Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Magenkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.09.2002, 21:11
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Buchtipps zum Thema Magenkrebs

Autorin: Mechthild Dehn
Titel: Leben
Untertitel: Krebs: Entscheidung-Anruf-Suche
Verlag: Radius-Verlag, 1995
ISBN 3-87173-076-9
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3871730769
Preis: ca. 11 EURO , sFr. 21.-

In diesem Buch beschreibt eine Magenkrebs-Patientin die Begegnungen, die sie hatte während ihrer Krankheit. Die Begegnungen mit der Krankheit, mit ganz neuen Gefühlen, die Begegnungen mit Ärzten, mit ihren Mitmenschen im Krankenhaus und draussen.
Mechthild Dehn schreibt in ihrem Vorwort zum Buch:
" Mut zu haben und zu geben, dass fand ich in den Begegnungen ganz besonders wichtig. Und das möchte ich mit dem Text vermitteln:denen, die krank geworden sind, und denen, die mit ihnen zu tun haben.
Die Empfindung, ausgegrenzt zu sein, war schlimm; umso wichtiger die Erfahrung von Gemeinsamkeit, nicht nur bei den Nächsten, sondern auch bei denen,die nun beruflich mit mir befasst waren: Ich wünschte mir, dass mein Buch als Dokument der Arzt-Patient-Verständigung gelesen würde."



°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Autor: Georg Jasper
Titel: Zurück im Leben
Untertitel: Mein Weg aus dem Krebs
Verlag: Hildegard Forum, 1998
ISBN 3-9806304-0-4
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3980630404
Preis: ca. 9.95 EURO , sFr. 19.-

Der Autor berichtet in diesem Buch über seinen Weg aus dem Krebs: Sein Magen wurde vollständig entfernt, die Leber war von Metastasen befallen, die Chemotherapie musste wegen Entkräftung beendet werden.
Neue Kraft schöpfte er durch die Ernährung nach Hildegard von Bingen, durch Anwendung naturheilkundlicher und alternativer Heilverfahren ûnd durch Wandern und Radfahren. (Klappentext)


°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Autoren: Dr.med.Anthony J.Sattilaro
Thomas J. Monte
Titel: Rückruf ins Leben
Untertitel: Die Geschichte meiner Krebsheilung
Verlag: Mahajiva-Verlag, 3.Auflage 1995
237 Seiten
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3924845077
Preis: ca. 17 EURO

In diesem recht umfangreichen Werk schreibt ein Magenkrebs-Patient über seine Erfahrungen und Erkenntnisse, die er im Zusammenhang mit der Makrobiotischen Ernährung gemacht hat, nachdem er an Krebs erkrankt war.( Inhaltszusammenfassung für den Buchhandel)

Anmerkung von Ladina:
Der Aspekt der Ernährung ist sicher ein wichtiger Pfeiler im Leben vieler Krebspatienten und nicht zu unterschätzen.
Doch liest sich das Buch für mich doch sehr fanatisch, zu sehr verallgemeinernd in vielen Bereichen. Nicht bei jedem wird die Makrobiotik so durchschlagende Erfolge bringen, so sehr man sich das auch wünschen möchte.
Für Menschen aber, die sich für verschiedene Wege der bewussten Ernährung interessieren, auch für solche, die beruflich damit zu tun haben oder für Patienten, die sich wirklich schon für die Makrobiotik entschieden haben, ist die Lektüre des Buches gewiss interessant.


°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

RATGEBER
**********

Autor: Hermann Delbrück
Titel: Magenkrebs
Untertitel: Rat und Hilfe für Betroffene und Angehörige
Verlag: Kohlhammer
ISBN 3-17-014768-4
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3170147684
Preis ca. 16.80 Euro-D, sFr.28.80, 17.30 Euro-A

Sehr guter, informativer Ratgeber für Betroffene und Angehörige.
Der Autor ist Leiter einer grossen, onkologischen Rehabilitationsklinik.
Sehr zu empfehlen!



