![]() |
![]() |
#1366
|
|||
|
|||
![]()
...habe die Frage der Untersuchung offen gelassen:
Aus meiner Sicht gibt es bei Melanomverdacht nur den sicheren Weg der Entfernung. Ich(!) würde keine Biopsie (teilweise Entnahme duch Punktierung) durchführen lassen .Hier habe ich häufig von einer Metasierungsgefahr gelesen. Sollte also wirklich eine Veränderung eintreten, würde ich mir den Nagel entfernen und dann den Fleck ganz entnehmen lassen. Eine endgültige Aussage gibt es nur eine histologische Untersuchung. Mir sind keine anderen Untersuchungen ohne Eingriff bekannt, welche eine 100%- Sicherheit geben. Lg Dirk |
#1367
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Murielle,
ich glaube nicht, dass dir ein zweiter Arzt etwas anderes sagt. Aus Erfahrung kann ich dir von 2 Bekannten sagen die sich eine Zweitmeinung geholt haben und von diesen Ärzten die selbe Antwort bekommen haben. Erst jetzt Anfang Januar sprach mich eine Bekannte an und zeigte mir einen kleinen braunen Halbmond am großen Zeh am Nagelbett beginnend. Sie war der Meinung sich nicht gestoßen zuhaben, noch dass ihr etwas darauf gefallen ist. Sie sprach mich an weil sie wusste, dass meine Melanomerkrankung primär auch vom Zeh ausging. Sie war völlig fertig und dachte auch an das Schlimmste. Einen Termin hatte sie erst am 14.2. da sie einen Urlaubsplatz hatte. Ich konnte ihr nur den Tipp geben, dass sie zu einer Ärztin in unserer Stadt geht, die den Fleck mit einem speziellen Gerät auf den Computer einscannt und damit hätte sie ein klein wenig Entspannung im Urlaub. Ich konnte ihr auch sagen wie deine Ärztin, dass ein Melanom unter dem Zehennagel sich meist in Streifenform darstellt. Bei dem Befund am 14. gab es Entwarnung. Die Bekannte hatte es nicht gesehen, aber die Ärztin sah, dass der Fleck nach oben raus wuchs und schon etwas weißes zusehen war. Da der Zehennagel etwas langsamer als ein Fingernagel wächst ist der eine Monat Wartezeit ok. Gewissheit bringt nun mal erst die Histologie.Ein verdächtiges Mal auf der Haut ist einfacher zu entfernen und zu untersuchen, aber eine OP unter dem Zehennagel ist etwas komplizierter. Auf eine Biopsie von der auch Dirk abrät würde ich auch nicht bestehen. Einer anderen Bekannten sagte man auch Kontrolle in einem Monat und sie sollte sich mit einem wasserfesten Stift einen Strich auf den Nagel machen um zu sehen, ob der Fleck nach oben wächst. Es war am Ende auch alles gut. Wie du siehst, kommt ein Fleck unter einem Nagel gar nicht selten vor und eine histologische Untersuchung in diesem Fall nicht so einfach ist. Ich drücke dir fest die Daumen, dass sich bei dir auch alles zum Guten wendet. Liebe Grüße Roswitha Geändert von Roswitha (30.03.2008 um 11:41 Uhr) Grund: Schreibfehler |
#1368
|
|||
|
|||
![]()
Lieber Dirk, liebe Roswitha
Vielen Dank, dass Ihr meine Frage so gut beantwortet habt! Es ist wunderbar, wenn man nicht mehr völlig im Dunkeln tappt ![]() ![]() In zwei Wochen sehen wir weiter, bis dann eine schöne Zeit Euch beiden, Murielle |
#1369
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Murielle,
Da es also offenbar auch viele andere Gründe für solche Flecken zu geben scheint, werde ich das Teil mal selber fotographieren (oder Scannen, falls ich das irgendwie schaff Da hast du etwas falschverstanden, die Roswitha meinte, dass du dein Muttermal beim Hautarzt mit einer speziellen Muttermal-Computermethode einscannen lassen sollst. Du kannst zwar die Stelle fotographieren aber nicht einscannen. Ich drücke dir ganz feste die Daumen, dass das Muttermal nur ein blinder Alarm ist und wieder heraus wächst. LG - babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
#1370
|
|||
|
|||
![]()
Hi Babs,
Danke für die Info. Ich habe mir gedacht, bevor ich es schaffe, jemanden davon zu überzeugen, es einzuscannen, werde ich es simpel und einfach fotographieren. Wenn ich es in einer Woche wieder fotographiere, kann ich objektiv beurteilen, ob es sich verändert hat, ist meine Idee, weil man sonst nie sicher ist ob man sich nicht verrückt macht und sich nur einbildet es sei gewachsen oder geschrumpft. Danke fürs Daumendrücken und liebe Grüsse, Murielle |
#1371
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Murielle !
