Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 05.07.2007, 18:08
Benutzerbild von minimops
minimops minimops ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.03.2007
Beiträge: 147
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hi teddy,

ja das wäre bei dir möglich gewesen mit der erwerbsminderungsrente.
leider hat es dir wohl niemand gesagt ... bei mir war es so dass ich
das gar nicht beantragen wollte - bin halt einfach mal aufs geratewohl
zur BfA beratungsstelle und da wurde mir mitgeteilt, dass mir evtl . ein
Krankenkassenzuschuss zusteht, weil ich privat krankenversichert bin.
den rentenantrag hat die beraterin mit ausgefüllt und weggeschickt aber
gemeint, das geht wahrscheinlich eh nicht durch .... war dann selbst
überrascht als der bescheid kam ! schon erschreckend dass selbst die
Bfa-Tussi (sorry, war so) sich nicht recht auskennt

>Wo und wie kann man sich eigentlich erkundigen welche
> Möglichkeiten man hat?

ja , das ist sehr unbefriedigend, dass keiner zeit und lust hat und
wahrscheinlich auch nicht das wissen um dem patienten mitzuteilen
was ihm wo zusteht an zuschüssen usw.
Eine sehr gute Adresse hierzu ist der VDK. da bekommst du sowohl beratung,
als auch die Rechtsvertretung von im sozialbereich spezialisierten rechtsanwälten falls es zu steitereien mit versicherungen kommt.
(war bei mir bei der krankenkasse der fall, alleine die erwähnung dass man
sich eine rechtsberatung beim VDK geholt hat, beschleunigt die sache dann
plötzlich sehr)

des weiteren gibts einen blauen ratgeber von der dt. krebshilfe über
sozialleistungen ... da steht evtl auch einiges drin.

also denn, dann wünsche ich dir mal weiterhin frohes schaffen
und gute gesundheit !

gruss ulli


Zitat:
Zitat von teddy.65 Beitrag anzeigen
Hi Ulli,

....Nun aber endlich zu meiner Frage
Hätte ich nach 6 Monaten Rente wegen voller Erwerbsminderung beantragen können??? Das wäre dann sogar noch mehr gewesen, als ich zum damaligen Zeitpunkt mit meinem Halbtagsjob verdient hatte.
Scheint so, nicht wahr? Wenn ja, kann ich mich ja fast darüber ärgern, dass ich mir nicht die Zeit genommen habe wieder richtig fit zu werden, bevor ich wieder in den Job einstieg.

@all
Wo und wie kann man sich eigentlich erkundigen welche Möglichkeiten man hat? Es ist doch manchmal zum Mäuse melken wie wenig Infos man von den Ärzten bekommt, oder? Sind es nicht diejenigen, welche uns weiterleiten sollten an die zuständigen Beratungsstellen?
.....
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55