![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ja glaub ich dir ...solang man noch daheim ist gehts ja...aber im jobaltag???? peinlich vorallem auch mit dem schwitzen....ziehe schon fast nur noch weites an das man die ränder nicht so sieht.... ob es hilft....? ich weiss nicht...man hat ja so viel schon gehört und gelesen das die rückfallrate bei tam trotz einnahme sehr!!!!!!!!!!!!!!! hoch ist.....man kommt ins grübeln....manchmal denke ich...mensch...unsere hormone haben auch viele positive seiten....knochen...schutz der blutgefässe....ect....ich könnt manchmal schreien.....ich will meine hormone zurück!!!!!!!!!!!! ![]() lg jeannette |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei hormonrezeptor-positivem Brustkrebs ist die Antihormontherapie aber sehr wirksam. Woher hast du denn die Information, dass die Rückfallrate trotz Tam hoch ist? Gerade bei Dir sieht die Diagnose doch gar nicht so übel aus (T1N0M0). Bei nicht befallenen Lymphknoten ist die Rückfallquote doch schon viel niedriger als bei befallenen. Tam ist schon seit vielen Jahren im Einsatz und senkt das Rückfallrisiko mehr als eine Chemo. Gerade, da Du keine Chemo gemacht hast, würde ich an Deiner Stelle nicht unbedingt auf die Antihormone verzichten. Z.B. schreibt das Brustzentrum Tübingen: "Studien haben nachgewiesen, dass eine fünfjährige Therapie mit Tamoxifen das Rückfallrisiko um 47% verringert" http://www.universitaetsfrauenklinik...dex.php?id=496 Entweder könntest Du ein anderes Präparat nehmen oder versuchen, die Wechseljahresbeschwerden durch andere Maßnahmen zu verringern. Manche Frauen nehmen Remifemin, manche Antidepressiva, beides soll gegen Hitzewallungen und Co helfen. Am besten ist es, Du fragst Deinen Arzt, was man noch machen kann. Auf jeden Fall wäre es gut, wenn Du eine Lösung findest, wo Du die AHT bei akzeptabler Lebensqualität weitermachen kannst. Liebe Grüße Katja |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich bekam gleich mit dem Rezept für TAM eines für Antidepressiva. Diese helfen gegen Hitzewallungen. Nachdem ich den Beipackzettel des Antidepressivums (SSRI)studiert habe, habe ich beschlossen die Sache ohne durch zu ziehen. Und bis jetzt geht das auch gut. Auch ich nehme TAM morgens (steht, glaube ich auch so im Beipackzetttel). Das vor allem weil ich nach fast 26 Jahre "Pille" sehr daran gewöhnt bin am Morgen eine Tablette zu nehmen. Für mich ist so das Risiko dass ich es vergesse am kleinsten. Sonnige Grüsse Daniela |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Naja, bei mir stand drin, dass man keine Maschinen bedienen soll und nicht Autofahren. Nicht dass ich beides mache, aber ich arbeite in der Forschung. Von meinen Resultaten kann es abhängen ob ein Medikament gefunden wird oder ob uns eines durch die Lappen geht. Ich hatte ganz einfach Angst dass ich vielleicht geistig neben mir stehen könnte (immerhin gibt es Frauen bei welchen Ef..or genau diese nebenwirkung hatte).
Also hab ich mir gedacht, jetzt kuckst Du erst mal was passiert, und siehe da es ist alles halb so schlimm wie Erwartet. Da Du SSRI vor Tam schon genommen hast weisst Du ja wie es Dir tut (offensichtlich gut sonst würdest Du es ja wohl nicht nehmen ![]() ich wünsche Dir ein schönes Wochenende Daniela |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|