![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi Jesse,
28 ist ganz schön jung... Ich dachte ich wäre da relativ alleine mit meinem Alter (25). Wie geht´s dir jetzt? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Aber beides(Melan-A, S-100) tritt auch bei Spitz-Nävis.
Der untersuchender Pathologe hat nur aufgrund von Mitosen und fehlenden Ausreifung der Tumorzellen entschieden, das es um einen PNM handelt. Aber auch Mitosen gibt es bei Spitz-Nävus. Die wunde heilt ganz gut. An die denke ich gar nicht mehr. Übermorgen werden dann die Fäden an der Leiste gezogen. Eine Interferon-Therapie wurde mir nicht empfohlen, da nicht in LK gefunden wurde. Wenn mann denkt welche Probleme ich noch vor ein Paar Wochen hatte, die jetzt eigentlich nichts als kneinigkeiten erscheinen. Wie schnell sich die Karte wenden kann ![]() LG Jesse Geändert von Jesse (29.10.2007 um 18:02 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi Jesse,
dass der S 100 auch bei Spitznaevus anspricht ist mir neu. Könntest du mir bitte Infos darüber zukommen lassen. S 100 wird bei Melanomen hergenommen, anderes ist mir nicht bekannt. In den Melanomleitlinien wird eine Interferonbehandlung ab 1,5 mm -bei Sentinel Node negativ -, ist auf der ado Page nachzulesen. Erkundige dich nochmals bei deinen Ärzten. LG babs_Tirol
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Babs,
habe es hier gelesen: http://www.atlasophthalmology.com/at...4108&locale=de Hier ist auch S-100 positiv. http://www.atlasophthalmology.com/at...4108&locale=de Hier kann ich leider nicht übersetzen, es gibt aber auch hier einen Zusammenhang zwischen Spitz-Nävus und s-100. Vielleicht kann es jemand übersetzen: http://www.tpd.dergisi.org/pdf/PDF_44.pdf Hier sieht mann, dass es sehr schwer einen maligen Melanom von einem Spitz-Nävus zu unterscheiden. Es gibt Fälle, wo der Spitz-Nävus S-100 positiv ist. http://www.nature.com/modpathol/jour.../3880795a.html Hatte es über www.google.de übersetz. Und dieser Fall aus www.krebs-kompass.de http://www.krebs-kompass.org/Forum/a...p?t-19169.html LG Jesse |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hi Jesse,
komisch mit dem S 100 beim Spitznaevus, die leider verstorbene Claudia J. konnte es ja auch nicht verstehen als sie dem Daniel antwortete. Diesen Fall habe ich tatsächlich nicht mitbekommen, da es mir zu diesem Zeitpunkt - als Stage 4 Patient nicht so gut ging. Ich würde nochmals ein weiteres histologisches Gutachten erstellen lassen, vielleicht kommt da mehr heraus. Danke für den türkischen Link, allerdings verstehe ich kein Türkisch. LG babs_Tirol
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jesse,
auch mir wurde vor 2 Jahren ein Melanom 1mm entfernt. Mir wurde ein spitzoides Melanom diagnostiziert. Auch ich habe sehr lange an der Diagnose gezweifelt und deshalb im Internet resarchiert. Spitzoide Melanome und Spitznävi sind sehr schwer zu unterscheiden. Auch der erfahrenste Pathologe kann nicht immer eine eindeutige Diagnose abgeben. Da aber der Spitznävus eher bei einem Kind/Jugendlichen vorzutreffen ist (d.h. nicht, dass dieser bei Erwachsene nicht sein kann), geht der Pathologe bei erwachsenen Menschen meistens von einer negativen Diagnose (also Melanom) aus. Was man auch immer wieder nachlesen kann, sind bei spitzoiden Melanomen Mitosen eher in der Tiefe anzutreffen während bei einem Spitznävus die Mitosen sich eher im oberen Teil befinden. Wie gesagt, so habe ich das des Öfteren gelesen. Ich selber bin ja kein Pathologe. Ich hoffe, dass ich dir irgendwie helfen konnte. Wenn du wirklich große Zweifel hast, kannst du ein 2. histologischen Gutachten einholen. Ich wünsche dir alles Gute und liebe Grüße Greta |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich danke euch für Tips. Wie komme ich zu einem zweiten Befund. Habe es bei meinem Hautarzt angesprochen. Darauf hat er komisch reagiert und sagte das die Pathologen sich nie irren, dass der Befund 100% richtig ist. Naja, ich dachte in Medizin gibt es keine 100%-Aussagen. Liebe Grüße, Jesse |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo alle zusammen
![]() habe eine gute Nachricht, das Daumendrücken hat sich gelohnt, mein Mann Thorsten hat keine Metastase auf der Leber sondern ein harmloses Hämangiom ( Blutschwämmchen ). ![]() Liebe Grüße Christina PS: Ist es eigentlich üblich, daß man immer erst ein CT macht und bei Auffälligkeiten erst ein MRT. Ich meine die Strahlenbelastung durch ein CT ist ja enorm! Und in einem halben Jahr soll er schon wieder ein CT bekommen! Sollte man da nicht eher auf ein MRT bestehen ? Ich denke hier ist es mal wieder eine Kostenfrage!!! |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|