RATGEBER
++++++++

Autor: Herman Mestrom Vorwort von Hermann Delbrück
Titel: Essen und Trinken nach Magenentfernung
Untertitel: Eine Anleitung zur Selbsthilfe. Informationen für Betroffene und Angehörige
Verlag: ars bonae curae
ISBN 3-930896-04-4 3.Auflage 2002
111 Seiten, 12 Abbildungen
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3930896044
Preis ca. 13.Euro-D, 13.40 Euro-A

Aus dem Klappentext:
Der Autor, ein Ernährungsphysiologe aus Holland, leitet derzeit die ernährungstherapeutische Abteilung der Krebsnachsorgeklinik Bergisch-Land in Wuppertal-Ronsdorf.
In seinem Ratgeber will er den Leser über die Zusammenhänge zwischen Nahrungsaufnahme und eventuell auftretenden Beschwerden informieren.
Nur wer diese Kenntnisse hat, kann selbst, durch die Wahl der Nahrung seine eigene Lebensqualität beeinflussen.



Für alle, die sich kostengünstig über Magenkrebs informieren möchten, gibt es die Broschüren:

Titel: Magenkrebs (2000)
(*diese Broschüre ist im Volltext über das Internet abrufbar)

erhältlich bei:
Deutsche krebshilfe e.V.
Thomas-Mann-Str.40
53111 Bonn
www.krebshilfe.de
************************************************** **************************************************
Titel: Magenkrebs

erhältlich bei:
GBK Gesellschaft zur Bekämpfung der Krebskrankheiten NRW e.V.
Johannes-Weyer-Strasse 1
40225 Düsseldorf
www.krebsgesellschaft-nrw.de

Geändert von gitti2002 (12.09.2024 um 02:02 Uhr)
  #2  
Alt 05.01.2003, 16:15
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Buchtipps zum Thema Magenkrebs

ERFAHRUNGSBERICHT EINES MAGENKREBS-PATIENTEN
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Titel: Im Warten auf den Tod gewinne ich das Leben
Untertitel: Psychogramm eines Krebspatienten
Autor: Werner Trautmann
Verlag: Walter, 1990
ISBN 3-530-88461-8, Paperback, 179 Seiten
als Gebrauchtbuch erhältlich bei: www.abebooks.de, www.zvab.com, www.booklooker.de

Verlagstext:
Hochinformativer Erfahrungsbericht des Autors, der infolge seiner Magenkrebs-Erkrankung und knallharter Chemo- und Strahlentherapie eine Gratwanderung zwischen Leben und Tod vollzog, und mit der inoperablen, aber eingekalkten Muttergeschwulst weiterleben kann.
Eine bedeutsame Hilfe für ähnlich Betroffene.
  #3  
Alt 10.01.2003, 20:49
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Buchtipps zum Thema Magenkrebs

Die beiden nachfolgend vorgestellten Bücher behandeln nicht konkret eine spezielle Krebsart, sondern wurden geschrieben für alle Krebsbetroffenen, Angehörigen als auch für Freunde, Ärzte und Pflegepersonal


KREBSPATIENTEN UND ANGEHÖRIGE ERZÄHLEN VON IHREN GEFÜHLEN UND GEDANKEN
************************************************** **************************************

Titel: 111 Worte in einem Leben mit Krebs
Untertitel: Krebspatienten und Angehörige äussern ihre Gedanken
Autorin: Martina Maratschniger
Verlag: Dr. Kovac, Hamburg, 1997
ISBN 3-86064-493-9,Gebunden,
150 Seiten, 30 Abbildungen
Sachgruppe: Medizin, Psychologie
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3860644939
Preis ca. 15.20 €D, SFr. 24.80, 15.70 €A

entstanden dank der freundlichen Unterstützung von der Firma Hoffmann-La Roche, WIEN

Aus der Einleitung der Autorin:
Viele Schicksale, prägende Erlebnisse , viele Stunden tiefgreifender Gespräche und Abschiednehmen gehen diesem Buch voraus ... und liegen ihm zugrunde.

Die Sorgen, Gedanken, Fragen und Erkenntnisse von Menschen, die mit der Krankheit Krebs konfrontiert wurden sind vielfältig, individuell und ergreifend. Sie sprechen eine ganz besondere Sprache; eine Sprache, die verstanden werden will.
In den Worten, Sätzen, Fragen und Phrasen dieser Menschen sind unendlich viele Botschaften enthalten; sie spiegeln soviel an Kraft, Stärke, Hoffnung und Lebenswillen aber auch an Angst und Verzweiflung wider, ... sie wollen gehört und aufgenommen werden - hier wurden sie gesammelt, geordnet, verewigt.
Sie sollen helfen, zum Nachdenken anregen, einen Spiegel vorhalten,..beeindrucken.

