Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.11.2007, 10:29
NetCowboy81 NetCowboy81 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 45
Standard AW: kryokonservierung:Bezahlt es die Kasse?

die kassen machen da riesige unterschiede zwischen männern und frauen was solche kryokonservierungen anbelangt.

die kassen dürfen in der regel ( nach kap. 9 sozialgesetzbuch) nur solche leistungen erstatten die direkt der "heilung" der eigentlichen krankheit dienen.

eine kryokonservierung beim mann trägt nicht zur heilung der krebserkrankung bei, wird aber immer von allen ärzten vor chemo oder bestrahlung empfohlen.

ich selbst habe damals insgesamt für 4 proben auch 730 € bezahlt.in den 730 € ist schon ein halbes jahr lagerung enthalten. danach fallen die lagergebühren von 320 € jährlich an ( Air Liquide). dabei ist es egal wieviele proben man abgibt, weil man pro gelagertem zylinder zahlt. ob da jetzt 1 oder 4 proben drinstecken is wurscht =)

ich bin auch student und habe vor allem am ende des jahres immer an diesen 320 € zu knabbern.

ich werde demnächst ein spermiogramm machen lassen ( 1 1/2 jahre nach der chemo ) und wenn das in ordnung ist , können die die proben vernichten und ich hab 320 € mehr im jahr.

das einzige was vielleicht noch kostenreduzierend wirken kann , ist nachzufragen wo der urologe/gynäkologe die proben lagern lässt. Air Liquide ist nämlich ziemlich teuer.

gruß matze
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.11.2007, 11:52
Dirk1973 Dirk1973 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Ende aus, Micky Maus
Beiträge: 2.093
Standard AW: kryokonservierung:Bezahlt es die Kasse?

Ich habe für die Einlagerung € 60 bezahlt und pro Jahr € 200 für´s lagern. Macht ein niedergelassener Urologe in Berlin mit (eigener ?) Samenbank.
Habe jetzt mal spaßeshalber bei meiner Krankenkasse freundlich per Fax angefragt, ob sie sich nicht beteilegen möchten....
__________________

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.11.2007, 15:12
R.A.M. R.A.M. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.10.2007
Beiträge: 25
Standard AW: kryokonservierung:Bezahlt es die Kasse?

Hi,

ich bin bei der Techniker Krankenkkasse und die zahlen nichts....

Gruß
R.A.M.
__________________
Mein Hodenkrebs-Blog: http://arschkartenlotterie.blogspot.com/
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.11.2007, 16:18
Dirk1973 Dirk1973 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Ende aus, Micky Maus
Beiträge: 2.093
Standard AW: kryokonservierung:Bezahlt es die Kasse?

Hallo R.A.M.....,

na zerkloppst Du mir ja völlig unwissentlich alle meine Illusionen: bin auch bei der TK......
Naja, trösten wir uns damit, dass sie ansonsten recht gut ist....
__________________

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.11.2007, 16:37
R.A.M. R.A.M. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.10.2007
Beiträge: 25
Standard AW: kryokonservierung:Bezahlt es die Kasse?

Tut mir leid, ich zerstöre nur sehr ungern Illusionen...

Ich würde aber immer und auf jeden Fall persönlich da hin gehen, am telefon
ist mann immer viel schneller abgewimmelt.

Gruß
R.A.M.
__________________
Mein Hodenkrebs-Blog: http://arschkartenlotterie.blogspot.com/
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.11.2007, 15:06
andy1983 andy1983 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2005
Beiträge: 241
Standard AW: kryokonservierung:Bezahlt es die Kasse?

Da bin ich ja wohl der Einzige, der das bezahlt bekommt wa?!

Ja persönlich ist immer besser. Bin damals während der Chemo ohne Haare hin. Vielleicht haben die deswegen Mitleid gehabt ;-)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.11.2007, 23:48
palmer palmer ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: NRW
Beiträge: 2
Standard AW: kryokonservierung:Bezahlt es die Kasse?

@Andy:
Interessehalber: bei welcher Krankenkasse bist du denn?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:29 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55