![]() |
![]() |
#5791
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alex21,
erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum. Ich habe schon ein wenig grob von deiner Geschichte gelesen. Konnte nur nicht ganz hervor nehmen wo du das melanom hattest! In einer "Sentilbiopsie" werden meines erachtens die entnommenen Lymphknoten nach Metas untersucht. Da dein Melanom sehr klein war vermute ich mal das da alles in ordnung sein wird. Auch hat man ja nirgend woanders etwas gefunden!! Lass dich nur immer gründlich Untersuchen, da das melanom sehr agressiv ist. Und wie du ja sicherlich weist eines der schlimmsten Krebsarten. Mach dich nicht ganz so fertig und denke im Postiv. Stehe ebenfalls für Fragen gerne zur Verfügung. Ganz ganz liebe Grüße Claudia
__________________
Einen ruhigen Geist kann nichts erschüttern. Er geht in seinem beständigen Rhytmus durch Glück und Unglück, wie eine Uhr im Gewittersturm. _____________________________________________ Robert Luis Stevenson |
#5792
|
||||
|
||||
![]()
Achso lieber Alex21,
du hast wirklich das rund um paket der Untersuchungen. Ab und zu wird auch einmal ein MRT gemacht. Aber ansonsten bekommst du wirklich alles was notwendig ist. Die LK-Sono sowie Abdomen wird bei dir sicherlich aller halben Jahre untersucht. Sowie Röntgen auch. Oder aller viertel Jahre? Liebe grüße Claudia
__________________
Einen ruhigen Geist kann nichts erschüttern. Er geht in seinem beständigen Rhytmus durch Glück und Unglück, wie eine Uhr im Gewittersturm. _____________________________________________ Robert Luis Stevenson |
#5793
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Silleke,
ich bin seit meiner Melanom-Erkrankung im Jahre 2005 mehr oder weniger stiller Mitleser. Mein Melanom hatte CL III (0,56 mm / re. Schulterblatt) und es wurde der Wächterlymphknoten entfernt, in dem bereits schon Metastasen vorgefunden wurden. Daraufhin wurde die gesamte re. Axilla ausgeräumt. Es wird also auch in einigen Kliniken in Deutschland bereits bei einer Dicke von unter 1 mm der Wächterlymphknoten entnommen; das war mein großes Glück. Liebe Grüße Jeanette |
#5794
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jeanette,
da müssen aber mit Sicherheit noch andere Sachen ausschlaggebend gewesen sein. Wahrscheinlich ist es schon was zurückgegangen oder aber Ulceration ( oder wie das auch immer heißen mag ) Dann kann man es verstehen, anders kann es nicht gewesen sein... gruß Sascha |
#5795
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr Lieben,
das ist nämlich meine Angst. Auch bei solch geringen Eindringtiefen ist ein Risiko da. Brauche ich so eine Untersuchung nun auch???? Ich habe einen komischen Arzt. Wenn er sich am Mo. keine Zeit für mich nimmt und mich mal informiert dann muss ich meinen Hautarzt wechseln, wobei er bei mir einen sehr guten Ruf hat, aber menschlich leider verzwickt ist. Viele Grüße aus Bremen Alexandra |
#5796
|
|||
|
|||
![]()
Achso nochwas,
claudia schrieb von Abdomen und einem MRT ? Was ist das??? |
#5797
|
|||
|
|||
![]()
Lieber Sascha,
es waren absolut keine anderen Dinge ausschlaggeben. Der Wächterlymphknoten wurde einfach zur Sicherheit beim Nachschnitt mit entnommen. Ich muss sagen, dass selbst der Chefarzt nicht mit einem positiven Befund gerechnet hatte, aber dann sehr froh darüber war, dass er dies beim Nachschnitt immer gleich mit erledigt hat. Liebe Grüße Jeanette |
#5798
|
|||
|
|||
![]()
Hallo alex21
Also mit einem MRT werden mit magnetischen Feldern und elektomagnetischen Wellen Schnittbilder des Körpers gemacht um die Organe untersuchen zu können. Abdomen ist der Bereich des Bauches... Also ein MRT zwischen Brustkorb und Becken. Ich hoffe ich habe es einigermaßen richtig gesagt, ansonsten bitte ich gerne um Verbesserung ![]() Dir alles gute! ![]() |
#5799
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jeanette,
in welcher Klinik warst Du? Danke Dirk |
#5800
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
@ Alex : Mache Dir mal nicht zuviele Sorgen, ist bestimmt nen CL II.... |
#5801
|
|||
|
|||
![]()
Lieber Dirk,
ich war/bin im Klinikum Frankfurt(Oder) in Behandlung und fühle mich dort absolut gut aufgehoben. Liebe Silleke, ich weiß, dass lt. Richtlinie bei mir nicht der Wächterlymphknoten hätte entfernt werden müssen. Darum weiß ich mein Glück auch überaus zu schätzen. Lieber Sascha, heute ist bei mir die Zeit etwas knapp, aber morgen schreib ich mal die wichtigsten Punkte meines Befundes rein. Liebe Grüße Jeanette |
#5802
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr Lieben
