Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.04.2008, 11:24
Benutzerbild von RALLIE09
RALLIE09 RALLIE09 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Herford
Beiträge: 195
Standard AW: Mr.Hodgkin ist bei MIR

Moin Moin,
so war gerade bei meinen Hausarzt um mir wieder nen Einweisungsschein zur Krebsinspektion (ist Morgen) zu holen. (kriegt man nicht so sondern man muss bei ihm rein) Und da habe ich nun auch nach den Ergebnissen meiner Darmuntersuchungen in puncto Sprue gefragt. Demnach ist nichts zu sehen und die Darmschleimhaut ist in Ordnung.
Und die Logik dieses Arztes ist nun so: es ist nix zu sehen also kann nix sein. Selbst mein Argument das es mir besser geht und ich etwas mehr Kraft habe wenn ich Gluten weglasse zieht nich wirklich.
Auch das aufzählen der anderen Nährmittel (mittlerweise habe ich auch Kartoffeln/Kartoffelmehl ganz stark im Verdacht das die was auslösen-oder auch Glucose aus Weizen)wo ich irgendwie reagiere war für den nicht interessant.
Ich könnte das denn ja weglassen ,NACH DEM MOTTO,ich bilde mir das nur ein.Und ob er mir noch irgendwie helfen könnte fragte er noch süffisant.Ich sach:_nnee vorest nicht.Ich würde mich jetze nach einen Ernährungsberater (siehst Du HIER:http://www.ernaehrung-allergie.de/index.htm )umschauen.
Und damit war ich entlassen.

Na denn
Ralf

P.S ich vergass.... Was ich mit meinen Rentenproblem (Siehe oben) geschrieben habe ist nicht zu ändern. Ist vom Gesetz so vorgesehen.....
Habe aber von der Rentenversicherungt auf die mir noch zustehende Summe einen Abschlag bekommen.Somit stehe ich nicht ganz ohne Knete da.
Und die Krankenkasse, mit den Monaten ,die haben mir gesagt,es müsste wenn ich wieder arbeiten würde und ich wieder krank würde, speziell ausgerechnet werden was mir noch zu steht......

Geändert von RALLIE09 (07.04.2008 um 11:33 Uhr) Grund: was vergessen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.04.2008, 13:49
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.048
Standard AW: Mr.Hodgkin ist bei MIR

Hi Rallie,

ja so sind se die Schulmediziner, die haben es halt gerne mit Zahlen.
Und mit Messungen und so. Ich würde mich da auch lieber auf mein Empfinden verlassen. Wenn es Dir ohne besser geht, dann lass es weg - et basta.

Ich wünsche Dir Alles Gute für Morgen!!!

lieben Gruss
Beate
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.04.2008, 19:54
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.048
Standard AW: Mr.Hodgkin ist bei MIR

Hallo Rallie,

wie geht es Dir denn so ? Wie war Deine Inspektion ? Ist alles gut gelaufen ?
Ich würde mich freuen, wenn Du mal ein bischen erzählst.

Ich bin z.zt. gerade dabei mich einzuarbeiten und vorzubereiten, auf meinen (hoffentlich genehmigten) Kliniksaufenthalt in der Hufelandklinik.
D.h. ich nehme hochdosiert Vitamin A, E und C, Selen, Zink und WobeMugos. Ausserdem wird der Darm saniert. Leider eine teure Angelegenheit, aber ich habe *freufreu* festgestellt, dass ich ja jemanden kenne die in der Apotheke arbeitet und ich bekomme den Einkaufspreis/Personalrabtt, das ist eine grosse Hilfe.

Ich hoffe DIr geht es gut !

Lieben Gruss
Beate
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.04.2008, 14:38
Benutzerbild von RALLIE09
RALLIE09 RALLIE09 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Herford
Beiträge: 195
Blinzeln AW: Mr.Hodgkin ist bei MIR

