Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.07.2007, 08:02
Benutzerbild von Susi04
Susi04 Susi04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 2.907
Standard AW: Schwerbehindertenausweis

Hallo ihr Lieben

Hat jemand Erfahrungen damit, ob es Sinn macht, nach dem Verlust der zweiten Brust eine Höhereinstufung zu beantragen?
Ich hatte vor 3 Wochen eine subcutane Mastektomie re. und einen Aufbau mit Silikon.
Seit Juni 2006 habe ich eine 50 % Behinderung.

Liebe Grüße
Susi
__________________

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.07.2007, 10:03
Benutzerbild von Mary-Lou
Mary-Lou Mary-Lou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Im Nirwana
Beiträge: 5.057
Standard AW: Schwerbehindertenausweis

Hallo Susi,

würde ich schon mal versuchen, Dich höher einstufen zu lassen.
Wie weiter oben schon erwähnt, ich habe bei beidseitiger Ablatio 90%.
Wobei es wohl auch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich gehandhabt wird. - Frag doch einfach auf dem zuständigen Amt mal nach.

Dir alles Gute und liebe Grüße
Christel
__________________

****************
„Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“
Zsuzsa Bánk
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.07.2007, 19:49
tinsurf tinsurf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.07.2007
Beiträge: 10
Standard AW: Schwerbehindertenausweis

Hallo Susi,

es macht auf jeden Fall Sinn, wenn Du einen Höherstufungs- bzw. Neufeststellungsantrag stellst. Es steht Dir ein höherer GdB als bisher zu .
Laß Dir entweder vom Versorgungsamt oder vom Sozialarbeiter des KH einen Antrag zusenden.

Liebe Grüße

Martina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.07.2007, 12:05
Benutzerbild von kleinesonne
kleinesonne kleinesonne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Göttingen
Beiträge: 47
Standard AW: Schwerbehindertenausweis

Hallo,
habe nun auch gestern mein Ausweis mit 60% bekommen. Schon bei Brief aufmachen sind nur die Tränen bei mir gelaufen. Gott sei Dank war meine Mutter gerade mal da, Sie meinte gleich Maus das ist nicht´s schlimmes und es wäre ganz normal das es mir nicht gut geht. Habe gerade wieder drauf geschaut, da steht ende 06.2012. Schicke ich Ihn dan wieder weg oder bleibt immer ein rest an % Zahlen? Mein Ausweis werde ich in den Schrank legen, da ich ja nicht alt soviele vorteile mit 60% habe.

Liebe grüße Tanja

Erst Befund 21.11.06 Apblation 28.11.06 Chemo 3Mal FEC 3Mal Taxotere
1 Jahr Hercewptin und Fünf Jahre Zometa
Befund pt2 pn1a !/19 M0 R0 G2 Pr-reich/Er-arm,e_cerb2 3+

Geändert von kleinesonne (28.07.2007 um 20:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.07.2007, 20:32
tinsurf tinsurf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.07.2007
Beiträge: 10
Standard AW: Schwerbehindertenausweis

Hallo Tanja,

dieses Gefühl hatte ich auch, als der Ausweis bei mir einflatterte. Auch ich habe ihn weit weg gepackt, obwohl man ihn ja für die Steuer, später für den Arbeitgeber ( z.Bsp. Urlaub) oder bei Veranstaltungen usw. benutzen kann.

06/2012 ist das Gültigkeitsdatum( 5 Jahre Heilungsbewährung), nach diesem Zeitpunkt wird eine Prüfung vom Versorgungsamt veranlasst und wenn keine Rezidive oder Metas aufgetreten sind, wird der GdB (also die sog. %) herabgestuft, meistens auf 20-30 von hundert.

Aber bis dahin solltest Du ihn nutzen, er steht Dir nämlich zu.

Liebe Grüße
Martina
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.07.2007, 20:38
Elli Elli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Düren
Beiträge: 1.309
Standard AW: Schwerbehindertenausweis

Hallo Tanja,

habe schon seit 98 einen Ausweis. Erst mit 70 % ,allerdings nicht wegen BK,sondern wegen anderer Sachen. Als ich 2001 erkrankte habe ich eien Verschlimmerungsantrag gestellt.Erst hatte man mich auf 80 % hochgestuft,und nach Einspruch habe ich dann 100% bekommen.
Leider habe ich inzwischen Metas. Aus diesem Grund habe ich meinen Ausweis auch wieder verlängern lassen,diesmal bis 2011.
Ich bin der Meinung,wir sollten die Vorteile die uns so ein Ding bringt,ruhig nutzen. Ich betrachte es einfach als kleine "Entschädigung" für meine Krankheit.Je nachdem bekommst Du wirklich mehr Urlaub,oder du kannst einen Steuerfreibetrag absetzen. Manchmal gibt es auch verbilligten Eintritt in Museen usw..
Also schäme dich nicht,das Ding einzusetzen.

Liebe Grüsse
Elli
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.04.2008, 22:56
Benutzerbild von Eleve
Eleve Eleve ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: Nordbayern
Beiträge: 424
Standard AW: Schwerbehindertenausweis

Hallo,

schön, daß ich diesen Thread gefunden habe. Die Dame vom Sozialdienst meinte nämlich, als ich wegen AHB anfragte: "Schwerbehindertenausweis haben Sie schon beantragt, oder?". Öhm, nö, hab ich nicht. Sie hat es mir sehr empfohlen, meinte, man bekäme bei BK meist 50%...
Ehrlich gesagt... hm... ich fühle mich überhaupt nicht schwerbehindert, nicht mal behindert. Die Op war brusterhaltend, die doofe Chemo ist vorbei, die Strahlen sind bisher auch in Ordnung... Wo bin ich derzeit bitteschön behindert? Klar bin ich nicht top fit, werde schneller müde als früher, hab Hitzewallungen und Angst vor Metas. Aber ist das Behinderung?
Ich vermute mal, daß ich, wenn überhaupt, 20% bekomme.

Und gibts denn nun wirklich keine Nachteile? Mona schrieb, daß es bei Bewerbungen ungünstig wäre. Muß man das denn erwähnen?

Tut mir übrigens Leid zu lesen, daß der Ausweis so ein Schock sein kann...

Viele Grüße,
Eleve
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:38 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55