![]() in der letzten Zeit wurde hier viel über den Clark Level und sein/das Metastasierungsrisiko diskutiert. Natürlich wurden dadurch viele verunsichert, wachgerüttelt...wie auch immer. Klar habe auch ich mir meine Gedanken gemacht-mein Befund: SSM-0,4mm-CL3. Jeanette hatte leider das Pech, das ihr kleines Melanom schon gestreut hatte. Doch kommt es doch wirklich nur bei 2-3% der Betroffenen vor. Ich arbeite seit fast 17 Jahren in einer Uniklinik und dort haben wir in der Dermatologischen Klinik auch eine Melanom Sprechstunde. Durch meine Tätigkeit habe ich Zugriff auf die Patientenunterlagen.Mein Gott....wie ein Schwamm habe ich die Informationen aufgesogen. Hier nur ein paar Beispiele das auch etwas größe Melanome nicht streuen müssen!! Und ich habe nicht extra nach welchen Ausschau gehalten die nie metastasiert haben, es gibt sehr viele die das Glück hatten von Metas verschont zu bleiben.Und es sind wirklich viele!!!! Nur ein ppar Beispiele: weibl 1969 - ED 2005- NMM - 1,45mm - CL4 - nie Metas (IF) weibl. 1965 - ED 2002 - NMM - 2,1mm - CL3 - nie Metas (IF) männl. 1924 - ED 1996 - MM - 1,85mm - CL4 - nie Metas (IF) ![]() weibl. 1963 - ED 2001 - SSM - 0,35mm - CL2 - nie Metas *natürlich* weibl. 1948 - ED 2002 - MM - 0,78mm - CL3 - nie Metas weibl. 1977 - ED 2000 - MM - 0,53mm - CL4 - nie Metas männl. 1935 - ED 1988 - SSM - 2,4mm - CL4 - nie Metas (IF) ![]() weibl. 1952 - ED 2002 - SSM - 0,6mm - CL3 - nie Metas weibl. 1939 - ab 2002 - BK Mole Syndrom - 6 MM's von 0,25mm bis 3mm - CL2-3 nie Metas (IF) (IF) = Interferon Natürlich weiß man nie, auf welcher Seite der Statistik man steht. Aber dieses hat mir doch ziemlichen Mut gemacht. Jedesmal wenn ich die Unterlagen bekomme schaue ich mir die Verläufe an. Heute war ich wieder zur 3-monatigen "Inspektion". Natürlich war alles OK. Klar das ich den "flotten Otto" vorher hatte ![]() Risiko...es gibt überall ein Risiko. Ob das kleine Mädchen in unserer Klinik, das nach einer harmlosen Mandel Op nicht mehr aus der Narkose erwachte oder der Mann, der nach einer routinemäßigen Bandscheiben Op die Klinik mit dem Rollstuhl verlassen musste.Oder eben das kleine Melanome streuen., Klar soll man das MM nicht auf die leichte Schulter nehmen, aber das Leben geht weiter. Also ich versuche jetzt wenigstens ein bißchen zu meinem "alten" Leben zurück zu finden. Ich wünsche Euch allen alles Liebe und ganz viel Kraft!! ![]()
__________________
Liebe Grüße Simone |
#5803
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
nach längerer Zeit melde ich mich auch wieder mal zu Wort, und zwar wegen dem Befund von Jeanette, der mit meinem vergleichbar ist. Bei mir wurden im vergangenen September auch die Wächterlymphknoten entfernt, wobei einer mit einzelnen atypischen melanozytären Zellen befallen war, die höchstwahrscheinlich vom Melanom stammen. Wichtig dabei ist, zu wissen, dass 1. es sich NICHT um eine Mikrometastase handelt ! (also immer noch Stadium Ia oder Ib und nicht etwa IIIa oder IIIb) 2. es sich auch um Makrophagen handeln könnte, die die Melanomzellen gefressen haben und in den Lymphknoten gewandert sind. Diese Hypothese ist durchaus plausibel, da es sich um isolierte Zellen handelt. Der Pathologe kann das nämlich nicht so genau bestimmen und es gibt zwischen Pathologen, Onkologen und Dermatologen durchaus verschiedene Standpunkte. Es ist also wichtig, GENAU zu wissen, was denn im Lymphknoten gefunden wurde ! Waren es einzelne Zellen ? Waren es Melanomzellen oder "nur" atypische melanozytäre Zellen ? Gab es Hinweise auf eine Prolieferation ? Alle diese Fragen sind wichtig, um die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von ECHTEN Metastasen vorauszusagen. Wichtig ist noch dies: kein Arzt und kein Wissenschaftler der Welt kann zum heutigen Zeitpunkt die Bedeutung einzelner melanozytärer Zellen (ITC) in einem Lymphknoten richtig einschätzen. Weil die Technik noch relativ neu ist, hat man einfach zu wenig gesicherte statistische Daten... Liebe Grüsse Markus_CH |
#5804
|
|||
|
|||
![]()
Lieber Sascha,
nun also nochmals kurz mein Befund: MM im klinischen Stadium III (Primärtumor oberer Rücken, CL III, Breslow 0,56 mm). Liebe Grüße Jeanette |
#5805
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr Lieben,
ich finde das irgendwie blöd, mit diesen Unterschunugen. Sollte nicht jeder bei der Diagnose Melanom so eine Lympfknotenuntersuchung bekommen wo man dieses Mittel bekommt? So kann man doch bei allen auf Nummer sicher gehen. Denn es bleiben auch bei so kleinen Melanomen immer noch diese 4% !!! Oder ??? Aber naja scheint wohl wirklich eine Kostenfrage zu sein. Ich werde meinen Arzt auch nochmal fragen. Und ich möchte euch allen danke sagen weil ihr mich aufgemuntert habt. Ich weiß das ich ein kleines Melanom habe, ja wohl auch mit den besten chancen nie wieder was zu hören. Trotzdem ist es irgendwie ein blödes Gefühl. Besser wäre jeder bekommt als erste Untersuchung ein "ALLES" Untersuchung. Wäre sicherer. Viele herzliche Grüße aus Bremen |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|