Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.04.2008, 22:27
Benutzerbild von anja 2007
anja 2007 anja 2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: bayern, augsburg
Beiträge: 105
Standard Erfahrungen mit Trevilor 37,5mg?

hallo ihr lieben, wie ich schon berichtete vertrage ich die antihormonbehandlung mit zol. und tam. recht schlecht. soll aber weitergeführt werden.
jetzt gab mein arzt mir das antidep. "Trevilor ". ich fühle mich bedeutend besser und hitzewellen sind erheblich weniger. aber ich habe das gefühl vollgedröhnt zu sein, als wenn ich einen neben der kappe hätte.
nehme es erst seit zwei tagen. wird das wieder besser wenn man tabletten länger nimmt? Machen die mich abhängig? nimmt man die jetzt auch 5 jahre solange die antihormonbehandlung läuft? wer hat erfahrung damit?
danke dir liebe mary für pn, habs gelesen und danke das du so schnell geantwortet hast. melde mich noch bei dir.
lieben gruss anja
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.04.2008, 08:47
Benutzerbild von anthierry
anthierry anthierry ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 166
Standard AW: Erfahrungen mit Trevilor 37,5mg?

Hallo Anja,
ich hatte Dir ja schon in Deinem anderen Thread geschrieben, dass es mir genauso geht wie Dir. Ich hatte am Donnerstag auch Onko-Termin. Nach einem langen Gespräch nehme ich nun Arimidex auch weiter (nächstes Jahr im Feb. sind 5 Jahre rum) und seit Freitag ebenso Trevilor. Mir geht es auch bedeutend besser, habe sogar schon Dinge erledigt, die ich wochenlang vor mir hergeschoben habe. Erstaunlich, dass die Pillen so schnell wirken. Ich habe mich lange gewehrt gegen Antidepressiva - aber jetzt sehe ich ein, wenn es nicht anders geht, dann nehme ich die eben. So wie ich mich vorher gefühlt habe, wollte ich auch nicht mehr!!! Vor allem sind auch die Knochenschmerzen bedeutend weniger geworden. Lag das vielleicht auch an der Psyche?? Ich habe mal nach Trevilor gegoogelt und da gab es unterschiedliche Meinungen dazu. Letztendlich ist es auch egal was wir nehmen - verseucht bin ich eh' hab ich mir dann gedacht. Und wenn mich die Dinger glücklich machen...
Auch mir geht es im Moment so als wäre ich in Woodstock. Das soll sich aber nach ca. 10 Tage einpegeln, sagte meine Ärztin. Fast alle Schwestern der Arztpraxis, welche in den Wechseljahren sind, nehmen Trevilor, da sie sonst gar nicht arbeiten könnten (so ihre Aussage). Vielleicht wollten sie auch nur meine Skepsis etwas schmälern... Naja, aber lieber fühle ich mich so als wie vorher. Letztendlich habe ich das jetzt auch für meine Kids getan, denn so ging es einfach nicht mehr weiter.
Ganz liebe Grüße Anja

Geändert von anthierry (02.04.2008 um 08:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.04.2008, 10:25
Benutzerbild von Michi33
Michi33 Michi33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Raum Ludwigsburg
Beiträge: 68
Standard AW: Erfahrungen mit Trevilor 37,5mg?

Hallo Anja,

nehme auch Trevilor. Mache aber grad keine AHT. Habe die Tabletten wegen meinen Depressionen bekommen. Und sie helfen hervorragend. meine Arzt meint dieses komische Gefühl am anfang verschwindet wieder nach ner Woche ungefähr. Wenn es Dir damit besser geht dann ist das doch prima mensch. Meine Mama ist Apothekerin und hat gemeint Trevilor ist ein teures und sehr gutes Antidepressivum. Und laut Auskunft des Arztes macht es nicht abhängig, kannst also jederzeit absetzen. kriegst keine Entzugserscheinungen. Man hört ja soviel schlechtes über diese Mittelchen aber wenn sie unsere Lebensqualtität verbessert dann immer her damit oder?

Machs gut und weiterhin gute Besserung

Liebe Grüße
Michi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.04.2008, 10:38
Benutzerbild von Sunpower77
Sunpower77 Sunpower77 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 487
Standard AW: Erfahrungen mit Trevilor 37,5mg?

