das ja die Erklärung. siehe hier: Durchfall durch Clostridium difficile (schwere Enterokolitis): Süßlich, fauliger Geruch des Stuhls. http://www.kinderarzt-grunert.de/cms....php?idcat=137 Geändert von nordi (30.06.2007 um 07:38 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo lieber Peter!
Ich bin der gleichen Meinung wie Jutta! Ob da was ist kann nur durch eine Untersuchung festgestellt werden (am besten Darmspiegelung).. Hab allerdings auch grad gelesen das du regelmäßig ASS einnimmst.. ASS kann bei regelmäß. Einnahme zu Reizungen der Magenschleimhaut führen ( deshalb evt. das Bauchweh), könnte also evt. auch eine Ursache sein- Tipp: evt. auf Aspirin protect ( das ist die magenschonende Form von ASS oder ASS+ ein Medik. gegen Magenreizungen ( z.B. Pantozol, Nexium mups etc.) umsteigen. Aber definitives kann da nur dein Arzt was dazu sagen.. Einen schönen Abend dir noch und ganz viel Glück das da nix is.. Jana |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir wurde zunächst auch auf eine Lactoseintoleranz getippt. Nachdem sich die Symptome nicht besserten, führte eine Darmspiegelung letztlich zur Diangnose "Dickdarmkrebs". Also...nicht aufregen - zunächst den Arzt besuchen. Gerade bei Darmerkrankungen sind die Symptome oftmals ähnlich und per Ferndiagnose nicht eindeutig bestimmbar.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
in den letzten Tagen haben sich meine Beschwerden ziemlich verschlechtert. Tagsüber bin ich meistens beschwerdefrei, nur in der Nacht, wenn der Nahrungbrei in den Kolon descendens vordringt, bekomme ich Darmkrämpfe und auch Schmerzen, die bis zum Stuhlgang um 7.00 h anhalten. Danach tritt eine deutliche Besserung ein. Das Sigma ist in der Nacht sehr druckempfindlich, tagsüber aber überhaupt nicht. Da kann ich mich durchkneten, ohne dass ich was merke. Der Stuhl nach einer solchen Nacht war einmal dick und geformt, heute wegen Spinat und Kirschen breiig, Blut ist nicht zu erkennen. Ich mache mir natürlich Sorgen, dass im Sigma eine Engstelle ist, wodurch die Krämpfe entstehen. Aber hätte ich dann nicht auch Bleistiftstuhl, Verstopfung und Durchfall ? Liebe Grüsse Peter |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter,
wenn ich ganz ehrlich bin, komme ich mit Deinen Postings nicht ganz so zurecht. Du hast hier von mehreren Seiten den Rat bekommen, Deine Beschwerden vom Arzt abklären zu lassen. Was Du offensichtlich aber nicht getan hast, was ich wiederum nicht verstehen kann. Denn nur dieser wird Dir aufgrund der beschriebenen Symptomatik und nach entsprechenden Untersuchungen mitteilen können, wodurch Deine Beschwerden entstehen. Das wird Dich wesentlich weiter bringen, als hier nachzufragen, ob es dieses oder jenes sein könnte. Kopfschüttelnde Grüße Sabine36
__________________
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|