Anmerkung von Ladina:
111 Stichworte hat die Autorin ausgesucht und dazu Krebspatienten und Angehörige ihre Gedanken und Gefühle erzählen lassen. So ist ein sehr vielfältiges Buch entstanden, das mich persönlich fasziniert und mir hilft, Klarheit über meine eigenen Gedanken und Gefühle zu bekommen.
So möchte ich dieses Buch all jenen empfehlen, die gerne nachdenken oder erfahren möchten, was andere Betroffene so fühlen. Hier wird Unaussprechliches ausgesprochen, werden teils auch Tabus gebrochen - das Buch hat etwas Befreiendes an sich, das sehr wohl tut - vielen von uns!

************************************************** **************************************************

GEDICHTE EINER PATIENTIN FÜR KREBSBETROFFENE,ANGEHÖRIGE,FREUNDE,PFLEGEPERSONAL UND ÄRZTE
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ++++++++++++++

Titel: Ich wünsche mir mein Leben!
Untertitel: Texte für Krebsbetroffene, Angehörige,Freunde,Pflegepersonal und Ärzte
Autorin: Edith Tries
Verlag: videel,2002,
ISBN 3-89906-284-1, Paperback, 58 Seiten
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3899062841
Preis ca. 5.80 €D, SFr. 10.-, 6.00 €A

Aus dem Nachwort der Autorin:
Eine Krebserkrankung (Brustkrebs) brachte mich dazu, mir meine Ängste, Gedanken , Wünsche und Hoffnungen >>von der Seele<< zu schreiben. Diese sehr persönlichen Texte hatte ich nur für mich geschrieben. Sie halfen mir, meine Erkrankung zu verarbeiten. Diese Hilfe zur Verarbeitung möchte ich nun auch anderen Krebsbetroffenen zugänglich machen.
>>Ich wünsche mir mein Leben!<<, soll Krebsbetroffene anregen, offen über ihre Ängste und Probleme zu reden. Es soll ihnen Mut machen und zeigen, dass das Leben trotz Krebserkrankung lebenswert ist.
Da Krebspatienten oft nicht die richtigen Worte finden, um ihre Stimmungsschwankungen und Gefühle zu beschreiben, ist dieses Buch auch als "Verständigungshilfe" für Angehörige und Freunde gedacht.
Es zeigt auf, wie sich Lebenseinstellung und Lebensplanung durch den Krebs verändern können.
Ebenso möchte ich mit meinen Texten Pflegepersonal und Ärzte erreichen. Ihre Aufmerksamkeit, Zuwendung und ihr Verstädnis sind für die Genesung Krebsbetroffener von grosser Bedeutung.

Anmerkung von Ladina:
Edith Tries hat in diesem kleinen Büchlein ihre Gefühle in Gedichteform verarbeitet, und in vielen ihrer Gedanken finde ich auch meine Gefühle wieder. Das wird etlichen sogehenund darum sei das Büchlein vor allem jenen empfohlen, die Kommunikationsprobleme haben und ihre Gefühle den Angehörigen nur schwer vermitteln können.



ESSEN UND TRINKEN NACH EINER MAGENENTFERNUNG
*********************************************
Titel: Essen und Trinken nach Magenentfernung
Untertitel: Eine Anleitung zur Selbsthilfe
Autor: Herman Mestrom
Vorwort von Delbrück, H
Verlag : ars bonae curae, 3. Auflage 2002
ISBN : 3-930896-04-4 , Paperback, 111 Seiten
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3930896044
Preisinfo : 13,00 Eur[D] / 13,40 Eur[A]



Inhaltsbeschreibung zu obigem Buch:


Essen und Trinken nach Magenentfernung
Herman Mestrom

Eine Anleitung zur Selbsthilfe. Informationen für Betroffene und Angehörige

Der Autor, ein Ernährungsphysiologe aus Holland, leitet derzeit die ernährungstherapeutische Abteilung der Krebsnachsorgeklinik Bergisch-Land in Wuppertal-Ronsdorf. Neben der praktischen Arbeit dort entwickelt er didaktische Konzepte für die Ernährungsberatung und hält regelmäßig Vorträge. In seinem Ratgeber will er den Leser über die Zusammenhänge zwischen Nahrungsaufnahme und eventuell auftretenden Beschwerden informieren. Nur wer diese Kenntnisse hat, kann selbst durch die Wahl der Nahrung seine eigene Lebensqualität beeinflussen.



