Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.01.2008, 17:18
Benutzerbild von Ingridla
Ingridla Ingridla ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2007
Beiträge: 170
Standard AW: Morgen in die Röhre

Liebe Beate, danke für den Tipp. Hatte gestern nämlich keine Zeit.

Alles Liebe für dich!

Ingrid
__________________
-----------------
Diagnose:05/07 Non Hodgkin Lymphom der B-Zell,Mantelzell-Lymphome(blast.Variante), i., liliacal links Durchflusszytrometrie vereinbar mit Knochenmarkbefall, Stadium II nach ann Arbor

Therapie:06/07 R-CHOP-21 und R-DHAP im Wechsel,Ganzkörperbestrahlung(26.-28.11.07) mit anschl.HD(30.11.07)und autol. StZT Mantelzell-Lyphome-Studie-

Zwischen-CT Krebs path. nicht mehr messbar.
Dezember 2007 KM komplette Remission
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.01.2008, 20:16
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.048
Standard und noch was...

Für die Leute die im Raum Darmstadt-Dieburg wohnen:

Am 17.4. um 19 Uhr gibt es in der Hirschpark Klinik in Alsbach-Hähnlein einen Vortrag zum Thema "Biologische Krebsabwehr"
das ist im Rahmen des VHS Programms (Seite 49) - der Referent ist Dr. György Irmey von GfBK Heidelberg e.V. (telef. Anmeldung erforderlich, gebührenfrei) Tel: 06071-881 2301 oder 2302 oder 2304

Ich werd mir das mal ansehen.

lg Beate
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.02.2008, 14:18
Benutzerbild von Linnea
Linnea Linnea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2007
Beiträge: 1.292
Standard AW: Morgen in die Röhre

Liebe Beate

ich mußte gerade an Dich denken und möchte Dir einfach mal einen kleinen Gruß senden. Wie geht es Dir zur Zeit? Wie geht es Deiner Tochter? Was macht Maya? Habt Ihr einen Garten, in dem jetzt die Frühblüher zum Vorschein kommen? Ich habe im vergangenen Herbst mit meinem Sohn ganz viele Blumenzwiebeln gesteckt und nehme an, daß jetzt schon viele grüne Spitzen aus dem Boden ragen und das eine oder andere Schneeglöckchen blüht.
Schneeglöckchen erinnern mich immer an eine Geschichte, die uns in der ersten Klasse erzählt wurde: Der Schnee war vergessen worden, als jedes Ding seine Farbe bekam. Und weil keine Farbe mehr zu vergeben war, mußte er fragen, wer ihm etwas abgeben könnte. Die stolze Rose verweigerte natürlich ihr Rot und auch andere Blumen hatten Angst, ihre Farbe mit dem Schnee zu teilen. Zuletzt kam der Schnee zu diesem unauffälligen Glöckchen, daß, ohne sich zu bedenken, etwas von seinen bescheidenen Weiß abstreifte und dem Schnee schenkte. Deshalb hat das Schneeglöckchen diese grünen Stellen und deshlab vertragen der Schnee und das Blümchen sich so gut.




Liebe Beate, sei ganz lieb gegrüßt
von Deiner Linnea
__________________
Einen Menschen zu lieben heißt:
Ihn zu sehen wie Gott ihn gemeint hat.
Liebe ist das Geheimnis der Brotvermehrung.
- Christine Busta -
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.02.2008, 17:48
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.048
Standard AW: Morgen in die Röhre

Liebe Linnea,

wie schön von Dir zu hören ( ) ähm lesen

Ja wie geht es mir? So richtig weiß ich es nicht. Gerade hab ich bei Zickchen geschrieben, meine Energie ist noch lange nicht wieder da, obwohl die letzte Chemo schon 4 Monate her ist. Das nervt mich zunehmends und ich verstehe nicht, wieso ich jetzt so in den Seilen hänge.
Ich war ja noch nie besonders geduldig, aber jetzt bin ich erst Recht ungeduldig

Liebe Grüße und ich wünsche Dir, dass Du ganz bald wieder tatendurstig und tatkräftig sein kannst.

P.S: Kind ist frisch verliebt und Maya frisch gebadet (sie hatte sich mal wieder gewälzt )
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.02.2008, 14:34
Benutzerbild von Linnea
Linnea Linnea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2007
Beiträge: 1.292
Standard AW: Morgen in die Röhre

Liebe Beate,

gestern abend habe ich schon mal versucht, hier zu schreiben, aber - Du wirst es ahnen - Internal Server Error ...

