Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.01.2008, 07:54
Benutzerbild von Bittersuess
Bittersuess Bittersuess ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Duisburg
Beiträge: 134
Standard AW: Non Hodgin als Folge von Sjögren Syndrom

Hallo Tanja ,ich kenne das ,das binnen kürzester Zeit wieder Knoten da waren,deswegen wurde ich mind.1 mal im Jahr operiert.Aber bedingt durch mein Sjögren .Scheiß Gefühl.Ich bekomme jetzt auch noch Rituximab als Erhaltungstherapie .Nächste ist im Februar und bis jetzt hab ich Ruhe.Mit den Knoten das ist echt Mist,aber lass den Kopf nicht hängen,die können auch gutartig sein.
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif 492617.gif (14,5 KB, 63x aufgerufen)
__________________
-Marginalzonenlymphom Bindehaut und Unterkieferspeicheldrüse
geplant 6x R-Chop alle 21 Tage
-1.R-Chop am 29.05.07
-2.R-Chop am 22.06.07
-3.R-Chop am 16.07.07
-4.R-Chop am 06.08.07
-5.R-Chop am 27.08.07
-6.R-Chop am 17.09.07
fertig!!!!!!!!!!!!
5.11 Antikörper als Vorbeugung
05.02Antikörper als Vorbeugung
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.01.2008, 10:01
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.048
Standard AW: Non Hodgin als Folge von Sjögren Syndrom

Guten Morgen liebe Jutta,

bekommst Du R auch alle 3 Mo.?
Der Onko sagte mir, dass bei diesen Abständen, der Körper ständig versorgt ist. Das Rituximab baut sich so langsam ab, dass immer wenn die nächste Infusion kommt, noch Reste im Körper sind.
Sehr beruhigend finde ich.

Lieben Gruß und schönen sonnigen Sonntag
Beate
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.01.2008, 21:56
Benutzerbild von Bittersuess
Bittersuess Bittersuess ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Duisburg
Beiträge: 134
Standard AW: Non Hodgin als Folge von Sjögren Syndrom

Hi Beate ja im Februar soll noch mal eine sein.Ob es dann weiter geht weiß ich noch nicht.Hätte ich aber gern weil es mittlerweile auch gegen das Sjögren Syndrom eingesetzt wird.Noch mehr kann man an mir eigentlich nicht mehr weg schneiden.Dann geht nur noch Kopf abnehmen
__________________
-Marginalzonenlymphom Bindehaut und Unterkieferspeicheldrüse
geplant 6x R-Chop alle 21 Tage
-1.R-Chop am 29.05.07
-2.R-Chop am 22.06.07
-3.R-Chop am 16.07.07
-4.R-Chop am 06.08.07
-5.R-Chop am 27.08.07
-6.R-Chop am 17.09.07
fertig!!!!!!!!!!!!
5.11 Antikörper als Vorbeugung
05.02Antikörper als Vorbeugung
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.01.2008, 10:26
Benutzerbild von Tanja W.
Tanja W. Tanja W. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Oldenburg
Beiträge: 132
Standard AW: Non Hodgin als Folge von Sjögren Syndrom

Morgen Ihr lieben,

es geht leider wieder von vorne los.....

Gestern abend kam das Ergebniss und ich habe sofort das Krankenhaus verlassen.
Morgen habe ich Termin beim Onkologen und dan gehts weiter.

Bin mal gespannt welche Therapie auf mich wartet....

Liebe Grüße

Tanja
__________________
Follikuläre Lymphome Stad. IV Grad 3 a

R-CHOP 8 x alle geschafft 25.08.07

Rezidiv festgestellt am 16.01.08
Follikuläre Lymphome Stad.2 HD geplant mit Stammzellenrückgabe.
Entlassung mitte Juni 08.

April 09 Rezidiv.
Bestrahlung im Dezember 09 abgeschlossen.

Die Zeit heilt keine Wunden aber Sie hilft uns irgendwann die nicht so schönen Momente zu vergessen. 3 Jahre bin ich jetzt ohne Rezidiv
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.01.2008, 12:14
flautine flautine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.053
Standard AW: Non Hodgin als Folge von Sjögren Syndrom

Hallo Tanja,

Mist Mist Mist!!! Das gibt's doch nicht! Es tut mir sehr leid, dass der Zirkus nun von vorn losgeht ... Wie ist denn genau der Befund? Ist es wieder das gleiche? Ich wünsche Dir bzw. Euch ganz viel Kraft, um den Kampf wieder aufzunehmen.

Eine liebe Umarmung
sendet
flautine
__________________
Mein Mann hatte diffus großzelliges T-Zell-reiches B-Zell-Lymphom, Stadium IIIB
8 Zyklen R-CHOP ab März 07
August 07 Rezidiv
Dezember 07 BEAM-Hochdosischemo mit anschließender autologer Stammzelltransplantation
08. April 08 allogene Stammzelltransplantation
03. Juli 08 REMISSION

Juli 2014: 6 Jahre Remission!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.01.2008, 14:14
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.048
Standard AW: Non Hodgin als Folge von Sjögren Syndrom

Ach Tanja,

was für ein Scheiß gibt es schon nähere Aussagen?

Ich habe vor kurzem bei der Infusion eine Frau kennengelernt, die hatte ebenfalls foll. Lymphome. Ende 06 Erstdiagnose, Chemo mit R und Bendamustin, etwa 4 Monate nach Ende der Chemo Rezidiv, jetzt unter Rituximab (alle 3 Monate) in Remission. Es geht ihr gut.

Ich wünsche Dir, dass Du den Mist jetzt aber endgültig und ohne Probleme los wirst.

lg Beate
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.01.2008, 16:03
Benutzerbild von Tanja W.
Tanja W. Tanja W. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Oldenburg
Beiträge: 132
Standard AW: Non Hodgin als Folge von Sjögren Syndrom

So da bin ich,

allerdings nicht schlauer.
Bis ende kommender Woche ist das tatsächliche Egebniss da morgen CT und wieder warten,warten,warten.

Fakt ist jedoch das eine Hochdosis angesetzt ist.

Ich verkrümmel mich gleich in mein Bett
__________________
Follikuläre Lymphome Stad. IV Grad 3 a

R-CHOP 8 x alle geschafft 25.08.07

Rezidiv festgestellt am 16.01.08
Follikuläre Lymphome Stad.2 HD geplant mit Stammzellenrückgabe.
Entlassung mitte Juni 08.

April 09 Rezidiv.
Bestrahlung im Dezember 09 abgeschlossen.

Die Zeit heilt keine Wunden aber Sie hilft uns irgendwann die nicht so schönen Momente zu vergessen. 3 Jahre bin ich jetzt ohne Rezidiv
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55