DIÄT-RATGEBER BEI MAGEN-UND DARMERKRANKUNGEN
*********************************************

Titel: Diät-Ratgeber bei Magen-und Darmerkrankungen
Autorin: Monika Kellermann
Verlag: BLV, 1989
ISBN 3-405-13640-7, Gebunden,119 Seiten, farbig bebildert
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3405136407
Vergriffen. Suchen unter http://www.sfb.at

Verlagstext:
Magen-und Darmerkrankungen sind verbreitet: Diese Rezeptsammlung zeigt, wie Patienten trotz Diätverordnung Freude am Essen haben können.
Der Diät-Ratgeber führt in die verschiedenen Krankheitsbilder ein ( Akute Magenschleimhautentzündung / Reizmagen /Chronische Gastritis/ Magen-und Zwölffingerdarmgeschwür/ Verengung des Magenausgangs/ Magenkrebs / Darmkrebs/ Entzündung des Dünndarms /Morbus Crohn/ Dünndarmresektion/ Nahrungsmittelallergie/ Laktoseintoleranz/ Zöliakie/ Colitis ulcerosa/ Reizdarm/ Verstopfung/ Durchfall/ Divertikulose, Divertikulitis) und enthält zahlreiche schmackhafte, vollwertige Menuvorschläge mit Nährwertangaben:
Suppen und Kaltschalen, Breikost und Müsli, Vorspeisen und kleine Gerichte, Einerspeisen, Fischgerichte, Fleisch-,Geflügel-und Wildgerichte, Teigwaren, Kartoffeln, Mais und Reis, Gemüse und Salate, Vollwertgerichte ohne Fleisch, Süssspeisen und Desserts, Kuchen, Kleingebäck und Brot, Getränke
alles sehr übersichtlich gestaltet, sodass jeder seinen Bedürfnissen entsprechend seine Rezepte finden kann.
Sehr zu empfehlen!

Noch im regulären Buchhandel oder bei http://www.amazon.de erhältlich ist das folgende Buch zum gleichen Thema:

Titel: Abwechslungsreiche Diät bei Magen-und Darmerkrankungen
Untertitel: Weniger Beschwerden durch leichte Kost
Autoren: Helmut Oberritter/ Ulrich von Gaisberg
Verlag: TRIAS, 1998
ISBN 3-893-73462-7, Kartoniert, 176 Seiten

Preis und weitere Angaben inkl. Rezension unter folgendem Link

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3893734627



ERFAHRUNGSBERICHT UND GEDICHTE EINES MAGENKREBS-PATIENTEN
***********************************************

Titel: ...ich muss da durch...
Untertitel: Mein Leben mit der Chemotherapie
Autor: Werner Lahner
Eigenverlag, Österreichische Krebshilfe
Geheftet, 76 Seiten
Preis ca. 11 Euro


Zum Inhalt:
Körperlich fit und gesund traf Werner Lahner – damals 59 jährig – die Diagnose wie ein Keulenschlag: Magenkrebs. Operation, Chemotherapie und die tiefe Überzeugung: „Ich muss da durch“ bestimmten seinen Kampf gegen den Krebs. „Wäre ich früher zur Gesundenuntersuchung gegangen, hätte ich mir viel erspart!“ so seine späte Erkenntnis. Viele Gespräche – mit seiner Frau Eva und mit der Österreichischen Krebshilfe – halfen ihm, seinen Weg zu finden. „Darüber zu reden fiel mir am Anfang sehr schwer. Aber ich habe dadurch nicht nur Stärke, sondern auch Freunde gefunden. Ich rate allen Betroffenen: Drängt Euch nicht in Isolation – nehmt Angebote zum Reden an. Lasst Euch helfen!“.

Der Musik- und Theater-Fan hat seinen Leidensweg eindrucksvoll zu Papier gebracht: in „...ich muss da durch...“ beschreibt er sein Leben mit der Chemotherapie. Die gefühlsmässige Hochschaubahn zwischen Panik, Optimismus, Resignation und Hoffnung könnte nicht besser wiedergegeben werden – ein Werk, das auch anderen Betroffenen und Angehörigen hilft. Erhältlich bei der Österreichischen Krebshilfe 01/7966450 oder service@krebshilfe.net

Weitere Angebote von und mit Werner Lahner gibt es unter:
www.krebshilfe.net/betroffene/Werner_Lahner.htm

Anmerkung von Ladina:
Mutmachender Bericht und bemerkenswerte Gedichte.

