Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.04.2008, 20:23
Benutzerbild von Menuett
Menuett Menuett ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2008
Beiträge: 290
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Liebe Katinka!
Also Hut ab, 12 Kilometer wandern, je 45 Minuten Fahrradstrecken, Du scheinst ja wirklich topfit zu sein, ist doch echt toll.
Ärgerlich nur, dass jetzt, wo Du die Kur haben könntest, diese Krankheit wieder alles kaputt macht. Irgendwie scheint bei uns im Moment der Wurm drin zu sein..
Diese Herzrhythmusstörungen, die Du von den Hormonen bekommen hast, die hatte ich bei meiner Ersterkrankung von dem Chemomedikament "Doxorubicin". Da gings mir genauso, dass ich nächtelang im Bett saß, trotz Diazepam und anderen "Helferchen". Und dann konnte ich kaum atmen, weil mein Herz so raste, war nicht schön. Bekomme jetzt in der Chemotherapie auch wieder dieses Medikament.
Auch was Du über Deine Freunde geschrieben hast, dass diese sich jetzt deutlich dezimieren, kenne ich zu gut, nur noch ein paar wirklich beste Freunde erkundigen sich nach wie vor aber andere haben sich recht schnell "verabschiedet".
Aber wir haben ja uns und noch viele andere liebe Menschen hier in diesem Forum und das ist das Wichtigste!!
Fühl dich mal lieb in den Arm genommen, ganz liebe Grüße
deine Patty
__________________
08. Februar 2006 T-Zell-NHL, Stadium IIIB
-> behandelt mit 10-monatiger "Intensivchemo" dann eineinhalb Jahre "Dauerchemo" bis 2008 mit dem Ergebnis Remission.
05. März 2008 Rezidiv in Form von Morbus Hodgkin Stadium IIB nach T-Zell NHL.
-> Behandelt mit 5-monatiger Chemo und anschließender Bestrahlung von 04. - 18. August.
09. September 2008 Geschafft!!

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.04.2008, 10:12
AnnaLu AnnaLu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Detmold
Beiträge: 71
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Liebe Katinka,

heute habe ich mir deine geschichte durchgelesen und ich bin mal wieder sprachlos.
Es scheint doch häufig so zu sein: einmal krebs, immer krebs.
Bei meinem Mann lag die erste krebserkrankung 23 Jahre zurück, damals war es Hodenkrebs. Wir haben bei unseren ärzten nachgefragt, ob es einen zusammenhang gibt, klar beantwortet wurde die Frage nicht, aber es sei eben auch nicht ganz untypisch.
Mein mann war damals anfang 20 und zu der Zeit haben einge seiner "Freunde" die Straßenseite gewechselt. einmal hat er sich mit Perücke in seine Stammdisco getraut, dort wurde ihm die Perücke vom Kopf geklaut. und komischerweise waren es wieder dieselben Leute, die auch während der jetzigen erkrankung kein Wort von sich hören lassen haben, obwohl man jeden Samstag nachmittag, fast 30 Jahre lang, so eine Art Stammtisch hatte.
Auch auf der Trauerfeier haben sich diese Leute nicht blicken lassen....Armleuchter, menschen ohne Seele, bedauernswerte geschöpfe, die wissen gar nicht, wie reich Gefühle machen.

Andere Freunde waren immer da, auch wenn mein mann sie nicht sehen wollte, er war halt sehr eitel, so war doch täglich kontakt per sms, tel. oder mail da und sie sind eben auch zum schluß nochmal da gewesen. Es hat ihn niemand allein gelassen, das ist eine sehr schöne Erfahrung.
Viele habe auch hier mitgelesen, weil ich einfach nicht die zeit für persönliche Kontakte und telefonate hatte.

Liebe katinka, auch wenn sich deine freunde dezimieren, du bist nicht allein, du hast deine Familie und schließlich auch uns. Es freut mich sehr, dass du scheinbar gute ärzte hast, das ist schon mal die halbe miete, den rest schaffst du auch noch.