Hi und Mahlzeit ähhh Kaffeezeit,
So wie sieht`s aus?
Nun meine Inspektion ist gut verlaufen und sie (Die Docs) im KH haben nichts anrüchiges gefunden, sie sind zufrieden.Waren aber doch baff das ich Frührentner geworden bin.Und wollten wissen wieso. Als ich angefangen bin das zu erklären und nun den zusammenhang zwischen Glutenunverträglichkeit und NHL wissen wollte haben se das Thema gewechselt.Beziehungsweise das Abschlussgespräch war ganz schnell beendet.
Aber was solls.
Ich erwarte von den Onkologen sowieso keinerlei Hilfe mehr.
Ansonsten habe ich mit der Frau Sommerfeld(siehe hier) .ernaehrung-allergie.de Kontakt aufgenommen.Und habe doch nach langen Suchen und Tefonaten tatsächlich bei mir am Ort ne Dame(Ernährungsberaterin) gefunden die wohl ähnliches Wissen hat.Ende der Woche hab ich meinen ersten Termin dort.
Ansonsten muss ich einige Untersuchungsunterlagen vom Hausarzt zusammentragen.Dann will die Frau entscheiden was noch so gemacht werden soll.
Und weiter bin ich auf der Suche nach jemanden der was von der Bioresonanz-Therapie versteht. Dort will ich Allergien und so austesten lassen.

So bis dennne muss zum Doc..................
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.04.2008, 12:05
Benutzerbild von RALLIE09
RALLIE09 RALLIE09 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Herford
Beiträge: 195
Standard AW: Mr.Hodgkin ist bei MIR

Mahlzeit,
möchte mal wieder was von mir hören lassen....
@Big sister: Danke für deinen Seiten Tip.....

@Big sister,@All:
Habe mich intensiv mit den Brotrezepten befasst.Habe erst die "normalen Brote ausprobiert. Dabei habe ich festgestellt das mir die Brote gebacken mit Hefe nicht bekommen.(Lt.Bioresonanz-Test gehöhrt Hefe zu den Dingen die mein Körper wohl nicht will.....
Dann habe ichs mit dem auf der genannten Seite mit dem Grundrezept"Sauerteig" probiert.
Mit dem Erfolg das ich nach den 4Tagen Wartezeit nur son komischen Schimmel gezüchtet habe.Der wollte dann so pinselartige Sporen ausbilden.
Das habe ich dann entsorgt.
Darauf wollte ich denn mal wissen, was ist Sauerteig eigentlich.Habe bei Wikipedia rumgestöbert. http://de.wikipedia.org/wiki/Sauerteig
Und dann festgestellt das da wohl Milchsäure-Bakterien am Werk sind.

Hatte zwischenzeitlich nen Termin (2Termine) bei ner Ernährungsberaterin.
Die hat unter anderen(Laktose/ Fruktose(http://de.wikipedia.org/wiki/Fruktosemalabsorption/Kohlenhydratunverträglichkeit plus Vitamin und Folsäuremangel(Omega 3-Fettsäure unterversorgt))vermutet und mir dementsprechende Vorschläge unterbreitet.

Sie hat mir auch gesagt das die Fructose auch sowas wie ne Fatigue auslösen kann.

Die hab ich dann kurz angerufen und gefragt wo am meisten und billigsten Milchsäurebakterien (http://de.wikipedia.org/wiki/Milchs%C3%A4urebakterien)
drin sind.
Da hat die Dame mir Buttermich empfohlen.http://de.wikipedia.org/wiki/Lactobacillus_acidophilus
So nun bin ich in den Biomarkt und habe mir nen Liter Buttermilch besorgt.
Dann hab ich Reissmehl 2 Teelöffel Traubenzucker (wg.der Fruktose)und Buttermilch zusammen gerührt.
Das ganze 4Tage an einem warmen Ort gestellt.
Und siehe da keine komischen Pilze.Sondern eine richtige Säuregärung.Auch geruchlich einwandfrei.
Dann das ganze zu einem Brotteig vermengt aufgehen lassen und gebacken.
Das Ergebnis war ein klasse Brot.

So muss erst mal aufhören,bis später, muss Kind abholen......