--------------------------------------------------------------------------------

Geändert von gitti2002 (12.09.2024 um 02:05 Uhr)
  #4  
Alt 27.05.2005, 20:53
Ladina Ladina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 670
Standard Buchtipps zum Thema Magenkrebs

Diagnose: MALT-Lymphom
(das Malt-Lymphom ist kein klassischer Magenkrebs, aber eine durch Bakterien verursachte bösartige Tumorerkrankung, die häufig im Magen lokalisiert ist)

ERFAHRUNGSBERICHT EINER NHL-BETROFFENEN
****************************************

Titel: Vom Krebs bedroht, aber nicht besiegt!
Untertitel: Ein Heilungswunder besonderer Art
Autorin: Emilie Barnes
Verlag: C.M. Fliss, Hamburg, März 2005
ISBN: 978-3-931188-84-9, Paperback, 203 Seiten
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3931188841

Preisinfo: 2,99 Eur[D] / 3,10 Eur[A] / 5,95 CHF UVP
Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen.

Erhältlich via Buchhandel



Verlagstext:
KREBS - diese alles verändernde Diagnose traf Emilie Barnes, als sie mitten im Leben stand und im Reise- und Seminardienst tätig war. Ein Todesurteil, dem sie hilflos ausgeliefert war?

Zuerst schien es so, besonders dann, als sich die Schwierigkeiten häuften und viele Komplikationen eintraten.

Wo war Gott, als ihr Leben zerbrach - und dann alles noch viel schlimmer wurde?

Begleiten Sie Emilie Barnes auf ihrer langen und beschwerlichen Reise durch das "Krebsland" und lassen Sie sich von ihr erzählen, wo Gott in dieser Zeit war.

Dieses Buch will Ihnen Mut machen, Gott zu vertrauen. Wie stark die Erschütterungen Ihres Lebens auch sein mögen - Gottes Arme sind da, um Sie zu schützen und zu tragen.


Emilie Barnes ist mit Bob verheiratet. Sie haben zwei Kinder und leben in Kalifornien/USA. Bekannt ist sie insbesondere durch ihre Bücher, Seminare und Vorträge zum Thema Zeitmanagement.

Anmerkung von Ladina:
Wie im Verlagstext bereits ersichtlich , wurde dieses Buch von einer gläubigen Patientin geschrieben, die aber durchaus auch zweifelte und trauerte ob ihrer Krankheit. Aber ebenso wie ihr Glaube half ihr auch die Kunst der Ärzte, wieder gesund zu werden und das betont sie immer wieder dankbar. Emilie Barnes hatte typische Symptome des MALT-Lymphomes ( Verdauungsbeschwerden, Nasennebenhöhleninfekte, Juckreiz und Erschöpfung) , die aber lange nicht erkannt und anderem zugeschrieben wurden. Als die Erkrankung endlich entdeckt wurde, musste sie harte Chemotherapien und auch eine Knochenmarktransplantation erhalten um eine Chance zum Leben zu haben.
Ihr Erfahrungsbericht ist mit vielen, originellen und aussergewöhnlichen Titeln gespickt, die auch eigene Gedanken anregen.(z.B. Das Geschenk, das ich eigentlich gar nicht auspacken wollte,/ Der Vorratsschrank ist niemals leer, / Bewölkt mit sonnigen Abschnitten,.
Der Glaube ist ein Thema, wird aber nicht verherrlicht und steht immer im Bezug auf die Bewältigung der Krankheit, die Emilie Barnes bis heute gelungen ist.

Geändert von Ladina (28.01.2013 um 21:35 Uhr)
  #5  
Alt 13.08.2006, 21:54
Ladina Ladina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 670
Standard Buchtipps zum Thema Magenkrebs

Diagnose: Magenkrebs

ERFAHRUNGSBERICHT EINES BETROFFENEN
*************************************

Titel: Und jetzt zurück ins Leben
Untertitel: Wie ich den Krebs bekämpfte
Autor: Holger Riebesell
Verlag : Books on Demand , Juli 2006
ISBN : 3-8334-4521-1 , Paperback, 156 Seiten

