![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Habe beim surfen ein Foto gefunden. Genau so hat es bei mir am Oberschenkel ausgesehen. http://dermis.multimedica.de/dermisr...1007/image.htm
Das Foto zeigt aber einen gutartigen Tumor. Diesen Satz habe ich aus Wiki: Oft braucht es einen erfahrenen Histopathologen, um solche atypischen Zellmuster von einem echten malignen Melanom unterscheiden zu können. Wie genau sind die Untersuchungen von Melanomen heute. Gibt es fehldiagnosen? LG Jesse PS:Hier gibt einen Fall wo nicht klar ist ob er gut oder böse ist: http://www.krebs-kompass.org/Forum/a...p?t-19169.html Geändert von Jesse (28.10.2007 um 22:04 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe heute mir das Diagnoseschreiben kopieren lassen. Ich tippe mal alles ab. Vorgewölbter, scharf begrenzter, melanozytärer Tumor; man sieht eine abge- flachte Epidermis mit verstrichenen Reteleisten. Im oberen, mittleren und unteren Korium zahlreiche Nester aus Melanozyten mit deutlicher Pleomorphie der Kerne und des Zytoplasmas mit überwiegend epitheloidzelligem Charakter; einege pyknotischeKerne und Mitosen auffindbar. Die Tumorzellen sind positiv für s-100 und Melan-A. Unter dem Tumor dilatierte Gefäße und herdförmige scgüttere lymphohistiozy- täre Infiltrate. Histologisch Bild eines primär knotigen Melanoms, Clark III, in einigen Schnitten Clark IV, Tumordicke: bis 2,60mm Totalexzision. Eine Nachbehandlung und auch Durchuntersuchung sind erforderlich. PS: Die Diagnose eines lediglich korialen epitheloidzelligen Spitz-Nävus muss wegen der Mitosen und der fehlenden Ausreifung der Tumorzelle zur Tiefe hin verworfen werden. Sagt dieser einer Satz wirklich aus, das es um einen MM handelt? Mitosen werden auch bei einem Spitz-Nävus gebildet. Kann ich auf eine immunhistochemische Untersuchung bestehen? Ist die die noch nach ca. 4 Wochen möglich. Gibt es eine Möglichkeit für einen Zweitbefund? LG Jesse |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jesse,
du hattest bereits eine " immunhistochemische " Untersuchung deines Melanomes. Es geht aus dem Text hervor, denn es steht " Tumorzellen sind positiv für Melan A und S 100".Leider ist durch diesen Befund eindeutig erwiesen, dass du ein Melanom hast. Gut ist es, dass das Sentinel Node negativ war, demnach hat das Melanom noch nicht gestreut. Hat man dir schon eine Interferon-Therapie empfohlen? Heilt deine Wunde vom Nachschnitt jetzt schon besser? Nehme viel Vitamin C, dann heilt die Wunde schneller. Alles Gute für dich - babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|