Ich drücke dich
antje
__________________
Mein Mann (48) hat am 15.10.07 den Kampf gegen den Krebs (NHL) aufgenommen und ihn am 1.4.08 verloren. er wird in Gedanken weiterhin bei mir sein.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.04.2008, 15:06
Benutzerbild von Eisbaer*1
Eisbaer*1 Eisbaer*1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Eckernförde
Beiträge: 606
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Liebe Katinka,

ich wünsche Dir für die bevorstehende Zeit alles erdenklich Gute, vor allem Kraft und Zuversicht!
Ich denke an Dich und nehme Dich in meinen "Daumendrückkreis" auf!
Morgen ist ein terminreicher Tag hier im Forum!

Es grüßt Dich ganz herzlich,

Anja.
__________________

Meine Mutter, 71 Jahre alt, hat diffus, großzellig, hochmalignes NHL der B-Zell-Reihe, mit Knochenbefall (Knochenauflösung), Stadium IV. Diagnose 24.10.2007.
Therapie nach dem GMALL-B-ALL/NHL 2002 Protokoll, 6 Blöcke.
Zwischenstaging 03.01.2008: Partielle Remission!!!
Remissionskontrolle am 05.03.2008: Komplette Remission!!!! Juhu!!!

Nach 6 Chemo-Blöcken: Abschlußuntersuchung am 07.05.2008 Ergebnis: Komplette Remission, Aufbau der angegriffenen Knochen! Geschafft!!

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.04.2008, 22:02
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.429
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Liebe Katinka,

auch für Dich geht es ja Morgen um einiges! Meine 3.gifDaumen sind gedrückt - für euch Alle die ihr Morgen Ergebnisse, Untersuchungen und CT's habt!
Ich hoffe für Dich dass Du das Ergebnis so schnell als eben möglich bekommst, damit dieses ewige Warten ein Ende hat. Also: ich wünsche Dir von Herzen die denkbar besten Ergebnisse!!!




Liebe Grüße & gutenacht.gif
Ina
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.04.2008, 22:22
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.048
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Liebe Katinka,

ich denke morgen an Dich

Alles Liebe
Beate

Geändert von Äpfelchen (23.03.2009 um 19:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.04.2008, 22:54
Katinka 59 Katinka 59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 364
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Liebe Anja, liebe Antje, liebe Ina, leibe Beate und ihr anderen Mitleser,

herzlichen Dank für Eure lieben Zeilen und Wünsche.
Ich weiß nicht, wie ich die drei Tage ohne lesen im Forum überstehen soll.
Zumal ja morgen ein so wichtiger Tag für viele von uns ist und ich so gern bestätigt möchte, dass sich unser Daumendrücken (kein Zehendrücken, liebe Anja, für Dich besonders liebe gute Besserung) ausgezahlt hat.

Bis zu unserem Wiederhören und -lesen umarme ich Euch alle ganz herzlich und danke Euch, dass Ihr mich so lieb aufgenommen habt.

Für Eure körperlichen und seelischen Gebrechen und Schmerzen wünsche ich allen von Herzen gute Besserung und eine erholsame gute Nacht mit dem Segen, der uns hält, auch wenn wir verzweifeln möchten.
Herzlich grüßt Euch Katinka
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Weg-der-Hoffnung.jpg (48,1 KB, 116x aufgerufen)
__________________
Von guten Mächten
wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost,
was kommen mag.
Gott ist mit uns
am Abend und am Morgen
und ganz gewiss
an jedem neuen Tag.
(D. Bonhoeffer)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.04.2008, 17:23
Katinka 59 Katinka 59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 364
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Hallo miteinander,
da bin ich wieder, denn das CT_ Gerät ist kaputt, deshalb hat man mich wieder nach Hause geschickt.
Ich muss am Mittwoch mittag wieder einrücken und am Donnerstag wird dann punktiert.

Das bedeutet, dass ich am Wochenende das Ergebnis noch nicht habe und wieder eins verwarten muss.
Bin gerade das heulende Elend und werde mich erstmal mit Wärmflasche und Tee auf mein Sofa kuscheln.
Einfach Sch...
Wollte mich aber wenigstens gemeldet haben.
Herzlich grüßt Euch alle miteinander Katinka
__________________
Von guten Mächten
wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost,
was kommen mag.
Gott ist mit uns
am Abend und am Morgen
und ganz gewiss
an jedem neuen Tag.
(D. Bonhoeffer)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.04.2008, 18:19
Mirijam Mirijam ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2008
Ort: bei Erlangen
Beiträge: 357
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Hallo Katinka,

ach Mensch, diese blöde Warterei, das ist ja wirklich besch.... Ich drück dich in Gedanken mal ganz dolle und hoffe, dass die Wartezeit ganz schnell vorbeigeht.

