![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr Lieben,
das mit dem Babyöl oder auch Johannis-Krautöl hört sich doch gut an, ich denke, bald werd ich damit anfangen. Schorf hab ich jetzt kaum noch auf der Narbe, auch beweglicher bin ich nun. Vielleicht kann man ja die Narbe ein bisschen weicher bekommen, irgendwie stört es mich, das der *Schnitt* noch so hart ist. Meine Ärztin meinte zwar das sei normal und würde sich noch geben. Aber wenn man es doch ein bisschen mit dem Einmassieren verbessern kann, wäre das toll. ![]() Dankeschön für Eure Erfahrungen ! LG Elfenland |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen,
da ich auf viele Mittelchen mit Ausschlag und Jucken reagiere, habe ich Dermatix genutzt, da sind keine Duftstoffe oder anderes Zeug drin. Durch das Silikon wird die Narbe "unter Veschluß" gehalten und ein "Weichwerden" wird gefördert, Keloide sollen dadurch nicht zustande kommen, was ich auch alles bestätigen kann. Mein Narbengebiet liegt quer über dem linken Halsbereich und im Gesicht, also schön sichtbar. Und wie Caroline85 schon schreibt, die Narben sehen gut aus und sind nur für Adleraugen zu erkennen. Also, fleißig, egal mit was, cremen. Viele Grüsse JF |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen,
beim recherchieren bin ich über folgenden Hinweis gestolpert:" Verschiedene Medikamente wie Johanniskraut, Antibiotika oder ätherische Öle können die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöhen und einen Sonnenbrand begünstigen, betont Doktor Männel". Tja, und Sonne kann Hautkrebs auslösen. Also würde ich das Johanniskraut sozusagen nur an sonnenfreien Tagen nehmen ![]() Link dazu: http://www.curado.de/krebs/andere-fo...siko-erhoehen/ Viele Grüsse JF |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo J.F. ! Dankeschön für den Hinweis ! Meine Narbe ist links unter dem Arm, werde da eh immer ein T-Shirt im Sommer darüber tragen, da kommt die Sonne dann nicht so hin !
![]() LG Elfenland |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, liebe Leidensgenossen,
ich bin gerade dabei meine Narbe, die an einer Stelle etwas Keloid gebildet hat,mit Contractubex zu pflegen. 2mal täglich sorgfältig einmassieren. Ich habe den Eindruck, dass es wirkt.Die Narbe wirkt glatter. Ich mache das seit ca. 1 Monat. Die Onkologin, die ich fragte, sagte, es gibt nichts, was wirklich hilft. Mein Hausarzt empfahl mir C. Er warnte mich aber, dass ich das mindestens ein halbes Jahr machen müsste.... Ich versuche es! Contractubex ist speziell zur Behandlung von Keloiden gedacht. LG Angi |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Angi,
das ist richtig. Der einzige Nachteil sehe ich in den enthaltenen Duftstoffen gegen die einige reagieren. Wie ich zum Beispiel. Nach dem ersten Auftragen der Salbe habe ich einen fürchterlichen Ausschlag entwickelt, so dass das Transplantat schlimmer aussah als direkt nach der (Erst-)Abnahme des Verbands. Deshalb geht auch mein Rat in Richtung Dermatix, da ist "nur" Silikon drin. Aber letztendlich muss jeder für sich entscheiden, was er wie lange nutzt ![]() Viele Grüsse JF |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe Kelofibrase S.... Creme benutzt, sie hat mir an meiner(nicht entzündeten) Narbe der Lymphknotenentnahme sehr geholfen Sorry, falls die Salbe schon genannt wurde. Sonnige Grüsse mischmisch |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|