Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Nachsorge und Rehabilitation

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.01.2008, 19:38
Benutzerbild von MM-Tiga
MM-Tiga MM-Tiga ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: München
Beiträge: 383
Standard AW: Reha in Scheidegg im Allgäu

Hallo, miteinander,
ich hab neulich mal wieder geschaut, wie weit der Neubau in Scheidegg fortgeschritten ist, weil meine Mutter im April dorthin will - ist doch schon fast fertig! Aussen sowieso und innen auch bald! Find den Neubau sowieso schöner als das 70er-Jahre-Teil- aber das ist ja Geschmacksache und wie Mosi schon schrieb:
Hauptsache das Personal, die Massnahmen, Ärzte und die Landschaft sind gut und schön!....und die Mitpatienten nett!
LG Manuela
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.01.2008, 17:08
Benutzerbild von Heike 1963
Heike 1963 Heike 1963 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2006
Ort: Thueringen
Beiträge: 998
Standard AW: Reha in Scheidegg im Allgäu

Hallo zusammen,

ein wenig abschreckend ist die Ansicht des Neubaus schon. So ein dicker Klotz. Hoffentlich nimmt er nicht allzusehr die Sicht auf die Berge.

Bin mal gespannt, was Reblaus berichtet, wenn sie zurückkommt.

Ich muß diesen Monat nochmal einen Rehaantrag stellen. Drückt mal die Daumen, das es noch einmal klappt!

Viele Grüße und noch einen angenehmen Sonntagabend.
Heike
__________________
Ich habe nicht mit Krebs gerechnet,
der Krebs hat nicht mit mir gerechnet.
Nicht mit meiner Phantasie,
meiner Lernfähigkeit,
meinem Überlebenswillen...

Ursula Goldmann-Posch
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.01.2008, 19:01
Dorle Dorle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.08.2005
Beiträge: 570
Standard AW: Reha in Scheidegg im Allgäu

Hallo zusammen
Ich kann mich da nur meinen Vorschreiberinnen anschließen. Der Neubau stört eigentlich nicht wirklich.
Ich war im August dort wo all die schmutzigen und lauten Arbeiten verrichtet wurden und ich muß ehrlich sagen,man hat nur sehr wenig davon mitbekommen.
Inzwischen ist der Bau ja schon so weit fortgeschritten das es eigentlich überhaupt nicht mehr stören sollte.
Und wie Mosi schon sagt,wenn alles andere stimmt macht der Bau gar nichts aus.
Ich kann Scheidegg auch nur empfehlen.
Tschüss Dorle
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.01.2008, 18:46
Mosi-Bär Mosi-Bär ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.199
Blinzeln AW: Reha in Scheidegg im Allgäu

Hallöchen,

eben habe ich schonmal geschrieben und dann bin ich rausgeflogen. Grrrrrr!

Also nochmal:

Ich habe mir den Internetauftritt des Neubaus mal angesehen und so schlecht finde ich ihn gar nicht. Aber ich denke, wenn man ihn live sieht, kann man das erst beurteilen.

So wie ich das sehe, steht er im Blickwinkel, wenn man vom Balkon des Altbaus rüberschaut zum Klettergarten. Sehe ich das richtig?

Ich denke, wenn das so ist, dann gibt es Zimmer zum Klettergarten hin und Zimmer mit Blick zum Parkplatz.

Wenn man schonmal dort war und - wie wir - ein Zimmer im Altbau in der oberen Etage mit Balkon und Blick auf die Berge hatte, dann ist man wahrscheinlich enttäuscht, wenn man dann im Neubau untergebracht wird mit Blick auf den Parkplatz.

Aber ich glaube nicht, daß der Blick auf die Berge stark eingeschränkt wird, wenn man im Altbau vom Balkon schaut, es sei denn, man wohnt unten.

Weiß das jemand? Muß man das Gebäude (Neubau) verlassen und muß raus, wenn man das Gebäude wechseln will oder gibt es eine Verbindung zwischen den Gebäuden?

Ich wünsche allen, die es vor sich haben, einen herrlichen Aufenthalt in Scheidegg. Vor einem Jahr um diese Zeit habe ich langsam mit den Vorbereitungen für die Reha begonnen. Ach, wenn es doch nochmal vor einem Jahr wäre...

Ich wünsche allen einen schönen Abend.

Liebe Grüße
Mosi-Bär
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.01.2008, 12:56
glückskind glückskind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: BaWü
Beiträge: 142
Standard AW: Reha in Scheidegg im Allgäu

Hallo an alle Scheidegg-Fans,

heute vor einem Jahr bin ich nach Scheidegg gefahren, und es wurden vier Wochen die ich niemals mehr missen möchte.

Ich halte es wie Mosi, "ach wäre es doch vor einem Jahr", aber nur in Hinsicht auf die Zeit in Scheidegg. Alles davor und teilweise danach brauche ich nicht mehr.

Allen hier Gesundheit, Gesundheit, Gesundheit
__________________
LG
Susanne


ED: Tubenkarzinom August 2006, große OP und 6x Carboplatin/Taxol
Rezidiv :: Juni 2008 wieder OP, dann Behandlung i.R. der Hectorstudie in der Uniklinik Ulm mit 6x Carboplatin und Topotecan.
Rezidiv: Mai 2009, wöchentliche Chemo mit Carboplatin und Taxol.
Rezidiv: März 2010, Aussaat auf dem Bauchfell, Chemo mit Caelyx, neue Chemo seit Juli 2010 mit Avastin und Endoxan.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55