Ralf
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.04.2008, 13:33
Benutzerbild von RALLIE09
RALLIE09 RALLIE09 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Herford
Beiträge: 195
Standard AW: Mr.Hodgkin ist bei MIR

Hi,
bin wieder da,

So was wollte ich noch schreiben.....
Ahhhh ja
ich war ja März -Anfang April bei so einen Magen/Darm-Doc dem ich ja meine Vermutungen in Sachen Sprue/Milchzucker mitgeteilt habe.
Der hat auch so eines erzählt wie man das rausfinden kann und ich habe die Spiegelungen mit der Maßgabe zugelassen das dieses auf jedenfall mituntersucht wird.
Nun ja ,nach den Untersuchungen kriegte ich dann noch Briefe für meinen Hausdoc mit. Da ich immer neugierig bin habe ich diese Briefe geöffnet.
Da steht da nur son allgemeines Blabla das alles in Ordnug wäre....
Ich sogleich da wieder angerufen wo die Sprue-ergebnissse wären.Da taten die komplett ahnungslos. Ich sach Sie haben mir doch auch Blut abgenommen.
Das war nur nen kleines Blutbild gewesen sie hätten wissen wollen ob ich die Narkose gut vertragen hätte.
Ich sach:"Wie bitte?. Das Blut wär für die Glutenantikörperuntersuchung gewesen."
"Und was ist mit dem Atemtest den der Doc angeregt hätte?"
"Ja,nee wnn ich das machen wollte das könnten se nich da müsste ich ins Krankenhaus u.s.w." ..............
I c h w a r s p r a c h l o s.......................................

Und da mein Hausdoc aufeinmal wieder mit dem Psycho-mist anfing
habe ich mir gesagt probierste mal was anderes aus.Ganz einfach ausgedrückt hab mich z.b.3 Tage nur von Olivenöl ernährt.
3 Tage nur von Rapsöl.Etc.
Nur das gute aus dem Biomarkt.
Und gemerkt das Olivenöl nicht das richtige ist. Weil es laut Ernährungsberaterin abführend ist.
Bei Rapsöl merke ich wie ich Kraft bekomme.
Nur andern Tag hatte ich Fettstuhl....
Also funzt die Fettverdaung auch nich richtig.
Also hab ich mir Kreon verordnet.
Sodann hab auf Rapsöl etwas aufgebaut wie jetzt das oben genannte gebackenne Brot.
Und so weiter.
Die Ernährungsdame erzählt mir auch was davon das aber noch untersucht werden muss.Sprich die Diagnosen fehlen........
Aber mich Ko... das mit den Kittelträgern alles so dermaßen an,das ich das erstmal auf die lange Bank schiebe und weiter probiere.


Das wars ersteinmal wieder was ich loswern wollte.....
Ralf
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.05.2008, 13:28
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.048
Standard AW: Mr.Hodgkin ist bei MIR

Hi Rallie,

interessant was Du so alles ausprobierst. Sich 3 bzw. insgesamt Tage nur von Oel zu ernähren (brr)... den abführenden Effekt von Olivenoel kenne ich auch, kann aber auch gut sein, wenn jemand Probleme hat.

Wie muss ich mir das vorstellen - zum Frühstück ein Tässchen Oel und ebenso zu Mittag und am Abend klingt nicht sehr verlockend.
Mir wurde empfohlen, jeden Morgen einen Esslöffel Sonnenblumenoel in den Mund zu geben und dann mind. 5 Minuten, besser länger, im Mund zu behalten und damit zu schlürfen, es durch die Zähne zu ziehen etc. - es würde Giftstoffe aufnehmen. Hinterher hätte es eine ganz andere Farbe. Auf keinen Fall runterschlucken! Hinterher gründlich Zähne putzen und die Zunge mit einem Zungenschaber reinigen.
Ich gestehe, ich hab es noch nicht gemacht, weil es schaurig klingt. Aber wenn Du Dich sogar davon ernährt hast, dann dürfte es für Dich ein Kinderspiel sein.
Vielleicht wäre ja ein ambulanter Besuch in einer biolog. Klinik eine Idee für Dich, zur Beratung. In der Regel muss man das privat bezahlen, bei mir waren es 70 eu. Ich hab es auch nicht so dicke, aber ich habe es mir gegönnt.

Und noch ein Buch "Mein neues Kochbuch" von Barbara Rütting, ich hab das selbst und habe schon leckere Sachen dort entdeckt. B. Rütting ist eine Verfechterin der Biokost und vegetarisch sowieso. In dem Buch stehen viele persönliche Erlebnisse. Wenn ich mir die alte Dame (sie ist mind. 80) im TV ansehe, denke ich immer, wow so will ich auch mal aussehen wenn ich alt bin.
Damit ich auch alt werde, muss ich halt auf mich aufpassen

Liebe Grüsse
Beate

Geändert von gitti2002 (16.10.2014 um 21:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55