Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Nierenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #4  
Alt 04.01.2008, 17:37
Benutzerbild von Rudolf
Rudolf Rudolf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2003
Ort: fast im Taunus
Beiträge: 1.716
Standard AW: Neu im Forum

Hallo Susanne,
obwohl der Tumor eher zu den größeren Exemplaren gehörte, sind gewisse positive Aspekte nicht zu übersehen.

Zu 1.)
Die "ausgedehnten (?) Nekroseareale und zentralen dystrophen Verkalkungsherde" besagen, daß Teile des Tumors schon im Absterben waren. Möglicherweise ist er soooo schnell gewachsen, daß er nicht genug Nährstoffe hatte, die älteren Zellen im Inneren des Tumors ausreichend zu ernähren und am Leben zu erhalten. ... Nekrose ... dystroph ... Verkalkung ... (--> Absterben)

Zu 2.)
Bezieht sich vermutlich auf einen Thrombus, der in eine Nierenvene hineingewachsen war.

Zu 3.)
Die Nebenniere, die ja funktional nichts mit der Niere zu tun hat, und 2 benachbarte Lymphknoten sind tumorfrei.

Zur Klassifikation:
pT3b = Tumor mit sichtbarer Ausbreitung in Nierenvene(n) u.a.
pN0 = benachbarte Lymphknoten sind tumorfrei,
pMx = über Fernmetastasen (Lunge, Leber, Knochen . . .) kann nichts ausgesagt werden.
Hier besteht Nachholbedarf!
L0 = in entfernteren Lymphknoten wurden keine Metastasen gefunden,
V2 = in 2 Nierenvenen hatte der Tumor Ausläufer geschoben.
Malignitätsgrad: G3 = die Zellveränderung gegenüber der normalen Nierenzelle ist sehr groß, gleichzeitig bedeutet das ein schnelles Wachstum.
Vielleicht bezog sich die Äußerung "extrem bösartig" auf diesen Befund.
Dabei sollte man aber wissen, daß das Nierenzellkarzinom insgesamt zu den eher langsam wachsenden Tumoren gehört.
Stadium: III = Gesamtbeurteilung.

Meine Überlegung: Der Tumor ist relativ schnell gewachsen und hat die älteren Tumoranteile nicht mehr ernähren können. Vielleicht hatte er nicht genug Kraft, um Metastasen auszusenden. Vielleicht!!!!!
Das aber ist nur eine Überlegung, eine Hoffnung.
Das sollte unbedingt durch weitergehende (bildgebende) Untersuchungen - Hans hat sie alle genannt - festgestellt werden.
An erster Stelle steht das Lungen-CT (+Abdomen), aber die anderen sind nicht weniger wichtig!
Mit Blutuntersuchungen findet man keine Metastasen, da bekommt man Auskunft z.B. über die Blutbestandteile (Lymphozyten, Kreatinin usw.), Leberfunktion u.ä.
Alles Gute und LG
Rudolf
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:01 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55