Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.07.2007, 16:21
Benutzerbild von happysunflower21
happysunflower21 happysunflower21 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Niederbayern
Beiträge: 103
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo @ all

auch wenn meine Darm-OP schon 9 Jahre her ist..........
habe gestern meine mittlerweile 10. ( 1x jährl.) Magen-Darmspiegelung hinter mich gebracht
Es zeigt sich jedes Jahr wieder wie wichtig diese Nachsorge ist.
Dieses Jahr hatte ich zwar weder im Magen noch im Darm Polypen, dafür zur Abwechslung mal was neues: Sigmadivertikulose
Na, mal schauen wie sich das entwickelt.
Also immer schön zur Nachsorge gehen


Liebe Grüße
Rosemarie

__________________
Colon ascendens carcinom,Mai 1998
HNPCC
Zungengrundcarcinom März 2007 ( carcinoma in situ )

bei meinem Mann: seit Mai 2008 Zungencarcinom
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.07.2007, 23:03
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 870
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Ihr Lieben,

erstmal danke fürs Daumendrücken! Meine bisherige Ärztin von der Kinderwunschsprechstunde (also die, die damals die Verlagerung der Eierstöcke aus dem Bestrahlungsfeld veranlasst hatte) ist leider nicht mehr an der Klinik, aber die, mit der ich heute zu tun hatte, war auch sehr nett. Das ist schon mal wichtig. Jung, ich schätze sogar, einen Tick jünger als ich, sympathisch. Mir wurde Blut abgenommen für die Ermittlung der Hormonwerte, und dann hat sie sich per Ultraschall noch meinen Unterleib angeguckt. Sieht zumindest alles recht unauffällig aus mit bloßem Auge, das ist ja schon mal schön zu hören. Die Ovarien musste sie allerdings echt richtig lang suchen. Ich glaube, seit der OP ist da unten echt so einiges in Unordnung geraten. Schließlich hatte sie sie aber. Alles weitere werde ich in 14 Tagen erfahren. Ich hab am 14.8. nochmal Termin, bis dahin sind die Hormone analysiert und wir haben nochmal Besprechung. Hab ein bisschen Bammel...
Insofern ists aber auch nicht schlecht, dass ich morgen erstmal für 2 Wochen ins Allgäu abzische und ganz anderes Programm habe!

@Jana: Samma, wasn das mit der Kellergeschichte! Unglaublich! Da werd ich ja schon beim Lesen sauer! Und, hat sich der Besetzer noch gemeldet? Wenn nicht, hat er echt selber schuld. Und Du konntest Deine Nr. 13 heute wieder einräumen...
Du hast auch gesungen? Was spricht dagegen, damit wieder anzufangen? Wenn Du damals schon keine Noten lesen können musstest in Deinem Chor, dann wird das doch jetzt so auch noch klappen! Geh doch wieder hin! Mir macht es, bei allem Ärger, den ich manchmal schiebe über die Proben und die vielen Zusatzproben vorm Konzert, doch unterm Strich sehr viel Freude. Ist so ein wichtiger Ausgleich! Ich singe übrigens Alt. Sopran ist mir zu hoch... Im Bachchor singe ich seit Anfang meines Studiums mit, huach, das ist jetzt schon fast 17 JAhre her. Naja, mit Unterbrechungen, ich war ja auch mal n Jahr im Ausland und nach dem Studium 2 Jahre in Stuttgart. Aber ich geh noch immer gern hin!

@Luna-Tina: Wie schön zu hören, dass Du Dein Darmproblem einigermaßen in den Griff bekommen hast! Du hast mir so leid getan. Das war ja echt kein Leben mehr... Bei mir wars zwischendrin auch wieder ein paar Tage so, dass ich mich gar nicht recht aus dem Haus getraut habe, so oft (und schnell) musste ich aufs Klo rennen. Und das NERVT!!! Jetzt gehts gottlob wieder.
Aber das Campen in Spanien wird echt ne Probe aufs Exempel. Ich weiß nicht, ob ich das gut machen kann, grad wenn ich dann nachts raus muß... schließlich will man sein Zelt ja auch nicht neben den Klos aufschlagen und wenn dann die Hygiene nicht so ist, wie ichs gern hätte Irgendwie bin ich da sehr empfindlich geworden. Geht Euch das eigentlich auch so? - wo wir doch jetzt viel mehr Zeit auf dem Klo verbringen müssen als früher bzw. als andere Menschen...
Für Do drück ich natürlich alle Daumen. Du erzählst dann, ja? Denn ich gucke, dass ich schon mal kurz online gehen kann im Allgäu, auch wenns super umständlich ist.