Bleib behütet!

Mirijam
__________________
follikuläres NHL, Grad 1, Stadium 4, seit März 2008
Therapie: April/Mai 08 - Chemo abgelehnt, stattdessen Rituximab Monotherapie
Ergebnis: Rückgang der LK um 30-50%,
Jetzt "watch and wait"
Nachuntersuchung Aug.08: nur noch wenige LK zu sehen, weiter "watch and wait"

aktueller Stand 2019: keine vergrößerten LK zu finden
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.04.2008, 20:30
Benutzerbild von Menuett
Menuett Menuett ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2008
Beiträge: 290
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Och mensch meine liebe Katinka!
Du tust mir echt Leid, wenn ich das so lese hier. So eine Schei.... ich kenn das nur zu gut, warte jetzt die dritte Woche, dass ich endlich mal gesagt bekomme, wann und wie meine Chemo nun richtig starten soll. Ich dreh allmählich am Rad. Naja, immerhin sind wir auch was das betrifft nun Leidensgenossen.
Bei mir war das auch einmal, dass das CT-Gerät kaputt war und da meinten die doch so frech zu mir: Ja es gibt noch ein anderes CT-Gerät, was aber erstens schlechtere Bilder macht und zudem bei diesem die Strahlenbelastung noch größer sei! Ja super, als ob wir nicht schon genug mit Strahlen zu tun hätten. Naja, kannste knicken!!
Was wird denn genau punktiert am Donnerstag? Kannst Du denn keinen Laptop mitnehmen in die Klinik. Mir hilft das immer, wenigstens etwas mobil sein.
Ich hoffe, Du hast es Dir noch schön bequem gemacht, auf dem Sofa. Welchen Tee trinkst Du denn am Liebsten? Ich trinke sehr gerne Tee, deshalb interessierts mich.
Ich werde jedenfalls wahnsinnig dolle an Dich denken und Dir die Daumen drücken und was nicht noch alles. Meine Mama denkt übringens auch an Dich.
Fühl Dich feste in den Arm genommen und weiterhin viel Kraft und Durchhaltevermögen, meine Liebe, wir schaffen DAS!!!
Ganz liebe Grüße
deine Patty
__________________
08. Februar 2006 T-Zell-NHL, Stadium IIIB
-> behandelt mit 10-monatiger "Intensivchemo" dann eineinhalb Jahre "Dauerchemo" bis 2008 mit dem Ergebnis Remission.
05. März 2008 Rezidiv in Form von Morbus Hodgkin Stadium IIB nach T-Zell NHL.
-> Behandelt mit 5-monatiger Chemo und anschließender Bestrahlung von 04. - 18. August.
09. September 2008 Geschafft!!

Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 08.04.2008, 13:05
Katinka 59 Katinka 59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 364
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Liebe Mirijam, liebe Patty,
danke für Eure Zeilen.

Ich bin heute mächtig platt und muss andauernd weinen. Die Anspannung von gestern ist gefallen und ich fühl mich wie nach einer Grippe.

Ich weiß heute mit mir gar nicht richtig was anzufangen. Sonst habe ich mich immer mit jemandem verabredet oder hatte andere Arzttermin. Mein Kopf ist leer und lesen geht auch nicht.
Also sitze ich an meinem PC und lese und schreibe hier und da.

Liebe Patty, mine Laptop nehme ich nicht mit, denn ich kann ihn da nicht wegschließen. Ich war ein wenig erschrocken wegen der Zustände im Krankenhaus.
Ich war um 11 Uhr bestellt und man hat mich bis 12 Uhr nochmal weggeschickt. Dann habe ich bis 13:00 Uhr auf dem Flur gesessen und dann war mein Bett fertig.
Es war ein 3- Bettzimmer. Es wurde nur das Notwendigste gesprochen.
Die Toilette und der Waschraum war nicht am Zimmer dran, sonder daneben. Das ist ja noch zu ertragen, aber die nächsten beiden erreichbaren Toiletten waren defekt. Mal schnell auf die Toilette darf man da nicht müssen.

