Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.07.2007, 20:48
jf80 jf80 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 203
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo ihr lieben!

Wollt mich auch mal wieder zu Worte melden. Ich arbeite ja nun seit Dienstag 8 h- ganz schön anstrengend. Ich bin immer total knülle wenn ich nach Haus komm.. aber es ist ok. Ich denk die nächsten 2 Wochen werden am anstrengendsten.. weil es beginnt ja ab morgen ein neues Quartal.. und dann ist es immer so vooooolllllll. Am Mittwoch haben wir mit allen Mitarbeitern inkl. Ärzten einen Praxisausflug nach Dresden gemacht ( ich mein, wann kommt man schon mal dazu ganz exklusiv im Hilton-Hotel zu essen)..
Zum Thema Urlaubspläne kann ich nur sagen.. ich machs so wie Luna-Tina.. gar kein Urlaub ( da sind ma schon 2), ich bin erstmal froh das ich arbeiten kann.. da möcht ich auch erstmal gar nix von Urlaub wissen.
Ach ja übrigens hatte ich gestern am 30.07. meinen Jahrestag. Ich war mit meinem Schatzi essen, haben alles nochmal Revue passieren lassen.. und sind beide der Meinung.. das uns diese Sch.. krankheit soooooo zusammengeschweißt hat.. uns kann so leicht nix mehr erschüttern.. danach sind wir ins Kino gegangen und haben uns "Stirb langsam 4" angeschaut.. echt toller Film, kann ich nur empfehlen..
Heut hab ich mich dann mit ner alten Schulfreundin getroffen.. und wir haben so viel gequatscht.. über alte Zeiten.. hach, daß war mal wieder so richtig toll..
Das Norbert von uns gegangen ist kann ich irgendwie immer noch nicht so ganz begreifen.. aber da wo er jetzt ist hat er wenigstens keine Schmerzen mehr.. und das beruhigt mich..

So ihr lieben, wünsch euch noch einen schönen Abend
drück euch alle mal ganz feste..
Jana
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.07.2007, 21:14
Benutzerbild von minimops
minimops minimops ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.03.2007
Beiträge: 147
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

grins
na du bist ja cool, am jahrestag deiner krebserkrankung
in "stirb langsam" zu gehn ...

du gehst gleich wieder fulltime arbeiten ? hm ich glaube das
lasse ich bei mir bleiben, ich habe ja einen rentenantrag gestellt
(eigentlich wollte ich nur den zuschuss zur privaten KV haben,
aber die bearbeiterin hat den rentenantrag mit ausgefüllt) und
neulich habe ich post bekommen wo drinsteht dass ich bis ende
2009 volle erwerbsminderungsrente bekomme. d.h. ich kann es
mit dem wieder arbeiten gehen ein wenig ruhig angehen... bissl
die arbeit reduzieren.....

bis dann und frohes schaffen !
gruss ulli
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.07.2007, 00:16
Luna76 Luna76 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 547
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Ihr ,

ich habe heute was erlebt was man kaum glauben kann !

Ich bin heute in eine Gastro-Praxis gegangen......vorher habe ich angerufen und gesagt das es dringend ist und so dürfte ich dann dort erscheinen.
Habe dem Arzt mein Problem geschildert (Darmprobleme) und er meinte das es nicht normal ist. Er meinte dann das wir mal ein paar Tests machen sollten...kein Problem sagte ich und wann ? Ja , das muss ich vorne bei der Anmeldung besprechen. Ich habe drauf hingewiesen das es dringend ist...10 Wochen Durchfall , egal was ich esse ! Den Termin zum Blut abnehmen , Allergie Test , Lactose Test und Stuhlproben (wenn es mir dringend ist kann ich die auch schon eher vorbei bringen) habe ich nähsten Montag. Ich brauchte dann auch noch ein Termin für ein Sono vom Bauch/Darm und denn habe ich doch schon am 14.8. !!!!!! Ist das noch normal ?????!!!!!!

Gehe jetzt mit Kopf schütteln ins Bett......
Gute Nacht
Luna-Tina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.07.2007, 17:03
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 870
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hihi, Jana, über "Stirb langsam" musste ich genauso grinsen wie Ulli
Wow, und Du arbeitest schon wieder voll? - Chapeau!
Ich hab morgen Jahrestag. Werde auch essen gehn mit meinem Schatz, und danach in ein Konzert. Bei unseren GEsprächen über das vergangene Jahr sind wir zu einer ähnlichen Erkenntnis gekommen wie Du und Dein Freund, Jana!

Und überhaupt finde ich, wir können uns mal alle wieder auf die Schulter klopfen: JEDE/R VON UNS hier hat eine Menge geschafft im letzten Jahr!! Schrecken überwunden, Tränen getrocknet, Chemo durchgehalten, Rückschläge ertragen, andere getröstet, obwohl man eigentlich selber dran gewesen wäre, mit anderen hier im Forum mitgelitten , aber auch mitgelacht , eine Stinkwut auf irgendwelche Ärzte oder schwierige Angehörige hinter uns gebracht , es ihnen aber auch manchmal gezeigt - und vor allem: haben uns nicht unterkriegen lassen !!!