Einen rat von mir. Vor 6 Jahren habe ich bei mir ein Melanom erkannt, nur weil es ewig nässte und nicht abheilen wollte. Also zum Haurazt und noch in der gleichen Woche war es draußen, und....rrrrrrrrrrr.....positiv, flächenbildendes schw-melanom. Von da an habe ich jede auch nur so irgendwie verdächtige Stelle sofort dem hautarzt vorgeführt und seitdem hat man mir 9 Stck davon rausgeschnitten, und weil ich schnell genug war, auch immer die Schnitte im Gesunden, also keine über die entfernte Stelle hinauslaufenden Metastasen. Morgen gehe ich zu 10. Mal schnippeln. Ich rate Dir zur Vorsicht und schnellen Vorsorge, aber Angst musst Du nicht haben, sofern du schnell genug die Lösung angehst. Meine Ärzte sagen, mit den meisten HK kann man 100 werden, wenn man aufmerksam ist und schnell handelt. der HK macht mir heute keine Sorgen mehr, aber leider hat man nun ein Hirntumor entdeckt, aber den werde ich auch mit Optimismus bekämpfen. Also Kopf hoch und zum Arzt!!!!! Drück Dir die Dauemen. Freeskip |
#1372
|
||||
|
||||
![]()
Hallo alle zusammen!
Wir Petra (46) und Thomas (46) sind die Neuen im Forum. Sind gerade Mitte Februar zusammengezogen und 1 Woche später kam die erschütternde Nachricht. Thomas hatte ein malignes Melanom Clark Level 4 Tumorstärke 3,3mm. Nach Sentinel und Entfernung des Tumors mit 2cm Sicherheitsabstand und der Entnahme der ersten beiden Wächterlymphknoten in der Leiste geht es ihm ganz gut. Da jedoch einer der Knoten befallen ist, werden nun am 09.04.08 alle Lymphknoten in der Leiste entfernt. Danach soll er eine 18 monatige Immuntherapie mit Interferon- alpha machen. Nach einigen Erkundigungen in verschiedenen Tumorzentren haben wir erfahren, dass es aufgrund der Tumorstärke sogar besser wäre eine hoch dosierte Therapie zu machen. Wer kann uns dazu seine Erfahrungen mitteilen. Gern möchten wir wissen ob und in wie weit Arbeit und Theraoie vereinbar sind. Wer kann uns noch was zu Lymphstau im Bein etwas sagen und was sinnvoll ist dagegen zu tun. Ansonsten sind wirüberzeugt dass wir es schaffen können und noch viele gemeinsame Jahre vor uns haben. Unsere Liebe macht uns stark, die Unterstützung der Familie und das Vertrauen zu Ärzten. Liebe Grüße an alle und vielen dan k für Eure Infos |
#1373
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Petra, Hallo Thomas,
ich hatte auch nach einem Melanom ( CL 3 / 0,8 mm)2003 gleich ein positives Sentinel Node, danach wurde die rechte Leiste ausgeräumt. Danach trat postoperativ ein sekundäres Lymphödem auf. Desweiteren machte ich auch eine Interferontherapie -13 Monate 3 x wöchentlich 3 Mio E, danach noch ca. 17 Monate peglysiertes Interferon 100 mcg. Nach neuesten Erkenntnissen, bitte im Thread Pressenews nachlesen, wird eine Interferon-Therapie mit pegl. Interferonen empfohlen weil es Nebenwirkungsärmer ist. Ich machte erst Lymphdrainagen wegen des Lymphstaues. Allerdings darf man nur Lymphdrainagen machen, wenn es zu 100 % feststeht, dass der Körper keine weiteren Mikro- oder Makro-Metastasen hat. Zwischenzeitlich erziele ich relativ gute Ergebnisse mit dem ständigen tragen von maßgefertigten Kompressionsstrümpfen der Klasse III. Die Lymphdrainagen haben auch nicht besser geholfen. Ausserdem bin ich wegen der Interferon-Therapie nicht in der Lage gewesen zu arbeiten und hatte eine befristete volle Berufsunfähigkeitsrente. Im kommenden Monat werde ich übrigens auch 47 Jahre alt. Liebe Grüße aus Tirol - babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
#1374
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich (männlich, 32 Jahre alt) bin im Moment geschäftlich in Vietnam im Einsatz und muss wohl noch einige Monate hier bleiben. Mein Arzt hier im lokalen Hospital hat sich eine komische Veränderung unter einem Fingernagel angeschaut und gemeint das sei kein Krebs. Ich habe leider keine Möglichkeit das wirklich zu beurteilen aber vielleicht hat ja jemand von euch eine Ahnung. Das Ding was er als Trauma bezeichnet hat (mir ist aber nichts auf den Fuss gefallen!) ist 2mm gross. Am Tageslicht schaut das ganze sehr dunkel aus aber unter der Lampe ist es eher rötlich. Es war unter dem Fussnagel eingeschlossen aber ich habe ihn so weit abgeschnitten um zu sehen was das ist. Siehe dieses Bild hier: ![]() Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Ich habe hier im Moment keine Möglichkeit einen anderen Arzt aufzusuchen bin aber beunruhigt. |
#1375