Liebe Patty,
ich habe mir in der letzten Woche im Naturkostladen einen Yogitee Rooibos- African spice gekauft. Mein Sohn hat sich vor einiger Zeit Schwarztee mit diesen Gewürzen (Zimt, Ingwer, Kardamom, schwarzer Pfeffer....) gekauft und er roch so toll gemütlich.
Deshalb bin ich da hin und habe auch für mich eine Sorte ausgesucht.

Ich bin zZ sehr geruchsempfindlich (hat mich gestern im Krankenhaus auch abgestoßen) und deshalb genieße ich zZ diesen wohlriechenden Tee.
Ich wechsele gern die Sorten, weil ich mir schnell einer über ist.

Morgen muss ich nun um 13 Uhr einrücken und am Donnerstag wird dann die Untersuchung gemacht. Am Freitag werde ich dann wieder entlassen.
Meine Tochter hat am Sonnabend ihr letztes Vorspiel in der Musikschule. Sie spielt seit 17 Jahren Cello und es ist ein Bachvorspiel, denn alle 6 Cellosuiten werden von unterschiedlichen Schülern gespielt. Sie spielt die schwerste, denn sie ist ja die dienstälteste (und auch beste)Schülerin bei dieser Lehrerin.
Ich hoffe, dass ich besonders bei den langsamen Sätzen nicht so sehr weinen muss, denn das Cello ist so ein tolles Instrument und in meiner jetzigen Nervensituation bin ich schnell am Weinen. Ich freu mich trotzdem drauf. Bin auch sonst schnell am Wasser gebaut bei guter Musik.
Vor kurzem haben wir die Johannespassion gesungen und da übermannten mich bei bestimmten Chorälen auch die Gefühlen.

Ich habe fast vergessen auf Deine Frage zu antworten. Es werden die beiden 4cm großen Lymphknoten am Leberhilus (-eingang) punktiert.

So nun ist mein Kopf leer.
Wie geht es Dir, Patty? Was machen die Schmerzen?

Einen schönen Mittagsschlaf wünscht Euch allen Katrin
__________________
Von guten Mächten
wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost,
was kommen mag.
Gott ist mit uns
am Abend und am Morgen
und ganz gewiss
an jedem neuen Tag.
(D. Bonhoeffer)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 08.04.2008, 15:06
Benutzerbild von Menuett
Menuett Menuett ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2008
Beiträge: 290
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Oje oje oje meine Liebe!
Es macht mich sehr traurig, wenn ich Deine Zeilen so lese, vor ein paar Tagen warst Du noch recht "fröhlich" so gut das eben geht und nun bist Du in diesem extremen Tief. Ich kenne das nur zu gut, hatte erst neulich auch wieder so einen Durchhänger, diese muss man aber auch haben, ich glaube die Seele versucht sich damit zu helfen, indem sie so etwas Last abwerfen kann. Dann müssen wir, die Betroffenen, eben mal richtig dolle weinen oder was auch immer. Dieses Gefühl danach, wie Du es genannt hast, wie nach einer Grippe, kenne ich ebenfalls, ich fühle mich danach immer so leer und als wäre ich nen Marathon gelaufen, total schwach und am Ende. Nun kommt bei mir dazu, dass mein Körper noch arg angegriffen ist von der alten Chemo und ich noch nicht sehr belastbar bin, da löst die kleinste Aufregung gleich diese Schwächegefühle aus. Blöde Sache..
Dass Du keinen Laptop mitnehmen kannst ist ja schei...., aber ich kenne das von der Kinderonkologie bei mir, da waren in manchen Zimmern die Schränke auch nicht abzuschließen und dann stand man da, wohin jetzt mit den "Wertsachen" Ich habe halt das Glück, dass meine Mama IMMER mitkommt und an meinem Bett sitzt, sodass sie im Notfall auch mal auf meinen Laptop aufpassen konnte, wenn ich geschlafen habe oder operiert wurde. Wenn es Dir hilft, ich werde die nächsten Tage sehr stark an Dich denken, ich glaube nämlich, dass man das sogar spüren kann wenn jemand ganz feste an einen denkt. Also wenn Du das Gefühl hast jemand scheint bei dir zu sein, dann sind das meine guten Gedanken.
Diese Geruchsverirrungen hab ich leider auch, zudem noch Geschmacksverirrungen, beides total blöd, ich brauche auch immer Abwechslung... soll aber wieder weggehen, hoffen wirs mal, ich habs jetzt seit Beginn meiner ersten Chemo.
Also wie schon gesagt, ich werde ganz dolle an Dich denken, die nächsten Tage und hoffe natürlich, dass Du die Aufführung Deiner Tochter soweit genießen kannst. Werde die Daumen drücken, dass es klappt.
Mir gehts heute endlich etwas besser, die Schmerzen sind besser geworden, sodass ich auch bisher weniger Schmerzmittel gebraucht habe, bin ganz glücklich. Im Moment kommt zudem die Sonne mal zum Vorschein, das tut richtig gut. Das einzige was mich jetzt noch stört, sind diese Kreislaufprobleme, vorhin wieder solche Schüttelfrostattacken noch dazu. Das ist so unangenehm. Naja, die Medis helfen sicher bald. Dann müsste es nur noch endlich mal losgehen mit der Chemo und meine kleine Welt würde sich wieder ein Stück weiterdrehen, aber bis das soweit ist, werde ich wohl noch weiterhin Geduld haben müssen..
So sende ich Dir ein paar warme Sonnenstrahlen und wünsche Dir noch einen schönen restlichen Dienstag. Ganz liebe Grüße
deine Patty
__________________
08. Februar 2006 T-Zell-NHL, Stadium IIIB
-> behandelt mit 10-monatiger "Intensivchemo" dann eineinhalb Jahre "Dauerchemo" bis 2008 mit dem Ergebnis Remission.
05. März 2008 Rezidiv in Form von Morbus Hodgkin Stadium IIB nach T-Zell NHL.
-> Behandelt mit 5-monatiger Chemo und anschließender Bestrahlung von 04. - 18. August.
09. September 2008 Geschafft!!

Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 18.08.2008, 17:20
Katinka 59 Katinka 59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 364
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Hallo alle Ihr lieben Schreiber,

ich bin richtig sprachlos wie stark Ihr Euch um mich gesorgt habt.
Ich war jetzt gut vier Wochen unterwegs. Erst an der Ostsee und dann in Kärnten.
Zwischendurch war ich zwar kurz zu Hause, aber die Misteltherapie hat mich zuerst mächtig geschlaucht. Es war nicht viel mit mir anzufangen.
Ehrlich gesagt finde ich meine Wehwehchen aber immer sehr klein gegenüber den Problemen, mit denen Ihr Euch herumschlagen müsst.
Außerdem war ich etwas verunsichert, als ich von meiner neuen Misteltherapie erzählte und es Warnungen von Eurer Seite gab.
Ich kann das verstehen und bin auch dankbar, wenn jemand davon was weiß und mich oder andere warnt. Von meinen Problemen, verursacht durch die Therapie, habe ich mich dann nicht getraut zu schreiben.

Ich wollte aber auf keinen Fall, dass Ihr Euch so sorgt.
Möchte mich ganz herzlich entschuldigen, dass ich mich nicht abgemeldet habe.
Bin heute Nachmittag erst nach Hause gekommen und von der Fahrt noch mächtig platt, aber ich wollte mich nur kurz melden, damit Ihr wisst, dass ich ok bin. Gestern habe ich wieder gespritzt und jetzt ist einen Tag danach immer noch die Schwäche (Grippeerscheinungen) vorherrschend.

Herzlich grüßt Euch alle miteinander (danke, dass es Euch gibt)
Katinka
__________________
Von guten Mächten
wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost,
was kommen mag.
Gott ist mit uns
am Abend und am Morgen
und ganz gewiss
an jedem neuen Tag.
(D. Bonhoeffer)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 18.08.2008, 18:43
Benutzerbild von Menuett
Menuett Menuett ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2008
Beiträge: 290
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

