Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.01.2008, 19:33
siegfried n. siegfried n. ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2008
Beiträge: 4
Standard AW: Xeloda und Hycamtin bei SCLC

hallo alle,

danke für die vielen, netten und auch informativen antworten. gestern ist es mir richtig gut gegangen und ich hab mir schon wieder gedacht 'die chemo schluckst du ohne probleme!'. heut hab ich seit in der früh leider metastasen schmerzen. habt ihr das auch ab und zu mal. also bei kommt das so ein bis zwei mal im monat einen tag vor, dass mir der tumor, bzw. eine meiner unzähligen metastasen den tag versauen wollen. ich nehm dann 2-3 morapid und versuch den tag so irgendwie rüber zu bringen. was macht ihr in solchen situationen?

@milki: danke für die info, die nebenwirkungen sind bis auf die verdauungsproblematik und die hand- und fußtrockenheit eigentlich ok. und die lippizaner werd ich das nächste mal grüßen wenn ich an der hofreitschule vorbei gehe...

danke noch mal

alles wird gut
der Siegfried
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.01.2008, 14:30
Benutzerbild von milki1
milki1 milki1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 525
Standard AW: Xeloda und Hycamtin bei SCLC

Hallo Siegfried,

trotz Schmerzen so gut drauf, da ziehe ich echt den Hut! Ich kann Dir zwar nicht weiterhelfen, was man da noch machen kann, aber ich denke durch Deine positive innere Einstellung bist Du da schon auf dem richtigen Weg!

Alles Gute für Dich und ich drück Dir die Daumen!
Milki
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.01.2008, 14:08
östel östel ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2007
Beiträge: 840
Standard AW: Xeloda und Hycamtin bei SCLC

Hallo Siegfried, mich haben die Knochenmetastasen fast irre gemacht, Die können einem das Leben wirklich versaun. Ich habe damals, bevor die Dinger bestrahlt und damit besser wurden, täglich Morphin kombiniert mit einem Antidepressivum und Metamizol genommen. Die Dreierkombinaton soll sich gut ergänzen bzw die Wirkung potenzieren.Mir wurde gesagt, dass es wichtig sei, erst gar nicht in einen Schmerzzustand zu kommen und die Medikation nach Plan zu nehmen. Das war ein leichtes Spiel bei mir weil ich doch so ein Hasenfuss bezüglich Schmerzen bin. Gegen Durchbruchsschmerzen hatte ich noch ein Schnellmorphin,der Name ist futsch. Dann bin ich so durch den Tag geschaukelt und habe aber meist im Bett gelegen weil ich gleichzeitig großflächig bestrahlt wurde und Chemo bekam. Wie das bei 1-2 Tagen im Monat ist, kann ich mir schwer vorstellen oder meinst du an zwei Tagen sind die Schmerzen schlimmer als sonst? Ich hoffe du hast, ausser uns, liebe Freunde oder Freundin oder Eltern, die dich besuchen und aufmuntern. Ich hab hier auch von Einigen gelesen, dass sie ganz allein sind. Dass hat mich ganz traurig gemacht. Die Krankheit ist schon besxxxxgenug. Erst mal liebe Grüsse ins schöne Ösiland Regina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.01.2008, 18:42
siegfried n. siegfried n. ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2008
Beiträge: 4
Standard AW: Xeloda und Hycamtin bei SCLC

Hallo alle,

bei mir ist es die letzten tage ein bisserl rund gegangen. Hab seit 5 tagen flüssigen Durchfall als strake Nebenwirkung von der Chemo plus eine Darmgrippe. seit 3 tagen bin ich jetzt im Spital. wegen der Infusionen geht's mir grundsätzlich nicht schlecht, aber den Durchfall haben sie noch nicht unter Kontrolle gebracht.
die Chemo ist jetzt mal abgesetzt und wies weiter geht ist noch nicht ganz klar. übers Wochenende muss ich jetzt mal hier bleiben und am Montag wird dann entschieden ob und mit welcher Chemo sie weitermachen, oder ob sie zwischendurch mal den Lungentumor bestrahlen weil er langsam aber stetig um die Vena cava superior herum wächst und mir diese früher oder später abdrücken wird - das ist richtig fies oder? man könnt fast meinen das der mitdenkt

zu den schmerzen: gegen die so üblichen alltagsschmerzen, also die die ganze zeit da sind, bin ich mit einem 75er Schmerzpflasterl recht gut versorgt und im normalen Alltag nahezu Schmerzfrei. soll heißen, ein bisserl Schmerzen sind schon noch da bei bestimmten Bewegungen, aber das ist zum Aushalten und hin und wieder rauch ich eine lustige Zigarette oder esse einen Keks und alles ist gut . Ist auch gut für die Psyche, sogar mit Segen von meinem Psychiater.
in letzter zeit hab ich aber immer öfter Schmerzen in den Rippenmetastasen und die jetzt am 7. angefangen haben sind bis heute nicht mehr weggegangen. sie schwanken zwar in der Intensität, aber weg waren sie jetzt nie mehr. Montag werden sie angeschaut. deshalb hab ich letztens mal gefragt.
welche Schmerzmedika könnt ihr mir diesbezüglich (also für einen Schmerz der normalerweise einen halben Tag bis Tag da ist und dann wieder weg. diese werden als Druchbruchschmerzen bezeichnet oder?) empfehlen. so etwas hab ich 1 - 2 mal im Monat.
ich hab die Morapid 10mg und bin nicht unbedingt zufrieden. es dauert manches mal schon eine stunde bis die wirken und dieser Schmerz tritt bei mir dann immer sehr plötzlich auf und klingt dann wieder langsam ab.

so, jetzt werd ich aber mal Schluss machen für heut

danke und alles wird gut!
der Siegfried
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.01.2008, 12:47
östel östel ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2007
Beiträge: 840
Standard AW: Xeloda und Hycamtin bei SCLC

Hallo Siegfried, ich hatte ein "Schnellmorphin", leider erinnere ich mich nicht mehr an den Namen nur das die Dinder rosa waren. Es soll auch soche Lutscher geben die schnell bei Durchbruchsschmerzen helfen. Frag mal nach denen, ansonsten denke ich, dass du noch nicht optimal eingestellt bist. In meinem postig vom neunten hab ich beschrieben, was nicht nur mir geholfen hat, sondern auch als Standart moderner Schmerztherapie gilt. Google doch mal. Viele Ärzte wissen nicht so gut Bescheid es sei denn,sie sind Palliativmediziner. Hoffentlich vetrragen sich die Kekse mit dem Morphin. Liebe Grüsse und eine schmerzfreie Woche Regina aus dem Flachland
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55