Hmm, also nicht Fisch und nicht Fleisch... ich glaube, das ist der nervigste Teil der Genesung, wenn man nicht mehr so krank ist, daß es für andere ersichtlich eine belastende Zeit ist, man aber auch noch nicht wieder fit ist. Solange man in der Chemo-Therapie steckt, erwartet ein rücksichtsvolles Umfeld ja nicht allzu viel von einem, und die Aktivitäten, die man trotzdem zustande bringt, fallen positiv auf. Wenn man sich hinterher auch nicht viel besser fühlt, denken alle (inclusive man selbst - also jedenfalls kenne ich da so eine ), diese Aktivitäten seien normal und die Belastbarkeit müsse sich jetzt wieder stetig steigern. Und selbst wenn man sich "vom Koppe her" viel Zeit für diese Genesungsprozesse zugesteht, weil man einfach weiß, daß es mit der Chemo-Therapie allein nicht getan ist, heißt das noch lange nicht, daß die Gefühle auch mitspielen - Ungeduld, Wut, Ärger, Trauer... (mich hat früher mal ein Bekannter gefragt, ob ich jemals ungeduldig würde - in letzter Zeit hätte ich vorführen können, wie es ist, wenn ich ungeduldig bin )

Und bei Dir kommt ja noch dazu, daß noch offen ist, wie es nun weitergeht, oder?

Nach allem, was ich hier im Forum lesen durfte, ist es ja auch bei einer Komplett-Remission schon schwer, sich nicht von Ängsten dominieren zu lassen, sobald der Körper Zeichen sendet. Ich hatte früher mal mit 4-5Jährigen auf der Kinderkrebsstation zu tun und kann im Nachhinein nur noch mehr staunen, wie vertrauensvoll sich die meisten nach einer langen Therapiezeit wieder in das "normale" Leben gestürzt haben. In dem Alter kann man das noch...

Liebe Beate, jetzt gebe ich dem Ostseewind ein Paket mit guten Gedanken für Dich mit - so stark, wie der heute weht, schafft er das locker bis zu Dir!

Viele liebe Grüße,
Deine Linnea
__________________
Einen Menschen zu lieben heißt:
Ihn zu sehen wie Gott ihn gemeint hat.
Liebe ist das Geheimnis der Brotvermehrung.
- Christine Busta -

Geändert von Linnea (06.02.2008 um 19:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.02.2008, 16:36
Andorra97 Andorra97 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2007
Beiträge: 1.682
Standard AW: Morgen in die Röhre

Liebe Beate,
warst du eigentlich nach deiner Chemo in einer AHB? Ich weiß nicht, ob ich es irgendwo gelesen habe.
Ich denke, es ist leider normal, dass man nach so einer schweren Krankheit nur ganz langsam wieder zurück zum alten "Zustand" findet. Ich kenne es selbst nur davon, dass ich nach einer schweren Schwangerschaft mit Valentina und einer noch schwereren Geburt, bei der ich mir das Steißbein gebrochen und sehr viel Blut verloren habe, fast 6 Monate brauchte, um wieder einigermaßen auf dem Damm zu sein. Und das bei einer - eigentlich völlig gesunden - Frau! Wieviel stärker muss der Körper sich dann regenieren, wenn er durch eine solche Krankheit gegangen ist, wie die deinige!
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch!
Nicole

Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008
Zur Zeit geht es uns gut.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.02.2008, 16:58
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.048
Standard AW: Morgen in die Röhre

Liebe Nicole,

nein ich war noch nicht weg. Ich habe mich u.a. auch wegen meinem Kind noch nicht weggetraut. Demnächst wird das besser, meine Älteste zieht in meine unmittelbare Nähe, da habe ich wenn's brennt Unterstützung.
Du hast schon Recht, vielleicht bin ich ungeduldig, aber ich geh mir oft selbst auf den Wecker. Und, ich merke, dass ich mich verändert habe und in diesem neuen Leben noch nicht angekommen bin.
Manchmal fühle ich mich wie auf einer Eisscholle im Ozean, ich weiß nicht wohin ich treibe und das, obwohl ich Familie und Freunde habe.
Ich bin schon eine komische, schrullige Alte geworden

Das Steißbein gebrochen, bei einer Geburt ?? Meine Güte, das muss ja eine Wuchtbrumme gewesen sein. War Dein Kind so groß/schwer?
Ich dachte immer, meine wären so mopsig gewesen - mit 4300g die dicksten Kinder der Station

liebe Grüße
Beate
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:33 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55