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich bin neu hier.Weiß nicht so recht wohin ich jmeine Frage richten soll. Meine Tochter 14 hat ein maliges Melanom im Decoltebereich. Gibt es hier irgendwelche Infos oder Erfahrungswerte in diesem Alter. Wär schön, wenn du mir weiterhelfen könntest. Danke sirius |
#1376
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo MadeinVietnam, wir sind hier auch nur betroffene Laien und keine Ärzte, daher können wir dir nicht sagen um was es sich an deinem Zehennagel handelt. Wenn es keinen anderen Arzt gibt, dann würde ich diesen Arzt in 6 Wochen nochmals aufsuchen- falls die Stelle noch immer so aussieht. LG - babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
#1377
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sirius,
tut mir leid, dass die Tochter von dir -mit 14 Jahren schon ein Melanom hat. Kannst du genauere Angaben zur Histologie machen ? Welchen Clark Level hat das Melanom, wie ist die Eindringtiefe? Sonst ist es sehr schwierig, dir konkrete Auskünfte zu geben. Es kommt leider hin und wieder vor, dass die Kinder schon Melanome haben. Die meisten Erkrankten sind jedoch älter als 40 Jahre. LG - babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
#1378
|
|||
|
|||
![]()
Hallo danke für die Antwort,
hier der Befund: irrigulär verbreiterte Epidermis. In der Junktionzone und suprabasal zahlreiche einzeln gelegene und irrigulär konfigurierten Nestern gruppierte atypisch,teils pleomorphe Malanozyten mit mittelgroßen, hyperchromatischen Kernen, die auch innerhalb der Epidermis ortsständiger Adexe und in wechselnd großen Nestern frei in der darunter gelegenen Dermis liegen. Fokal geringes, lymphozytäres Infiltrat um die einzelnen Tumornester. Insgesamt ist der Tumor asymetrisch aufgebaut und intraepidermal zu beiden Seiten hin unscharf begrenzt. Histologisches Gutachten : Maliges Melanom, Typ superfiziell spreitendes maliges Melanom Level.2, max Eindringtiefe 0,65 mm. In Schnittebene im gesunden exzidiert. Meine Tochter muß nächsten Mittwoch zum nachoperieren in die Klinik. Mittlerweile weiß ich das es scheinbar sehr früh erkannt wurde. Dennoch bin ich sehr beunruhigt, auf Grund ihres Alters, was da noch auf uns zukommt. Gruß sirius |
#1379
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sirius,
es freut mich, dass das Melanom doch noch relativ frühzeitig erkannt wurde. Nach dem Nachschnitt würde ich aber vorsichtshalber noch um eine Lymphknotensonografie sowie einem Throraxröntgen für deine Tochter bitten. Hat sich dieses Muttermal jetzt erst entwickelt, oder hatte es deine Tochter schon sehr lange? Hat sie sehr viele Muttermale am Körper? Hatte sie in ihrer Kindheit viele Sonnenbrände? Auf jeden Fall sollte deine Tochter jetzt regelmäßig alle 3 Monate zur Hautkontrolle gehen. Von diesem Melanom wird aller Voraussicht nichts mehr nachkommen, jedoch könnten sich weitere Melanome bilden. LG babs_Tirol
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
#1380
|
|||
|
|||
![]()
Eigentlich bin ich ja um Jugendforum hier (U25) zu Hause.
Aber da ich vor ein paar Wochen am Fuss ein "seltsames" Muttermal gesehen habe, schreib ich jetzt kurz hier mit ein paar Fragen. Ich habe es meiner Hausärztin gezeigt während einem Termin den ich wegen meiner Schulter sowieso hatte. Sie schaute darauf, meinte es sei zwar speziell wegen der zwei Farben, aber ein Melanom sei es sicher nicht. Ich solle mich nicht verrückt machen und überall Krebs sehen (hatte vor zwei Jahren einen Knochentumor). Ich war nicht wirklich zufrieden mit dieser Antwort und fragte, ob man das nicht genauer abklären könnte bzw. das Muttermal entfernen. Sie meinte das bringe nix und sowieso werde die Wunde recht gross sein und schlecht heilen weil sie ja am Fuss wäre. Ist das so? Muss da wirklich mit einem grossen Abstand geschnitten werden? Würde denn ein Hautarzt/Spezialist mehr machen können, als draufschauen? Sie wollte mir keine Überweisung geben zum einem Spezialisten und ohne die Überweisung bezahlt die Kasse nix. Aber wenn ein Hautarzt noch mehr machen könnte, würde ich einen Termin auch selbst bezahlen, nur um mich selbst zu beruhigen. Weil irgendwie geht mir das Ding doch dauernd durch den Kopf... danke schon einmal fürs Lesen Christina |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
bedrohlich, ferien urlaub, hautkrebs, hautkrebs gefährdet, hautkrebs-zehennagel, hormonentzung, krebs, leberfleck, op-termin, pickel, verhütung |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|