![]() |
![]() |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Liebes Mondkind,
das ist wirklich ein sehr hoher Wert...... meiner war mit 600 am Höchstpunkt angelangtund ist nun auf 32. Bei einer guten Bekannten war er im September noch auf gut 1200 und nun, dank Chemo, auf 140. Ich drück dir ganz doll die Daumen, dass er bei dir auch bald sinken wird. Bist du eigentlich ärztlich gut betreut? Weil du mal schriebst, deine Knoten werden nicht herausoperiert..... Alles Liebe für dich, Ina |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Euch Beiden, "ganz viel Danke" für Eure Mut machenden Worte! ![]() Ina, zu Deiner Frage! Ich werde in einer Uni Klinik betreut, in der onkologischen Tagesklinik und im Mamma Zentrum dort. Eigentlich fühle ich mich schon in guten Händen. Es ist nicht immer für jede Frage Zeit, aber irgendwann ist es dann doch möglich sie auch anzubringen. Es wird eben überall gespart... Ich wurde bisher nicht operiert, weil der Tumor zum Diagnosezeitpunkt ja schon gestreut hatte, und dann (nach Aussage der Ärzte) eine OP keinen therapeutischen Nutzen mehr hat, und eher eine systemische Behandlung angesagt ist. Sie haben es mir frei gestellt. Wenn ich wollte, weil es mich stört oder ich es unheimlich finden würde, dann würden sie schon operieren. Sollte der Tumor nach außen gehen, natürlich auch. Bisher habe ich die OP abgewehrt, aus Angst mich hinterher noch schlechter, als sowieso schon, bewegen zu können. Probleme mit Lymphstauungen oder Schmerzen in den Armen kann ich nicht gebrauchen, weil ich ja ganz viel mit den Armen mache, und ja auch schon nicht gut Laufen kann. Hast Du da andere Informationen, oder würdest Du das anders entscheiden? Was vielleicht noch wichtig ist, es sind beide Brüste betroffen. Alles Gute auch für Euch beide! Und LG
__________________
"Leben allein genügt nicht", sagt der Schmetterling, "Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man haben." H.Chr. Andersen |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Hmmm.... das ist wirklich eine blöde Situation...!
Und einen Rat geben ist da sehr schwierig. Ich glaub, mir wäre es unheimlich, zu wissen, dass die Tumore so aktiv in mir schlummern und würd sie weg haben wollen. Aber, auf der anderen Seite ist da deine schlechte Allgemeinkonstitution. Ich denke, das eine solche OP zur Zeit wirklich nicht möglich ist. Erst musst du wieder auf die Beine kommen, aber du bekommst jetzt nur AHT? Keine vielleicht leichtere Chemo, die dich nicht gänzlich aus den Puschen haut? Ich glaube, du musst dich wohl verlassen, auf die Meinung deiner Ärzte, oder aber evtl. auch deine Unterlagen zusammenpacken und mit deinem Mann an deiner Seite eine Zweitmeinung einholen, denn die steht dir zu. Es sind auch weniger die Schmerzen, nach der OP, als die OP selbst, die ich momentan bei dir als schwierig ansehe. Ich hatte damals eine brusterhaltende OP und hatte ziemliche Schmerzen in der Brust, wenn auch nur ein paar Tage lang. Dann kenne ich mehrere amputierte Frauen, die sofort ohne Schmerzen aufgestanden sind. Aber ob das verallgemeinert werden kann? Auch sind Lymphprobleme nicht die Regel. Aber liebes Mondkind, hier schreibt dir sehr laienhaft eine mit dir mitfühlende auch Brustkrebsbetroffene, keine Fachfrau. Aber eine Zweitmeinung in einem anderen Brustzentrum wäre vielleicht eine Möglichkeit, das du dich therapiemäßig absichern könntest und Vertrauen in deine jetzige Behandlung setzen kannst. Ich wünsch dir alles Glück der Welt, Ina |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Erwin!
Dein Hinweis ist ausgesprochen interessant! Wie wird denn das Samarium wohl verabreicht? Ich werde auf jeden Fall mal in meiner behandelnden Klinik nachfragen. Vielen Dank Liebe Grüße, Mondkind
__________________
"Leben allein genügt nicht", sagt der Schmetterling, "Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man haben." H.Chr. Andersen |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|