Preisinfo : 12,90 Eur[D] / 13,30 Eur[A] / SFr. 23.50

Vergriffen im Buchhandel, erhältlich bei amazon.de

Verlagstext:
Dieses Buch beschreibt den Lebensabschnitt des 55-jährigen Autors, der die Diagnose Magenkrebs erhielt. Bis dahin verlief sein Leben als Grafik-Designer und Familienvater normal und ohne Komplikationen.
Anhand seiner mitreissenden, authentischen Geschichte lässt er den Leser daran teilhaben, wie er seine Krankheit mit Hilfe vieler Beteiligter überwunden hat. Im chronologischen Ablauf schildert er seine Erlebnisse ohne Umschweife: Diagnose, Voruntersuchungen, Chemotherapie, Magenentfernung und was es heißt ohne Magen leben zu müssen.
Zugleich ehrlich, interessant und spannend geschrieben handelt es sich aber auch um eine Geschichte, die vielen Menschen helfen könnte, denen eine ähnliche Diagnose gestellt wurde.

Anmerkung von Ladina:
3 Jahre lebt der Autor heute schon ohne Magen und er ist zurück im Leben. Nicht genau in jenem Leben, das er vor dem Krebs hatte, nein, es gibt Veränderung und Einschränkungen. Aber im Grossen und Ganzen fühlt Holger Riebesell sich sehr gut, und er weiss dieses Glück zu schätzen. Viel mehr als vor dem Krebs.
Ich freue mich für alle von Magenkrebs betroffenen Menschen, dass Holger Riebesell seine Erfahrungen als Buch herausgegeben hat.
Es ist, wie es schon der Klappentext sagt, ehrlich und spannend geschrieben und es macht Mut.



Diagnose: Magenkrebs anno 1998

ERFAHRUNGEN EINES BETROFFENEN UND ZUGLEICH ANGEHÖRIGEN
************************************************** ******

Titel: Das Leben mit dem Tod
Untertitel: Ansichten eines Überlebenskünstlers
Autor: Walter Sonnleitner
Verlag: Dr.Peter Müller, Wien , 2004
ISBN 978-3-900784-34-8, Gebunden, 182 Seiten

Preisinfo ca: 19,50 Eur[D] / 19,50 Eur[A] / 27,90 CHF UVP
Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen.

Erhältlich im Buchhandel

Verlagstext:
Der Autor, Dkfm. Dr. Walter Sonnleitner, ORF-TV-Wirtschaftsredakteur, bisher bekannt als Autor von populär verfassten Sachbüchern über Steuer- und Erbrecht sowie Geldanlage. Mit dem eben erschienen Buch präsentiert er jedoch eine völlig neue, private Seite, die ihm ein großes Anliegen ist: Er schildert in beklemmender und ergreifender Offenheit seine Erfahrungen mit der Volkskrankheit KREBS – als Familienangehöriger oder Freund von Krebskranken, und auch als persönlich betroffener Krebspatient.

Das Buch „Das Leben mit dem Tod“ soll uns einen offenen Zugang zur Volkskrankheit Krebs vermitteln. Es gibt Anhaltspunkte zum „richtigen“ Umgang mit dem Patienten, den Angehörigen, dem Arzt, persönliche Erfahrungen werden weiter gegeben und konkrete Stellen genannt, an denen Betroffene Hilfe du Rat bekommen können.

Anmerkung von Ladina:
Ein gelungenes, sehr reiches, vielseitig interessantes Buch! Nicht abschrecken lassen vom etwas lieblos gestalteten Cover.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 51p17le1SjL._SL500_AA300_.jpg (15,1 KB, 14x aufgerufen)

Geändert von gitti2002 (12.09.2024 um 02:09 Uhr)
  #6  
Alt 19.01.2008, 23:04
Ladina Ladina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 670
Lächeln Buchtipps zum Thema Magenkrebs

ERFAHRUNGSBERICHT EINER MAGENKREBS-BETROFFENEN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Titel: Ich lebe, weil...
Untertitel: Als der Krebs mich das Leben lehrte
Autorin: Marion Rinklake-Pohlmann
Verlag : Books on Demand , Juni 2007
ISBN : 978-3-8334-7963-2 , Paperback, 224 Seiten

Preisinfo : 14,80 Eur[D] / 15,30 Eur[A] /CHF 23.95
Alle Preisangaben in Schweizer Franken (CHF) sind unverbindliche Preisempfehlungen.

