Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Hinterbliebene

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #29  
Alt 15.02.2008, 17:37
Benutzerbild von AndreaS
AndreaS AndreaS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2005
Ort: SB
Beiträge: 834
Standard AW: Stammtisch

Ich bin froh, dass diese Arbeitswoche vorüber ist. Nervös war ich, schrecklich viel Arbeit und zu wenig Zeit, sie zu erledigen. So werden unerledigte Dinge von einem Tag auf den nächsten geschoben, mag ich nicht, hab gerne alles sofort erledigt.

So hätte ich gerne ein wenig Ruhe und Gelassenheit in unserem Korb....

Valentinstag, Essengehen zu zweit, Blumen, diesmal für mich nicht für die Jungs ans Bild. Und ich kann mich nicht mehr wirklich erinnern wie es war im "alten" Leben. Doch, ich denke, es kam wie es kam. Wenn pünktlich zum "Liebestermin" etwas den Weg kreuzte, von dem man dachte, es passt, hat man den Valentinstag genutzt, aber nicht regelmäßig, eher zufällig.

Zitat:
Die Begleitung der Hinterbliebenen beschränkt sich auf das Zugestehen einer gewissen Trauerzeit mit gleichzeitiger Akzeptanz einer gewissen Andersartigkeit,
.... aber verdammt noch mal, jetzt wird es dann doch Zeit , das der/die wieder systemangepasst funktionieren.
so ist es wohl. Und heute habe ich im Hospiz ein Angebot gelesen für ein Seminar zur Trauerbegleitung, die sich eben nicht nur auf die Zeit danach beschränkt. Es wird unterschieden zwischen unterschiedlichen Trauerphasen, die es zu begleiten gilt. Und was nicht nur die Umwelt nicht wahrnimmt, was wohl auch wir vergessen haben, oder nicht registriert. Die Trauer beginnt bereits während der Pflegezeit. Es ist eine Stufe der Trauer, natürlich, der Beginn des Abschiednehmens. Dann folgt der endgültige Abschied. Dieser Teil der Trauer wird wohl auch von der Umwelt registriert, akzeptiert. Das erste erschreckende Erkennen, es ist vorbei. Nach der Beerdigung wiederum kommt die nächste Phase, der geliebte Mensch ist nun auch aus unserem Blickfeld verschwunden, alles was zu regeln in seinem Sinn noch notwendig war, erledigt. Ab da wird es um so schwieriger für die Mitmenschen je mehr Zeit vergeht.

Ich hätte große Lust an solch einem Seminar teilzunehmen, als jemand, der all diese Stufen der Trauer überleben musste, auch als jemand, der schließlich in dieser entsetzlichen Zeit auch begleiten musste (meine Kinder, meine Schwiegermutter, meine Schwägerin etc.) Es würde mich interessieren, was die "Fachmänner" so als Ratschlag zum Umgang mit uns Trauernden bereithalten.

Zitat:
So und nun auf, raus auf die Wiese, sich zu Gleichgesinnten setzen und leben.
ich bin dabei und ja, heute wieder mit einer Flasche Crémant???

LG
Andrea
__________________
Που να 'σαι τώρα που κρυώνω και φοβάμαι
και δεν επέστρεψες
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55