![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo,
bin zum ersten mal in so ein Forum und hoffe das es funktioniert. Bin 68 Jahre und nun an Kehlkopfkrebs erkrankt.Die erste OP war am 20.11.07 und die zweite weil nicht alles entfernt wurde am 9.01.08 Es ist eine Teilentfernung vorgenommen worden. Nun zu meinen Sorgen. Seit der letzten OP kann ich sehr sehr schlecht Trinken weil immer etwas in die Luftröhre kommt und das dann einen gewaltigen Hustenanfall auslöst. Wer kann mir Tipps geben wie ich es hinbekomme genügend zu Trinken. Für jeden Ratschlag bin ich dankbar, ich danke Euch im vorraus Gerd |
#2
|
|||
|
|||
![]()
hallo Gerd
es tut mir leid das es dich erwischt hat. Hier wirst du immer ein offenes Ohr finde4n. Zu deinem Problem: Es gibt Mittel um Getränke anzudicken. Das ist ein Pulver welches in Getränke eingerührt wir und es einfach dicker macht. Dadurch ist das Risiko sich zu verschlucken erheblich kleiner. Ein Mittel heißt Thicken up und man holt es sich in der Apotheke. Eine weitere Möglichkeit ist einfach Götterspeise zu essen. Das ist im Mund relativ fest aber es ist einfach nur Flüssigkeit mit Gelantine. Ich hoffe, ich konnte dir helfen viel Glück silverlady |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo silverlady,
vielen Dank für deinen Tipp,werde sofort am Montag die Götterspeise kaufen und es dann ausprobieren. werde dann berichten wie es funktioniert. viele liebe Grüße, Gerd Leider kommt von der Götterspeise immer noch etwas Richtung Luftröhre. Mache es jetzt so das ich beim Essen sehr kleine Mengen Flüssigkeit dazu nehme so wird die Tasse dann auch leer. Geändert von fietschel (22.01.2008 um 17:17 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gerd,die Probleme beim trinken kommen daher, weil sich der kehlkopfdeckel nicht richtig schliesst. Versuch einmal folgendes: Nimm einen Schluck und bevor du ihn runterschluckst, halte deinen KOpf ganz nach unten, also Kinn auf die Brust. Bei meinem Mann funktionierts so auch besser.
Außerdem gibt es Logopäden die einem eine ganz spezielle Schlucktechnik beibringen können. Da will mein Mann demnächst auch hin. Also, viel Erfolg! Liebe Grüße Margot |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Golfoaraci,
recht vielen Dank für deinen Tipp,werde es probieren. Am 23.01.bin ich in der Klinik und werde da nochmals nachfragen. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo fitschel,
ich sehe gerade, dass du zwei Mal deine Frage ins Netz gestellt hast. Ich hatte dir bei der anderen Frage geantwortet. Also, ich bin Logopädin und behandele seit Jahren Patienten mit Schluckstörungen. Meine Empfehlung, lass wirklich erstmal abklären, warum du dich verschluckst! Das kann mehr Ursachen haben, als ein Kehlkopfdeckel, der nicht richtig schließt. Und auch den Tipp mit der Götterspeise bitte nur ausprobieren, wenn klar ist, welche Schlucktechnik für dich die richtige ist. Da gibt es auch mehrere. Das Problem bei Götterspeise ist leider, dass sie ihre Konsitenz im Mund verändert, also von fest zu flüssig wird, damit haben Patienten beim Schlucken häufig zu kämpfen und man verschluckt sich meistens trotzdem damit. Man geht heute in der Logopädie eher davon ab. Trotzdem finde ich es generell super, wie engagiert die Forumsmitglieder hier sind! Also, suche einen Logopäden auf, lasse eine Diagnostik machen und dann die richtige Therapie dazu. ![]() Viele Grüße Goofi |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Goofi,
vielen Dank für deinen Tipp,werde mal zu meinem Hausarzt gehen und eine Überweisung zum Logopäden holen. Viele liebe Grüße Gerd |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|