Erhältlich im Buchhandel

Zum Inhalt:Auf dem Buchcover erstrahlt das Gesicht einer jungen Frau, die vor Lebensfreude zu platzen scheint. Ein zierliches Gesicht, eine dicke dunkle Mähne und lachende Augen zeigen sich dem Betrachter. Niemand ahnt, dass diese Frau einst dem Tode geweiht war.
Marion Rinklake-Pohlmann hatte Krebs: Magenkrebs im fortgeschrittenen Stadium. Die Nachricht der Krankheit ereilt sie gerade in dem Moment, als sie ihr größtes Glück erfährt: Sie befindet sich mitten in den Hochzeitsvorbereitungen. Endlich hat sie ihre große Liebe gefunden.

In ihrem Buch beschreibt die Autorin den Weg aus der gefühlten Hilflosigkeit zu einem erfüllten, bewusst wahrgenommenen und gestalteten Leben. Sie beschreibt gleichzeitig das Wachsen einer jungen Liebe trotz oder gerade wegen der schweren Krankheit. Die 33-Jährige blickt wie ein externer Zuschauer auf entscheidende Wendepunkte in ihrem Leben zurück und reflektiert ihre Entscheidungen. Bei allen Fragen und Zweifeln findet sie eines: sich selbst und daraus die Kraft und den Willen zum Leben. Sie recherchiert nach den besten Kapazitäten in Deutschland, lässt sich auf eine schwere Operation ein und nimmt anschließend an einer kombinierten Chemo- und Strahlentherapie innerhalb einer Studie teil.

Heute führt Marion Rinklake-Pohlmann mit ihrem Mann ein erfülltes Leben im idyllischen Bad Iburg am Teutoburger Wald. Ihre während der Auseinandersetzung mit sich selbst gewonnenen Einsichten lassen sie heute das tun, was ihr gut tut, und so gibt sie Senioren Englisch-Kurse, macht aktiv Yoga und Qigong und setzt sich mit dem christlichen Glauben auseinander.
Quelle: http://www.presseanzeiger.de/meldung...zin/239892.php

ERFAHRUNGSBERICHT EINES BETROFFENEN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Titel: Diagnose Magenkrebs... und zurück ins Leben
Autor: Helmut Moldaschl
Einleitung v.Hans J. Meyer,
Verlag : edition riedenburg, September 2008
ISBN : 978-3-902647-10-8, Paperback, 160 Seiten, 15 farbige Fotos, 15 Farbtafeln, mit medizinischem Glossar

Klappentext:
"So stehen wir nun auf der Straße, und die Welt ist nicht mehr dieselbe. Sie hat sich dramatisch verändert. Wir steigen in unser Auto ein. Wir fahren nach Hause. Meine Frau hat so etwas wie einen Nervenzusammenbruch. Ich habe sie noch nie so erlebt. Sie braucht eigentlich nun meine Hilfe. Sie tut mir leid. Ich fühle mich nicht wohl. Wir haben die Hölle betreten." Es ist ein ganz normaler Tag, als der Autor nach immer heftiger werdenden Magenbeschwerden widerwillig seinen Hausarzt aufsucht, um sich eine vermutete Gastritis bescheinigen zu lassen. Doch was tatsächlich folgt, ist neben der 'Diagnose Magenkrebs' der monatelange Kampf ums Überleben. "Diagnose Magenkrebs ... und zurück ins Leben" ist eine außergewöhnliche Zeit-Reise mit einem außergewöhnlichen Menschen. Ein Buch, das Mut macht - auch und gerade in vermeintlich hoffnungslosen Fällen. Und so schreibt Helmut Moldaschl vier Jahre nach dem lebensrettenden Eingriff in sein Rad-Tagebuch: "Dritte große Reise nach der Operation: In die Bourgogne. Mein neuer Computer zeigt: 1060 km und insgesamt 6300 Höhenmeter. Nur aufwärts gemessen. In 16 Tagen." Die Deutsche Krebsgesellschaft urteilt: "Ein hervorragendes Buch zum Thema Krebs."

https://www.amazon.de/Diagnose-Magen.../dp/3902647108

Geändert von gitti2002 (12.09.2024 um 02:10 Uhr)
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Buchtipps zum Thema Zungengrundkrebs Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich 5 26.07.2012 17:33
Buchtipps zum Thema AHB / Nachsorgekur Nachsorge und Rehabilitation 1 06.10.2002 16:28


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55