sieg.gif Jaaaaaaahaaaaaaaaahaaaaaaaaaa !!!!!!!!!!!! sieg.gif
Katinka, meine Liebe, Du bist wieder daaaa!!!
Weisst Du wie ich mich freue??? Ich bin total aus dem Häuschen, hab gleich nach meiner Mama gerufen und ihr gesagt, dass Du endlich wieder da bist. Ich bin so glücklich!! freu.gif freu.gif
Mann, bin ich erleichtert, dass Du "nur" unterwegs warst, ich hab mir so dolle Sorgen gemacht, aber jetzt weiss ich ja, dass es Dir halbwegs gut geht! Es tut mir aber trotzdem Leid, dass Du dich jetzt wieder so grippig fühlst, ich hoffe das geht bald wieder vorüber! Wie lange hält das denn immer so an?
Dann ruh dich jetzt mal noch ein bisschen aus von der Fahrt und wenn Du wieder Kraft und Lust hast, dann kannst Du ja wieder hier mitschreiben! Lieb von Dir, dass Du dich kurz wieder angemeldet hast.
Also dann meine Liebe, wünsche Dir weiterhin gute Besserung und nochmals, ich freu mich so, dass Du wieder da bist!!
Fühl dich mal ganz feste geknuddelt!! Viele, liebe Grüße (auch von meiner Mama)
Deine Patty
__________________
08. Februar 2006 T-Zell-NHL, Stadium IIIB
-> behandelt mit 10-monatiger "Intensivchemo" dann eineinhalb Jahre "Dauerchemo" bis 2008 mit dem Ergebnis Remission.
05. März 2008 Rezidiv in Form von Morbus Hodgkin Stadium IIB nach T-Zell NHL.
-> Behandelt mit 5-monatiger Chemo und anschließender Bestrahlung von 04. - 18. August.
09. September 2008 Geschafft!!

Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 18.08.2008, 20:23
Benutzerbild von Beba
Beba Beba ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 2.542
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

ACH bin ich froch ,
endlich bisdu wieder da


LG Beba
__________________
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 21.08.2008, 13:55
Katinka 59 Katinka 59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 364
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Hallo miteinander,
bin nun wieder richtig zu Hause angekommen und habe mich durch Eure Threads gelesen.

Mir geht es so ganz gut. Ich brauche nun nur noch einen Tag Ruhe, wenn ich mich mit der Mistel gespritzt habe.

Nach 1 1/2 Jahren Krankschreibung werde ich in der nächsten Woche wieder mit dem Hamburger Modell mit der Arbeit beginnen.
Bin echt gespannt wie ich die Belastung packen werde, denn vor meiner Krankschreibung habe ich meinen Beruf kaum noch auf die Reihe bekommen.
Heute weiß ich, dass ich die Sarkoidose und die damit verbunden Müdigkeit und Erschöpfung schon damals hatte.
Gestern war ich bei der Sono des Abdomens und es wurde festgestellt, dass die Lymphknoten von ca 4 cm auf 1, 5 cm sich verringert haben, also hat die Mistel schon ihre Dienste getan. In meinem jetzigen Zyklus habe ich noch 5 Spritzen vor mir. Ich möchte natürlich meine Eingliederung nicht gefährden und hoffe, dass ich nicht zu oft ausfallen wegen der Spritzen, aber eine kann ich mir ja immer am Sonnabend setzen und es dann am Sonntag langsam angehen lassen.
Ansonsten steht im nächsten Monat noch Einiges an:
wir haben Silberhochzeit und unser Sohn packt schon seine Koffer für seinen Auszug in Richtung Jena, aber vorher fährt er mit seinem Chor noch nach Brasilien.

Dies waren so die Neuigkeiten von mir.
Möchte mich nochmal herzlich entschuldigen, dass Ihr Euch solche Sorgen um mich machen musstet. Ich fühlte mich in der letzten Zeit nicht mehr so mittendrin in der Familie, aber habe nun feststellen dürfen, dass auch ich mitten in Eurer Mitte bin und dafür bin ich sehr dankbar.

Ich lese auch in einem Forum über meine neue Krankheit, aber da schreibe ich kaum, weil sich dort die Schulmedizianhänger mit den Anhängern der Naturheilkunde einen Krieg liefern.

Bei Euch ist jeder mit seinen Problemen wichtig und wird mit Wünschen und lieben Gedanken bedacht.
Herzlichen Dank dafür.
Mit den besten Gedanken für Euch alle wünsche ich Euch einen schönen Donnerstag.

Herzlich grüßt Katinka
__________________
Von guten Mächten
wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost,
was kommen mag.
Gott ist mit uns
am Abend und am Morgen
und ganz gewiss
an jedem neuen Tag.
(D. Bonhoeffer)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:48 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55