![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Suzie!
Freue mich sehr für dich. lg Susi ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Suze,
lieben Dank für Deine Nachfrage ;o) Ich hab' den Szinti-Termin erstmal abgesagt und daher die Überweisung für dazu immer noch an der Pinnwand hängen ;o) Meine Schmerzen (vor allem die damit verbundenen Krämpfe und das Kältegefühl) haben nachgelassen!! Ob das nun an den hochdosiert eingenommenen Mineralien oder an meiner "SpezialGymnastik" oder aber auch an dem neuen Verhaltensmuster (laufe nicht mehr so "stramm" durch die Landschaft) weiß ich nicht. Am 12. Dezember geht's zur "normalen Nachsorge" in's BZ und ich hoffen dann dort zu erfahren, wie ich mich weiter verhalten soll (???) Also heißt es bei mir erst mal : AUFGESCHOBEN ist nicht AUFGEHOBEN ![]() Dir und allen anderen Betroffenen wünsche ich weiterhin alles erdenklich Gute mit herzlichem Gruß
__________________
Ilse |
#3
|
||||
|
||||
![]()
hallo ilse,
ah so ist das - das ist ja gut, wenn die schmerzen nachlassen. alles gute zur normalen nachsorge! man weiß wirklich nie, ob man ganz schnell oder eher langsam zu den bildgebenden verfahren bzw. zu den onkologen gehen soll - was die angemessene reaktion auf beschwerden ist. im jänner hab ich jetzt dann sowieso schon wieder tumormarker-kontrolle. (fürcht, eh klar) langsam frag ich mich, ob das so sinnvoll ist mit den tumormarkern... aber nachdem sich da nichtmal die ärzte einig sind, ... was meinst du, ilse, mit "grenzwertig" bei deinem TM? seit einem jahr? und du norma? wie geht es dir? untersuchung okay? ein onkologe, der sich zeit nimmt und auch auf die psychische seite der nachsorge-belastung eingeht, das wär schon toll. ich weiß, dass die uniklinik medizinisch super ist, aber bei dem andrang von patientinnen ist für die einzelne wirklich nur wenig zeit. und sehr lange wartezeit. nicht mal genug sesseln! ich grüße euch herzlich suzie Geändert von suze2 (06.12.2007 um 22:11 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
mein TM CA 15.3 ist nun von 27,2 auf 14,1 gefallen.
27,2 hatte ich in einem anderen labor (wo ich damit auch schon über dem grenzwert lag, der war nämlich 25) ich bin sehr erleichtert und hab nun bald bald das dritte jahr hinter mir. ich bin soooo froh - alle untersuchungen waren okay! wie geht es dir - normal, ilse - alle ihre frauen, die ihr mir hier geschrieben hbt. und ~mo~ wie recht du hattest - nicht verrückt machen lassen - leider bin ich ein bissel verrückt, sowieso. ich umarme euch - im märz hab ich drei jahre geschafft und bei meinem hormonunabhängigen BK ist das eine ganz wichtige hürde. hab mir ein bier gegönnt zum feiern! herzliche wünsche eure suzie |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Prost, hoffe, dass das Bier gut geschmeckt hat.
![]() Fein, dass der TM wieder unten ist. Gratuliere! lg Susi |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Möchte dir suze2 auch Glück wünschen. hab eine Frage :ist ein hormonunabhängiger BK gefährlicher?
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
danke!
ist für mich auch der beweis, dass tumormarker eben eine sehr 2schneidige sache sind - okay. beobachten - aber sich nicht verrückt machen lassen. norma - würd mich freuen, wenn du sagst, wie es diesbezüglich bei dir aussieht? liebe eva - ich glaube "gefährlicher" das kann man so nicht sagen, also dass der hormonunabhängige BK grundsätzlich gefährlicher ist. es gibt - so wurde es mir erklärt - verschiedene faktoren, die die "gefährlichkeit" (ich verstehe darunter das rückfallrisiko) mitbestimmen und das nicht-vorhandensein von hormonrezeptoren ist nur ein faktor. allerdings schon einer in richtung größeres risiko. so habe ich das verstanden, bin allerdings medizinische eine "laiin". ich wünsch euch alles liebe! suzie |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|