@Rosemarie: Glückwunsch, dass Du polypenfrei warst - und v.a. es einmal mehr geschafft hast, dieses Abführzeugs für die Darmspiegelung in Dich reinzuschütten ! Mir wird prompt jetzt schon beim alleinigen Gedanken daran ganz zweierlei Wie wird Deine Sigmadivertikulose therapiert? Musst Du da "nur" die ERnährung umstellen oder geht medikamentös was? Ich habe mal gelesen, dass man einer Entzündung vorbeugen muss, weil dann eine OP notwendig würde. Na datt können wa ja nu gaa nich brauchen. Ich wünsch Dir, dass Du das alles auch so (also ohne) hinkriegst!

@Moni: Ich verfolge fassungslos die Entwicklung bei Dir, der Krankenkasse etc. Und drücke Daumen. Gegen Ende nächster Woche melde ich mich wahrscheinlich mal bei Dir!

Ihr Lieben, machts alle gut... Und bis bald mal!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.08.2007, 11:19
Benutzerbild von teerose10
teerose10 teerose10 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.03.2007
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 255
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo liebe Meliur

wünsche dir einen schönen Urlaub und erhole dich gut, drücke dir auch die Daumen, dass es bei dir mit einem Kinderwusnch klappt.

Ganz liebe Grüße sendet dir
Margret



@an alle:

Hallo Ihr Lieben

habe jetzt meine dritte Chemo hinter mir, bisher habe ich die gut vertragen, hatte mal 2 Tage dabei wo mir leicht schlecht war, habe dann 20 Tropfen von dem Paspertin genommen und dann ging es mir wieder gut. Gehe einmal die Woche in die Tagesklinik hier ins Krankenhaus zur Chemo.

Wünsche Euch allen einen schönen Sonntag.

Lieben Gruss
Margret
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.08.2007, 14:48
Benutzerbild von happysunflower21
happysunflower21 happysunflower21 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Niederbayern
Beiträge: 103
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Meliur

die Sigmadivertikulose wird im Moment nur durch eine Ernährungsumstellung behandelt. Ich bin ja 2 Tage nach der Diagnose ins Allgäu zur Kur ( gestern bei superwetter Schiffahrt auf dem Forggensee, schöööön ) hatte noch gar keine Zeit mich richtig zu informieren. Werde aber dann meine Ernährung brav umstellen, habe keine Lust auf eine Op

Die Trinkerei vor der Untersuchung ist mit Mannit relativ leicht, ich schütte es in eine leichte Apfelschorle und dann sind die 2 l schnell weg.
Nur das Fleet ist eklig, aber ein Glas, mit Todesverachtung geschluckt, geht noch
Liebe Meliur wenn Du aus dem Urlaub hier rein schaust, wünsche ich Dir noch eine schöne Zeit und drücke Dir für den 14.08. nochmal feste die Daumen dass Du das richtige Ergebnis bekommst.


Hallo Margret

schön dass Du die Chemo relativ gut verträgst, drücke Dir die Daumen dass es auch so bleibt. Ich habe meine Chemo damals auch gut hinter mich gebracht, nur leichte Übelkeit und später noch eine leichte Mundschleimhautentzündung.


Liebe Grüße
Rosemarie
__________________
Colon ascendens carcinom,Mai 1998
HNPCC
Zungengrundcarcinom März 2007 ( carcinoma in situ )

bei meinem Mann: seit Mai 2008 Zungencarcinom
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:55 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55