Luna-Tina, das ist echt blöd, dass jetzt schon wieder eine Woche vergehen muss, bis Du überhaupt nur die "Materialien" zu Untersuchung dalassen kannst... Kann man nur hoffen, dass
1. die Befunde schnell vorliegen
2. daraus ebenso schnell Konsequenzen gezogen werden - Du also schnell wieder kommen kannst und endlich mal eine gescheite Therapie verpasst kriegst, damit das mal besser wird.
DAs mit der Abdomen-Sono hab ich nicht ganz kapiert - wollten die das doppelt machen oder ist es so ärgerlich, dass Du den Termin erst Mitte August kriegst oder beides? Der Termin ist jedenfalls wirklich reichlich spät, wenn sie den noch abwarten wollen, bis sie mit einer Therapie beginnen. Versteh das nicht, ist das in einer kleinen Praxis oder warum muss man dafür so lange warten? In einer Klinik müsste man doch einen früheren Termin kriegen für Ultraschall!

Ich wünsch Dir, dass das SCHNELL wird!

Alles Liebe Euch,
meliur
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.07.2007, 23:17
Luna76 Luna76 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 547
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Ihr Lieben,

ich schlisse mich Meliur`s Worten an , wir haben viel geschafft und dürfen uns auch mal selbst loben.

@Meliur
Ich hoffe auch das die Ergebnisse schnell vorliegen aber ich glaube bei den Test`s dauert es ein wenig länger. Daher ärgert es mich ja auch umso mehr , erst warten auf ein Termin , dann auf die Ergebnisse und dann wieder auf den Termin zur Besprechung.Ich würde auch nur zu gern endlich anfangen was für meinen Darm zu tun!
Das mit dem Sono ist unverständlich aber wahr....die haben den nähsten freien Termin erst am 14.8. ! Es soll ein normales Sono und ein Duplex-Sono gemacht werden. Pass mal auf ( meinte meine Freundin) , der Arzt will auch erst das Ergebnis abwarten um dann alle Ergebnisse zu besprechen und dann wird das ende August sein. Das heißt das gegen mein Problem erst dann was unternommen wird. Kann ich mir auch gut vorstellen aber das werde ich mir nicht gefallen lassen !!!!! Das Ganze ärgert mich schon genug....grrrrrrr !

Liebe Grüsse
Luna-Tina
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.07.2007, 23:25
Luna76 Luna76 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 547
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Nochmal ich....

ich habe richtig Nebenwirkungen vom Xeloda......seit heute kann ich gar nicht mehr laufen Meine Füsse sind ziemlich geschwollen und brennen oh oh und meine Hände , Lippen und Nase sind auch mit betroffen. Ich habe jetzt erstmal 1 Woche Pause aber ich werde trotzdem mit meiner Onkologin sprechen.....das mit dem laufen geht ja so nicht weiter !
Ich glaube das sich das mit dem Xeloda nehmen und meinen Darm-Problemen nicht so gut verträgt. Mal sehen ob ich dafür eine Lösung finde.

@ulli
kannst du denn mit der Rente alleine gut leben ? Ich war heute beim Arbeitsamt da ja bald mein Krankengeld ausläuft. Ich glaube nicht das ich bis August wieder richtig fit bin um arbeiten zu gehen!

Lg
Luna-Tina
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.07.2007, 10:11
Benutzerbild von minimops
minimops minimops ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.03.2007
Beiträge: 147
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Zitat:
Zitat von Luna76 Beitrag anzeigen
Nochmal ich....

........
@ulli
kannst du denn mit der Rente alleine gut leben ? Ich war heute beim Arbeitsamt da ja bald mein Krankengeld ausläuft. Ich glaube nicht das ich bis August wieder richtig fit bin um arbeiten zu gehen!
Lg
Luna-Tina
Hi luna-tina,

naja, die rente alleine reicht nicht ... aber ich habe noch eine
private BU Rentenversicherung, zusammen ist das dann ausreichend.
Zumindest ist dann kein Druck da, sofort wieder arbeiten zu gehen;
ich kann mir einen Monat mehr Zeit (=Reha/Erholung) geben und
muss auch nicht sofort wieder Fulltime arbeiten.

Ja, Arbeitslosen geld müsstest du bekommen.
das Arbeitsamt zahlt üblicherweise in solchen Fällen - ich habe mich
da erkundigt (beim VDK). der Jurist hat das Beispiel des LKW Fahrers
mit Rücken/Bandscheibenproblemen angeführt, der kann seinen Job
nicht mehr ausüben weil er nicht Laden/Entladen kann. da sei es üblich
dass nach 6 Monaten Arbeitslosengeld gezahlt wird, in der Hoffnung dass
sich das bei ihm bessert. prinzipiell liegt ja beim krebs auch ein solcher
Fall vor.

Und wenn du die letzten Jahre in die
Rentenversicherung eingezahlt hast, kannst du (zeitlich begrenzte)
Erwerbsminderungsrente beantragen; beides zusammen geht aber
glaube ich, nicht. Diese Rente wird ab dem 7. Monat gezahlt, ab
Diagnosedatum. Die Höhe kannst du jetzt schon anhand des jährlichen
Rentenauszugs der BfA erfahren, da steht das drauf. Ich war auch überrascht, dass mir bis ende 2009 bewilligt worden ist. Die Antragsstellung
ist total easy, einfach zur BfA Beratungsstelle gehen und die füllen das
online aus, nimm gleich die Befunde mit ! Dann schickt die das online weg
und das dauert knapp 2 Monate dann.

Gruss Ulli
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55