Hallo Anja,

ich nehme Trevilor ret. 75mg seit Aug. 06. Ich bekam es verschrieben, weil ich ständig Panikattacken und Todesängste bekam. Heute schiebe ich diese auf mein Unterbewußtsein, das sicher schon wußte, was da in meinem Körper tickte..... naja egal, auf jeden Fall bin ich diesem Medikament sehr sehr dankbar,weil ich meine Therapien so absolut gut und ohne viel Tiefs überstanden habe. Der Chefarzt im Brustzentrum war sogar absolut dafür, dass ich es weiter einnehme, ebenso mein "Psychiater". Und die schlimmen Nebenwirkungen der AHT sollen gemindert sein. Also Knochenschmerzen hab ich schon, aber die Hitzewallungen sind wirklich unwesentlich.
Die Nebenwirkungen von Trevilor ( bei mir waren es permanente Kälteschauer mit Gänsehautattacken - allerdings nur auf der linken Körperhälfte *gg*) sind nach 2-3 Wochen verschwunden. Ich weiß, dass man gerade wenn man ein Antidepressivum verschfrieben bekommt, ganz genau in sich reinhorcht - ich hatte auch Angst nicht mehr ich selbst zu sein, oder zugedröhnt zu sein oder noch schlimmer Persönlichkeitsveränderungen zu bekommen. Ich habe auch immer meine Freunde und Bekannten gefragt, ob ich irgendwie anders geworden bin. Alle haben dies verneint, sie meinten nur ich wäre viel freier und nicht mehr so ernst. Das mag sein, ich habe weniger Hemmungen, wenn ich heute tanzen will, dann gehe ich auch allein auf die Tanzfläche. Wäre mir früher nie passiert, da war ich viel zu verklemmt. Aber ich genieße es sehr, diese neue Freiheit!!!

Ich wünsche dir, dass die Nebenwirkungen schnell vorbeigehen, die anderen Nebenwirkungen zurückgehen und du dich wohl fühlst.
__________________
LG

Pia


*Streite nie mit einem Dummen - dazu musst du auf sein Niveau herab und dort schlägt er dich mit seiner Erfahrung*
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.04.2008, 19:46
Benutzerbild von anthierry
anthierry anthierry ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 166
Standard AW: Kann Antihormonbehandlung so schmerzen machen?

also ich habe mich jetzt mit trevilor "angefreundet". endlich komme ich mal wieder aus dem knick - habe es gestern sogar geschafft meinen rentenantrag einzureichen. habs wochenlang vor mir hergeschoben.
was ich aber feststellen muss ist eine leichte übelkeit und keinen appetit...
ging euch das anfangs auch so? also damit kann ich leben. zumindest ist es besser (für die hüften allemal) als die ständigen nasch-attacken.
die lebenslust und der kampfgeist sind zurück juhu!! wenn das wirklich die pillen geschafft haben, danke ich meiner onkologin und der pharmaindustrie.
nun hoffe ich nur noch auf gute ergebnisse von oberbauchsono und knochenszinti und im juni fahr ich mit meinem jüngsten sohn zur kur an die ostsee - das leben hat uns (mich) wieder.
einen lieben gruß euch allen

eine glückliche anja(anthierry)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.04.2008, 19:52
Benutzerbild von anthierry
anthierry anthierry ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 166
Standard AW: Kann Antihormonbehandlung so schmerzen machen?

hallo michi,
genau das, was deine mutti über das medikament sagte, meinte auch meine onkologin. und ich vertraue ihr, so wie du sicher deine mutti vertraust.

im moment mache ich mir keine gedanken darum ob es abhängig macht. mir war jetzt alles egal, hauptsache ich komme aus diesem "loch" raus.

liebe sunpower,
ein segen für uns, was?!

und ich bin der meinung: die ärzte wissen schon was sie tun.

lieben gruß anja (anthierry)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.04.2008, 22:43
Benutzerbild von anja 2007
anja 2007 anja 2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: bayern, augsburg
Beiträge: 105
Standard AW: Kann Antihormonbehandlung so schmerzen machen?

schön das ihr geantwortet habt liebe mädels. heute war mein zweiter tag mit trevilor. ein guter tag. sehr alles lockerer. hitzewellen sind schon noch da, aber ich bemerke das ich fitter werde, nachts mal schlafen kann und knochenschmerzen und die eingeschlafenen hände sind wesentlich besser geworden. dieses medikament verschrieb mir ein anderer gyn. wo ich zu einer zweiten meinung hingegangen bin. da muss ich aber fragen warum hat es mir meine eigene gyn. nicht verschrieben und warum mußte ich mich ein halbes jahr soooooooooooo quälen wenn es doch dieses tolle dop gibt????
na ja egal, ich nehme sie weiter.
das mit etwas magenschmetzen und etwas apetittlosigkeit verspüre ich auch.
aber ich bin einfach besser drauf. freue mich total !!!!!

liebe grüße anja
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.04.2008, 22:44
Benutzerbild von anja 2007
anja 2007 anja 2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: bayern, augsburg
Beiträge: 105
Standard AW: Kann Antihormonbehandlung so schmerzen machen?

noch ne kleine frage.....wieviel müßt ihr täglich davon nehmen? und eher zur nacht? gruss anja
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55